• Startseite
  • Aktuell
    • OSINT
    • Datenbank und Infografik
    • Donbas
    • Krim
    • Syrien
    • Europa
    • Ukraine
    • Russland
    • Sozialer Überblick
  • Analytik
    • Gesellschaft
    • Lageberichte
    • Interviews und Meinungen
      • Zeitdokumente
  • Über Uns
Language (Deutsch)
  • Українська (UA)
  • Русский (RU)
  • English (EN)
  • Deutsch (DE)
  • Français (FR)
  • Español (ES)
  • Беларуская (BY)
  • Български (BG)
  • Polska (PL)
  • Čeština (CZ)
  • Slovenský (SK)
  • Lietuvių (LT)
  • Latvijas (LV)
  • Nederlands (NL)
  • Português (PT)
  • Italiano (IT)
  • Svenska (SV)
  • Norsk (NO)
  • Dansk (DK)
  • ქართული (GE)
  • Română (RO)
  • Magyar (HU)
  • Ελληνικά (EL)
  • Deutsch (AT)
  • العربية (AR)
  • Türkçe (TR)
  • Azərbaycan (AZ)
  • Татарча (TAT)
  • 日本語 (JP)
  • 中文 (CN)
  • 한국어 (KR)

    Logo

    InformNapalm Österreich
    Navigation
    • Hauptseite
    • Aktuell
    • Gesellschaft
    • OSINT
    • Lageberichte
    • Sprachen

    Neue Kämpfe zwischen Armenien und Aserbaidschan in Berg-Karabach

    on 2020-09-27 | 0 Comment | Aktuell | Lageberichte
    • tr
    • lt
    • az
    • sv
    • no
    • dk
    • at
    Neue Kämpfe zwischen Armenien und Aserbaidschan in Berg-Karabach

    Die folgenden Informationen, die vom geopolitischen und militärischen Experten Egidijus Papečkis zusammengestellt wurden, veranschaulichen die Feindseligkeiten in Berg-Karabach. Das Material wurde am 27. September auf dem Facebook-Account des Autors veröffentlicht.

    Am Sonntag, dem 27. September, brach in Berg-Karabach ein weiterer militärischer Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan aus. Feindseligkeiten, die in der Vergangenheit immer von vielen Opfern auf beiden Seiten geprägt waren.

    Berg-Karabach

    Die Aserbaidschaner sagen, dass einige ihrer Dörfer von Armeniern beschossen worden waren und einen Gegenangriff gestartet hatten. Normalerweise ist die Reaktion auf Feuer keine Invasion von Kräften in feindlich kontrollierte Gebiete. In diesem Fall ist die Situation anders, da beide Parteien Berg-Karabach als ihr Territorium betrachten. Unten ein von Armeniern veröffentlichtes Video. Sensible Personen werden gewarnt, da die Szenen störend sein können.

    Wie immer setzen die aserbaidschanischen Streitkräfte Drohnen gegen armenische Luftverteidigungssysteme ein. Laut Aserbaidschan wurden insgesamt 12 Flugabwehrraketensysteme 9K33 Osa und 9K330 Tor zerstört. Das folgende Video zeigt eine 9K33 Osa, die im Gelände versteckt, aber nicht kampfbereit ist.

    Es gibt Gespräche über eine zerstörte Bayraktar-Drohne. Nach Prüfung offizieller Berichte und Meinungen von Experten aus verschiedenen Ländern kann die Zerstörung der drei armenischen Systeme und der verlorenen Bayraktar-Drohne der aserbaidschanischen Streitkräfte bestätigt werden. Die Informationen, dass türkische Drohnen Aufklärungsoperationen für die Aserbaidschaner in der Türkei entlang der armenischen Grenze durchführen, scheinen ebenfalls zuverlässig zu sein.

    Es ist nicht möglich festzustellen, ob die Bayraktar TB2-Drohnen von aserbaidschanischen oder türkischen Betreibern kontrolliert werden, aber der türkische Präsident Erdoğan hat seine volle Unterstützung für Aserbaidschan erklärt. Russland hat seine Unterstützung für Armenien nicht zum Ausdruck gebracht, wie viele Beobachter festgestellt haben. Moskau hat jedoch beide Seiten aufgefordert, die Kämpfe zu beenden und sich an den Verhandlungstisch zu setzen. „Nichts Neues“ ist die traditionelle russische Rhetorik während dieses langwierigen Konflikts.

    Kurz über den Krieg

    Die Aserbaidschaner begannen ihren Angriff mit Hilfe von Panzertruppen und verloren schnell mehrere Panzer, Infanterie und Panzerfahrzeuge. Die aserbaidschanischen Streitkräfte wurden mit tragbaren Panzerabwehrlenkwaffen (wahrscheinlich russischer 9M133 Kornet) beschossen. Gepanzerte Ausrüstung wurde auch durch Landminen und andere Lenkwaffen zerstört. Wie das Video unten zeigt, brechen traditionelle Flammen aus dem Turm und der Kabine eines T-72-Panzers aus. Dies ist auf einen Fehler im Design dieser sowjetischen Panzer zurückzuführen.

    Obwohl aserbaidschanische Panzer von israelischen Unternehmen modernisiert wurden, sind sie Fallen für Besatzungen. Berichten des aserbaidschanischen Verteidigungsministeriums zufolge wurde das Ziel der Rückeroberung von sieben von Armeniern kontrollierten Dörfern erreicht.

    Bayraktar TB2 Kampf- und Aufklärungsdrohnen

    Anders als in der Vergangenheit verwendeten die Armenier keine Panzer oder Artillerie. Dies liegt daran, dass sie in früheren Konflikten von Angriffsdrohnen schwer getroffen wurden, die explodieren, wenn sie ihre Ziele treffen. Solche von Israel hergestellten Kamizake-Einheiten sind sehr teuer. Aus diesem Grund verwendet Aserbaidschan jetzt die bereits erwähnte türkische Bayraktar TB2-Drohne. Bayraktar schießt aus der Ferne auf ihre Ziele. Aber nicht alle Bayraktar UAVs scheinen in der Lage zu sein, feindliches Feuer zu vermeiden.

    BM-30 Smertsch Mehrfachraketensystem

    Beide Seiten verwenden das Mehrfachraketensystem 9A52 Smertsch. Das System scheint jedoch keine größeren Schäden verursacht zu haben. Trotz sowjetischer und russischer Propaganda mangelt es diesen Systemen immer noch an Genauigkeit, im Gegensatz zu den US-amerikanischen MLRS M270 und M142, die auch Lenkflugkörper haben, die für äußerst präzise Angriffe ausgelegt sind.

    Cyberangriffe

    Beide Seiten sind äußerst aktiv bei Cyber-Angriffen. Es ist bemerkenswert, dass auch kleine Medien und Wissensquellen von feindlicher Seite angegriffen werden. Beide Seiten bereiten sich seit etwa Mai aktiv auf diesen Konflikt vor, aber die Rhetorik und die Maßnahmen zur Vorbereitung auf einen intensiveren Konflikt waren schwer zu messen. Die Situation wurde erst jetzt offensichtlich. Der Verlust von Menschenleben wird in diesem Artikel nicht bewertet, ist jedoch traditionell begrenzt und für keinen anderen Krieg typisch. Das armenische Verteidigungsministerium hat bekannt gegeben, dass 200 aserbaidschanische Soldaten getötet wurden.

    Geografisch begrenztes Kampfgebiet

    Wie die meisten Beobachter betont haben, begannen die Kämpfe unmittelbar nach der strategischen militärischen Übung „Kaukasus 2020“ in Russland. Dort nahm an einer kleinen Gruppe von Armeniern teil. Die Aserbaidschaner waren nur als Beobachter anwesend. Einige Beobachter sagen, Aserbaidschan habe seine Streitkräfte zu diesem Zeitpunkt bereits mobilisiert. Da das Schlachtfeld geografisch sehr begrenzt ist, kann nur ein kleiner Teil der Streitkräfte eingesetzt werden. Gleichzeitig kostet eine Mobilisierung viel Geld (zB Flugtreibstoff). Dies bedeutet, dass sich Aserbaidschan eine längere Mobilisierung nicht leisten kann.

    Ob der Konflikt weiter eskalieren wird und wie weit die Parteien und ihre Verbündeten gehen werden, ist derzeit schwer zu sagen. Der Wendepunkt kann heute oder in den kommenden Tagen kommen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Kämpfe bald nachlassen werden. Es ist offensichtlich, dass zwischen internationalen Organisationen große Umwälzungen stattfinden werden. Ab Montag beginnen verschiedene Prozesse. Ein Wunsch ist, dass alle internationalen Mechanismen schnell funktionieren, weil Menschen verletzt werden und sterben.

    Lesen Sie auch

    • Russische Legosoldaten beschmutzen und verbrennen eine Moschee in Libyen
    • Feier am Tag der russischen Marine für einen Soldaten der 810. Marineinfanterie-Brigade
    • Fünf Säulen der Desinformation Russlands, ein Bericht des US-Außenministeriums

    InformNapalm auf DeutschEs steht Ihnen frei, dieses Material zu teilen, aber fügen Sie bitte einen Link zur Quelle hinzu. Creative Commons – Attribution 4.0 International – CC BY 4.0. Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter. Lesen Sie mehr darüber, wie Sie InformNapalm unterstützen.

    VK
    Facebook
    Twitter
    Google+

    Tags: 9k33 Osa9K330 TorAserbaidschanAserbaidschanischen StreitkräfteBayraktar UAVBerg-KarabachBM-30 Smertsch MehrfachraketensystemErdoğanFlugabwehrrobotersystemKampf- und AufklärungsdrohnenTB2-Drohnen

    Comments are closed.

    Donbas in FlammenErforschen Sie das Buch "Donbas in Flammen - Leitfaden zur Konfliktzone", veröffentlicht vom Prometheus-Zentrum. Diese wertvolle Ressource richtet sich an Wissenschaftler, Verteidigungsexperten, Journalisten, Diplomaten und alle, die ein tieferes Verständnis des Krieges in der Ostukraine anstreben.

    PDF kostenlos herunterladen

    Archive

    InformNapalm Österreich - Nachrichten aus der Ukraine

    InformNapalm ist eine Online-Ressource, die Fakten über den Krieg Russlands gegen die Ukraine, Einzelheiten über die russischen Besatzer und Nachrichten über die russische hybride Kriegsführung sammelt und veröffentlicht. Zusätzlich zu den gesammelten Informationen werden auch Videos, Fotos, Satellitenbilder und soziale Medien verarbeitet. Unsere Insider-Quellen hinter den feindlichen Linien spielen bei unserer Arbeit eine wichtige Rolle. Die Freiwilligen von InformNapalm haben eine einzigartige digitale Datenbank mit russischen Waffen und Militäreinheiten entwickelt, die an den Kämpfen in der Ukraine beteiligt sind. Darüber hinaus informiert InformNapalm die Welt über die tatsächliche Rolle des russischen Regimes in den laufenden hybriden Konflikten in Georgien, Syrien und anderen Ländern in Ost- und Mitteleuropa sowie im Nahen Osten.

    CC BY 4.0 – Der Inhalt ist unter der Creative Commons 4.0 International License lizenziert, sofern im Artikel nichts anderes angegeben ist.

    Schlagwörter

    Belarus Cyber Resistance Donbas Donbass InformNapalm Krim Nachrichten Ostukraine Russland Sanktionen Ukraine Weißrussland
    • Startseite
    • Hauptseite
    • Kontakt
    • Sprachen