
Laut der Zeitung Expressen wird einem ehemaligen Forscher an einer schwedischen technischen Universität, der auch Berater in der Autoindustrie ist, vorgeworfen, für Russland ausspioniert zu haben. Laut Mats Ljungqvist, Staatsanwalt der nationalen Einheit für Sicherheitsfragen, arbeitet der Mann seit 2017 für Russland.
Einer Untersuchung zufolge wurde festgestellt, dass der Berater geheimes Material von seinem Arbeitscomputer bei Volvo Cars und Scania auf seinen privaten Computer übertragen und die Informationen dann auf USB-Geräte übertragen hatte. Um von IT-Systemen nicht erkannt zu werden, hat der Berater Informationen auch direkt vom Bildschirm auf seinem Arbeitscomputer fotografiert.
Bereitstellung von Bargeld in einem Restaurant in Stockholm
Am 26. Februar 2019 besuchte der Berater zusammen mit dem russischen Botschaftsrat Jewgenij Umerenko das Restaurant Kristall in Stockholm. Als der Berater einen Umschlag von seinem Schreibtischbegleiter erhielt, wurden die Männer von der Sicherheitspolizei festgenommen. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft war der Umschlag, der 27.800 SEK enthielt, eine Zahlung für vertrauliche Informationen von Volvo und Scania. Die allgemeine Einschätzung der Sicherheitspolizei lautet, dass die übertragenen Geschäftsgeheimnisse die nationale Sicherheit beschädigt haben.
Der jetzt Angeklagte hat, während er verdächtigt wird, Teil eines russischen Spionagenetzwerks zu sein, das sich an schwedische Unternehmen richtet, über sein Beratungsunternehmen einen umfangreichen Handel mit Aktien börsennotierter Unternehmen betrieben. Dies gilt für Transaktionen von mehreren Millionen, bei denen der Saldo auf dem Konto des Unternehmens für Aktiengeschäfte für einige Tage von minus 2,3 Mio. SEK auf plus 726.000 SEK schwankte.
Auf technologische Spionage spezialisierter Geheimdienstoffizier
Der russische Botschaftsrat Jewgeni Umerenko wurde aufgrund seiner diplomatischen Immunität freigelassen und verließ später das Land. Nach Angaben der Sicherheitspolizei war Umerenko ein Geheimdienstoffizier, der unter diplomatischem Schutz arbeitete. Es ist bekannt, dass Geheimdienstoffiziere normalerweise eine diplomatische Position innehaben, aber hinter den Kulissen für einen Geheimdienst arbeiten.
Der Botschaftsrat kam im April 2016 nach Schweden, um in der russischen Botschaft in Stockholm zu dienen. Er gilt als Spezialist für Technologiespionage und hat nach Angaben der Nachrichtenagentur AP zuvor auch Spionageaktivitäten unter diplomatischem Schutz in Deutschland durchgeführt.
Jewgenij Umerenkos Arbeit als Diplomat ist wahrscheinlich in jeder Hinsicht abgeschlossen, da er jetzt in keinem westeuropäischen Land akkreditiert wird.
Lesen Sie Auch
- Die russische Spezialoperation mit den Derkatsch-Aufnahmen und ihren Teilnehmern
- Informationen zum Einsatz des russischen Raketenartilleriesystems TOS-1 in Donbas
- Peskow betont, dass die russische Sphäre Priorität hat und erinnert an Soft Power
Es steht Ihnen frei, dieses Material zu teilen, aber fügen Sie bitte einen Link zur Quelle hinzu. Creative Commons – Attribution 4.0 International – CC BY 4.0. Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter. Lesen Sie mehr darüber, wie Sie InformNapalm unterstützen.