• Startseite
  • Aktuell
    • OSINT
    • Datenbank und Infografik
    • Donbas
    • Krim
    • Syrien
    • Europa
    • Ukraine
    • Russland
    • Sozialer Überblick
  • Analytik
    • Gesellschaft
    • Lageberichte
    • Interviews und Meinungen
      • Zeitdokumente
  • Über Uns
Language (Deutsch)
  • Українська (UA)
  • Русский (RU)
  • English (EN)
  • Deutsch (DE)
  • Français (FR)
  • Español (ES)
  • Беларуская (BY)
  • Български (BG)
  • Polska (PL)
  • Čeština (CZ)
  • Slovenský (SK)
  • Lietuvių (LT)
  • Latvijas (LV)
  • Nederlands (NL)
  • Português (PT)
  • Italiano (IT)
  • Svenska (SV)
  • Norsk (NO)
  • Dansk (DK)
  • ქართული (GE)
  • Română (RO)
  • Magyar (HU)
  • Ελληνικά (EL)
  • Deutsch (AT)
  • العربية (AR)
  • Türkçe (TR)
  • Azərbaycan (AZ)
  • Татарча (TAT)
  • 日本語 (JP)
  • 中文 (CN)
  • 한국어 (KR)

    Logo

    InformNapalm Österreich
    Navigation
    • Hauptseite
    • Aktuell
    • Gesellschaft
    • OSINT
    • Lageberichte
    • Sprachen

    In Buinaksk explodiert ein Panzer der 136. russischen Brigade, der am Krieg gegen die Ukraine teilgenommen hat

    on 2021-04-08 | 0 Comment | Aktuell | Gesellschaft
    • ru
    • cz
    • ua
    • tr
    • lt
    • bg
    • az
    • sv
    • no
    • dk
    • at
    Ein russischer Panzer explodiert

    In der Nacht des 8. April ereignete sich ein außergewöhnlicher Vorfall mit einem Panzer in der russischen Stadt Buinaksk in der Republik Dagestan, einem Teil des Nordkaukasus.

    Im Bereich der 136. Motorisierten Schützenbrigade (Militäreinheit 63354) begann ein Panzer zu brennen und explodierte.

    Ein Panzer fängt Feuer und explodiert

    Der Vorfall wurde auf Twitter vom Gründer des internationalen Informationskollektivs InformNapalm, Roman Burko, unter Bezugnahme auf ein Video des Vorfalls gemeldet.

    In Buinaksk explodiert ein Panzer der 136. russischen BrigadeFoto: Auf dem Territorium der 136. Motorisierten Schützenbrigade (Militäreinheit 63354) in der Stadt Buinaksk (Republik Dagestan) explodiert ein Panzer. Quelle: Roman Burko @newsburko, 8. April 2021. 

    InformNapalms interaktive OSINT-Datenbank

    In Bezug auf die OSINT-Datenbank von InformNapalm stellt Roman Burko außerdem fest, dass Soldaten und Panzer der 136. Motorisierten Schützenbrigade aktiv an den russischen Feindseligkeiten gegen die Ukraine teilgenommen haben.

    Eines der deutlichsten Beispiele für die russische militärische Invasion in Donbas sind Bilder, die OSINT-Ermittler von InformNapalm im Oktober 2014 einem Profil in sozialen Netzwerken des russischen Soldaten Witali Marakasow gefunden haben. Das Foto zeigt einen ganzen Konvoi russischer T-90A-Panzer des 136. Motorisierte Schützenbrigade. Der Konvoi fährt auf einer Schotterstraße in der Gegend von Fabrytschne in der Nähe des Flughafens Luhansk.

    Cover des Buches Donbas in FlamesDieses Foto befindet sich auch auf dem Cover des Buches Donbas in Flammen, das vom Prometheus Forschungszentrum für Sicherheitsumgebungen mit InformNapalm erstellt wurde. Das Buch wurde in fünf Sprachen in 82 Ländern verteilt (PDF). 

    Unfall oder Sabotage

    Es ist interessant, dass sich der Vorfall erst in dieser Nacht ereignete. In dem Abend zuvor, am 7. April, veröffentlichten Experten von Prometheus eine interessante Analyse der Fakten, die den Beginn eines Prozesses zur Verkleinerung der russischen Streitkräfte zeigt. Die Experten stellten fest, dass die militärpolitische Führung Russlands beschlossen hatte, den Anteil der Soldaten, die in der Armee dienen würden, erheblich zu reduzieren. Roman Burko kommentierte diese Informationen und wies auf seiner Facebook-Seite darauf hin, dass die Untersuchung der Schwächen Russlands hervorgehoben werden muss. Dies ist ein vielversprechender Teil des Kampfes gegen die russische Aggression.

    Russische Panzer T-90A und T-72B3 in Donbas im Einsatz

    Die OSINT-Datenbank von InformNapalm enthält Verweise auf einzigartige Varianten russischer Militärausrüstung in Donbas, die von der ukrainischen Armee noch nie benutzt wurden und daher nicht als erobert gelten können. Diese Typen umfassen verschiedene Modifikationen der russischen T-90A- und T-72B3-Panzer.

    Russische Panzer T-90A und T-72B3 in Donbas im Einsatz

    Lesen Sie Auch

    • Die russische Armee zeigt, wie sie sich darauf vorbereitet, das Völkerrecht zu brechen
    • Der Beginn der russischen Besetzung der Krim und was passiert ist am 27. Februar 2014
    • In Donbas wurde eine versteckte russische Radarstation KASTA-2E1 entdeckt

    InformNapalm auf DeutschEs steht Ihnen frei, dieses Material zu teilen, aber fügen Sie bitte einen Link zur Quelle hinzu. Creative Commons – Attribution 4.0 International – CC BY 4.0. Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter. Lesen Sie mehr darüber, wie Sie InformNapalm unterstützen.

    VK
    Facebook
    Twitter
    Google+

    Tags: Ein PanzerExplodiertFängt FeuerRoman BurkoUnfall oder Sabotage

    Comments are closed.

    Donbas in FlammenErforschen Sie das Buch "Donbas in Flammen - Leitfaden zur Konfliktzone", veröffentlicht vom Prometheus-Zentrum. Diese wertvolle Ressource richtet sich an Wissenschaftler, Verteidigungsexperten, Journalisten, Diplomaten und alle, die ein tieferes Verständnis des Krieges in der Ostukraine anstreben.

    PDF kostenlos herunterladen

    Archive

    InformNapalm Österreich - Nachrichten aus der Ukraine

    InformNapalm ist eine Online-Ressource, die Fakten über den Krieg Russlands gegen die Ukraine, Einzelheiten über die russischen Besatzer und Nachrichten über die russische hybride Kriegsführung sammelt und veröffentlicht. Zusätzlich zu den gesammelten Informationen werden auch Videos, Fotos, Satellitenbilder und soziale Medien verarbeitet. Unsere Insider-Quellen hinter den feindlichen Linien spielen bei unserer Arbeit eine wichtige Rolle. Die Freiwilligen von InformNapalm haben eine einzigartige digitale Datenbank mit russischen Waffen und Militäreinheiten entwickelt, die an den Kämpfen in der Ukraine beteiligt sind. Darüber hinaus informiert InformNapalm die Welt über die tatsächliche Rolle des russischen Regimes in den laufenden hybriden Konflikten in Georgien, Syrien und anderen Ländern in Ost- und Mitteleuropa sowie im Nahen Osten.

    CC BY 4.0 – Der Inhalt ist unter der Creative Commons 4.0 International License lizenziert, sofern im Artikel nichts anderes angegeben ist.

    Schlagwörter

    Belarus Cyber Resistance Donbas Donbass InformNapalm Krim Nachrichten Ostukraine Russland Sanktionen Ukraine Weißrussland
    • Startseite
    • Hauptseite
    • Kontakt
    • Sprachen