• Startseite
  • Aktuell
    • OSINT
    • Datenbank und Infografik
    • Donbas
    • Krim
    • Syrien
    • Europa
    • Ukraine
    • Russland
    • Sozialer Überblick
  • Analytik
    • Gesellschaft
    • Lageberichte
    • Interviews und Meinungen
      • Zeitdokumente
  • Über Uns
Language (Deutsch)
  • Українська (UA)
  • Русский (RU)
  • English (EN)
  • Deutsch (DE)
  • Français (FR)
  • Español (ES)
  • Беларуская (BY)
  • Български (BG)
  • Polska (PL)
  • Čeština (CZ)
  • Slovenský (SK)
  • Lietuvių (LT)
  • Latvijas (LV)
  • Nederlands (NL)
  • Português (PT)
  • Italiano (IT)
  • Svenska (SV)
  • Norsk (NO)
  • Dansk (DK)
  • ქართული (GE)
  • Română (RO)
  • Magyar (HU)
  • Ελληνικά (EL)
  • Deutsch (AT)
  • العربية (AR)
  • Türkçe (TR)
  • Azərbaycan (AZ)
  • Татарча (TAT)
  • 日本語 (JP)
  • 中文 (CN)
  • 한국어 (KR)

    Logo

    InformNapalm Österreich
    Navigation
    • Startseite
    • Aktuell
      • OSINT
      • Datenbank und Infografik
      • Donbas
      • Krim
      • Syrien
      • Europa
      • Ukraine
      • Russland
      • Sozialer Überblick
    • Analytik
      • Gesellschaft
      • Lageberichte
      • Interviews und Meinungen
        • Zeitdokumente
    • Über Uns

    17 Soldaten der 17. SMSBr, die an Feindseligkeiten gegen die Ukraine beteiligt waren

    on 2021-07-12 | 0 Comment | Aktuell | Donbas | OSINT
    • ru
    • ua
    • en
    • bg
    • sv
    • at
    17 Soldaten und Offiziere der ehemaligen 17. SMSBr

    InformNapalm identifiziert weiterhin russische Soldaten, die in den hybriden Krieg gegen die Ukraine verwickelt sind. Heute enthält die OSINT-Datenbank von InformNapalm gesammelte Beweise gegen über 2.630 Soldaten und Offiziere.

    Diese OSINT-Studie ergänzt die Datenbank um neue Fakten und liefert personenbezogene Daten von Soldaten der ehemaligen 17. Motorisierte Schützenbrigade (FPNr 65384).

    17 Soldaten und Offiziere der ehemaligen 17. SMSBr

    Nach Durchsicht von zwei Gruppenfotos wurden 17 von 22 russischen Soldaten der ehemaligen 17. SMSBr identifiziert. Sie alle haben an den Feindseligkeiten gegen die Ukraine teilgenommen. Die Brigade befindet sich im Dorf Schali in Tschetschenien. Im Jahr 2017 wurde die Brigade als Teil der 42. Motorisierten Schützendivision in das 291. Motorisierte Schützenregiment umgegliedert. Ausgangspunkt wie auch die letzte Identifizierung von fünf Soldaten der 18. Motorisierten Schützenbrigade (Militärgebiet Süd) und acht Soldaten der 61. Marinebrigade der Nordflotte war ein Gruppenfoto. Das Bild zeigt 22 russische Soldaten und wurde im Sommer oder Herbst 2014 auf einem Einsatz in der Ukraine aufgenommen.

    17 Soldaten wurden identifiziert

    Es gibt zwei Versionen dieses Gruppenfotos, wobei ein Fotograf gegen einen anderen austauscht. Das Bild zeigt deutlich die charakteristischen Merkmale der russischen Invasoren, wie nicht gesetzlich vorgeschriebene Uniformen und weiße Identifikationsbänder.

    17 Soldaten der 17. SMSBr, beteiligt an Feindseligkeiten in der UkraineDieses Gruppenfoto wurde von InformNapalm am 13. Oktober 2014 veröffentlicht. Das Foto selbst wurde am 28. September 2014 von einem der Soldaten in soziale Netzwerke hochgeladen, mit dem Geo-Tagging, das den Bezirk Kuibyschew in der Region Rostow, nicht weit von der Ukraine zeigt. In einer späteren Studie wurde dieses Gruppenfoto zusammen mit anderen Fotos gefunden, die direkt aus der Ostukraine aufgenommen wurden. Die Bilder erschienen mehrfach auf den sozialen Netzwerkseiten der unten aufgeführten Vertragssoldaten.

    17 Soldaten der 17. SMSBr, beteiligt an Feindseligkeiten in der UkraineInsgesamt wurden 17 von 22 Kriegsverbrechern identifiziert, darunter vier Offiziere. Ein weiterer Soldat wird gerade identifiziert.

    Arman Bekinkaliew

    Arman Bekinkaliew wurde am 7. September 1987 geboren und stammt aus Blagodarni

    Arman Bekinkaliev wurde am 7. September 1987 geboren und stammt aus Blagodarni in der Region Stawropol. Aktivität in sozialen Netzwerken: Eine VK-Seite und eine OK-Seite.

    Arman Bekinkaliew

    Rustam Galiew

    Rustam Galiew wurde am 10. Mai 1982 geboren und stammt aus Ischewsk

    Rustam Galiev wurde am 10. Mai 1982 geboren und stammt aus Ischewsk in Udmurtien. Aktivität in sozialen Netzwerken: Eine VK-Seite (Archiv 1, 2, 3).

    Ahmed Magomedow

    Ahmed Magomedow

    Ahmed Magomedow wurde am 18. Juni 1984, möglicherweise 1985, geboren und stammt aus Neftekumsk in der Region Stawropol. Aktivität in sozialen Netzwerken: Eine VK-Seite und eine OK-Seite.

    Identität noch nicht festgelegt

    Identität noch nicht festgelegt

    Anatoli Gostew

    Anatoli Gostew wurde am 31. März 1988 geboren und stammt aus Nalidowo

    Anatoli Gostew wurde am 31. März 1988 geboren und stammt aus Nalidowo in der Region Twer. Aktivität in sozialen Netzwerken: Zwei VK-Seiten (Archiv 1, 2) und eine OK-Seite.

    Andrej Kulischenko

    Andrej Kulischenko wurde am 1. Dezember 1988 geboren und stammt aus Leninsk

    Andrej Kulischenko wurde am 1. Dezember 1988 geboren und stammt aus Leninsk in der Region Wolgograd. Aktivität in sozialen Netzwerken: Eine VK-Seite und zwei OK-Seiten (Archiv 1, 2).

    Andrej Kulischenko - 17 Soldaten der 17. SMSBrBesonders interessant ist eine Auswahl von Fotos vom August 2014, aufgenommen in der Region Rostow an der Grenze zur Ostukraine.

    Jakow Lopuschkow

    Jakow Lopuschkow wurde am 17. August 1990 geboren und stammt aus Leninsk

    Jakow Lopuschkow wurde am 17. August 1990 geboren und stammt aus Leninsk in der Region Wolgograd. Aktivität in sozialen Netzwerken: Zwei VK-Seiten (Archiv 1, 2) und eine OK-Seite.

    Ruslan Apkhasischwili

    Ruslan Apkhasischwili wurde am 15. März 1982 geboren und stammt aus Stawropol

    Ruslan Apkhasischwili wurde am 15. März 1982 geboren und stammt aus der Stadt Stawropol. Aktivität in sozialen Netzwerken: Eine VK-Seite und eine OK-Seite.

    Ruslan ApkhasischwiliSein YouTube-Kanal enthält sehr interessante Videos, unter anderem aus der Dienstzeit in der 17. Motorisierten Schützenbrigade in Tschetschenien (Archiv).

    Sergej Tscherdanzew

    Sergej Tscherdanzew wurde am 8. Januar 1980 geboren und stammt aus Polyssajewo

    Sergej Tscherdanzew wurde am 8. Januar 1980 geboren und stammt aus Polyssajewo in der Region Kemerowo. Aktivität in sozialen Netzwerken: Zwei VK-Seiten (Archiv 1, 2) und eine OK-Seite.

    Sergej Tscherdanzew - 17 Soldaten der 17. SMSBrSein Fotoalbum „Armee“ zeigt die Chronologie der Verlegung der 17. Motorisierten Schützenbrigade von Tschetschenien auf die Krim (April 2014) und in die Ostukraine (September 2014). Das Album enthält auch das Gruppenfoto, mit dem die russischen Kriegsverbrecher identifiziert wurden.

    Nikolai Malikow

    Nikolai Malikow wurde am 14. Januar 1969 geboren und stammt von Staniza Neschlobnaja

    Nikolai Malikow wurde am 14. Januar 1969 geboren und stammt aus Staniza Neschlobnaja, Kreis Georgiew der Region Stawropol. Aktivität in sozialen Netzwerken: Eine VK-Seite und zwei OK-Seiten (Archiv 1, 2).

    Alexander Kulischenko

    Alexander Kulischenko wurde am 1. Dezember 1988 geboren und stammt aus Leninsk

    Alexander Kulischenko „Sanja-Kamaz“ wurde am 1. Dezember 1988 geboren und stammt aus Leninsk in der Region Wolgograd. Aktivität in sozialen Netzwerken: Eine VK-Seite (Archiv 1, 2) und eine OK-Seite.

    Alexander Kulischenko - 17 Soldaten der 17. SMSBrBesonders interessant ist seine Auswahl an Fotos, die 2018 hochgeladen wurden und die den Einsatz in der Ukraine im Sommer und Herbst 2014 mit der 17. Motorisierten Schützenbrigade zeigen. Dazu gehört das Gruppenfoto mit einem kleinen Unterschied. Statt Anatoli Gostew ist Dmitri Kraft im Bild.

    Sergej Mironow

    Sergej Mironow wurde am 23. Juni 1985 geboren und stammt aus Belowo

    Sergej Mironow wurde am 23. Juni 1985 geboren und stammt aus Belowo in der Region Kemerowo. Aktivität in sozialen Netzwerken: Zwei OK-Seiten (Archiv 1, 2).

    Schachrat Turkmenow

    Schachrat Turkmenow wurde am 14. Juni 1989 geboren und stammt aus Scharachalsun

    Schachrat Turkmenow wurde am 14. Juni 1989 geboren und stammt aus Scharachalsun, Kreis Turkmen in der Region Stawropol. Aktivität in sozialen Netzwerken: Eine VK-Seite und eine OK-Seite.

    Identität noch nicht festgelegt

    Identität noch nicht festgelegt

    Identität noch nicht festgelegt

    Identität noch nicht festgelegt

    Alexander Wolokitin

    Alexander Wolokitin wurde am 4. März 1990 geboren und stammt aus Chanty-Mansijsk

    Alexander Wolokitin wurde am 4. März 1990 geboren und stammt aus Chanty-Mansijsk in Chanten und Mansen (Jugra). Aktivität in sozialen Netzwerken: Zwei VK-Seiten (Archiv 1, 2) und eine OK-Seite.

    Alexander WolokitinBesonders interessant ist die Auswahl der Fotos, die 2018 hochgeladen wurden. Sie spiegeln unter anderem den Einsatz der 17. Motorisierten Schützenbrigade in der Ukraine.

    Artjom Tschajkin

    Artjom Tschajkin wurde am 24. September 1990 im Dorf Kumylschenskaja geboren

    Artjom Tschajkin wurde am 24. September 1990 geboren und stammt aus dem Dorf Kumylschenskaja in der Region Wolgograd. Er hat einen Abschluss der Höheren Artilleriekommandoschule Jekaterinburg. Aktivität in sozialen Netzwerken: Zwei VK-Seiten (Archiv 1, 2).

    Wahrscheinlich ein Offizier namens Maxim

    Wahrscheinlich ein Offizier namens Maxim

    Wahrscheinlich ein Offizier namens Maxim. Aktivität in sozialen Netzwerken: Eine gelöschte VK-Seite.

    Identität noch nicht festgelegt

    Identität noch nicht festgelegt

    Andrej Tukow

    Offizier Andrei Tukow wurde am 15. Dezember 1989 in Kasan geboren

    Officer Andrei Tukow wurde am 15. Dezember 1989 geboren und stammt aus Kasan, Tatarstan. Aktivität in sozialen Netzwerken: Eine gelöschte VK-Seite, eine aktive VK-Seite und eine OK-Seite unter dem Namen Andrej Kasanski. Andrej Tukow wurde zuvor in einer anderen Untersuchung identifiziert und ist in der Datenbank des Myrotworez-Zentrums für russische Kriegsverbrecher enthalten. Außerdem ist er in seiner Freizeit Hockeyspieler.

    Alexei Atomow

    Offizier Alexei Atomow (alt. Gromow), geboren am 1. Januar 1990 in Tscherbakul

    Offizier Alexei Atomow (richtiger Name kann Gromow sein) wurde am 1. Januar 1990 geboren und stammt aus Tscherbakul in der Region Tscheljabinsk. Aktivität in sozialen Netzwerken: Zwei VK-Seiten (Archiv 1, 2).

    Dmitri Kraft

    Dmitri Kraft wurde am 25. November 1981 geboren und stammt aus Tscherkessk

    Dmitry Kraft wurde am 25. November 1981 geboren und stammt aus Tscherkessk in Karatschai-Tscherkessien. Aktivität in sozialen Netzwerken: Eine VK-Seite und eine OK-Seite.

    Es sei daran erinnert, dass dies nicht der einzige Beweis dafür ist, dass Soldaten der 17. Motorisierten Schützenbrigade an Feindseligkeiten gegen die Ukraine teilgenommen haben. Andere Soldaten und Gruppen der Brigade wurden zuvor in mehreren InformNapalm-Studien entlarvt.

    Lesen Sie auch

    • Russische Truppen treffen in der weißrussischen Stadt Brest ein, um an Sapad-2021 teilzunehmen
    • Tsunami von Flüchtlingen, die in die EU einreisen – Ein russisch-weißrussischer Hybridangriff
    • Informationen über die Beteiligung der Nordflotte am Krieg in der Ostukraine

    InformNapalm auf Deutsch - 17 Soldaten der 17. SMSBrEs steht Ihnen frei, dieses Material zu teilen, aber fügen Sie bitte einen Link zur Quelle hinzu. Creative Commons – Attribution 4.0 International – CC BY 4.0. Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter. Lesen Sie mehr darüber, wie Sie InformNapalm unterstützen.

    VK
    Facebook
    Twitter
    Google+

    Tags: 17. SMSBrDonbasDonbassMotorisierten SchützenbrigadeSoldaten

    Comments are closed.

    Lesen Sie das Buch "Donbas in Flammen. Reiseführer in die Konfliktzone", das das "Prometheus"-Zentrum herausgegeben hat. Dieses Buch wird sowohl für Journalisten, Forscher, Wehrexperten, Diplomaten als auch alle anderen nützlich sein, die Informationen über den Krieg im Donbas sammeln.

    PDF herunterladen PDF

    Archive

     Unterstützen Sie InformNapalm mit einer Mini-Spende

    InformNapalm Österreich - Nachrichten aus der Ukraine

    InformNapalm ist eine Online-Ressource, die Fakten über den Krieg Russlands gegen die Ukraine, Einzelheiten über die russischen Besatzer und Nachrichten über die russische hybride Kriegsführung sammelt und veröffentlicht. Zusätzlich zu den gesammelten Informationen werden auch Videos, Fotos, Satellitenbilder und soziale Medien verarbeitet. Unsere Insider-Quellen hinter den feindlichen Linien spielen bei unserer Arbeit eine wichtige Rolle. Die Freiwilligen von InformNapalm haben eine einzigartige digitale Datenbank mit russischen Waffen und Militäreinheiten entwickelt, die an den Kämpfen in der Ukraine beteiligt sind. Darüber hinaus informiert InformNapalm die Welt über die tatsächliche Rolle des russischen Regimes in den laufenden hybriden Konflikten in Georgien, Syrien und anderen Ländern in Ost- und Mitteleuropa sowie im Nahen Osten.

    CC BY 4.0 – Der Inhalt ist unter der Creative Commons 4.0 International License lizenziert, sofern im Artikel nichts anderes angegeben ist.

    • Aktuell
    • Datenbank und Infografik
    • Gesellschaft
    • Lageberichte
    • OSINT
    • Hauptseite
    • Aktuell
    • Gesellschaft
    • OSINT
    • Lageberichte