• Startseite
  • Aktuell
    • OSINT
    • Datenbank und Infografik
    • Donbas
    • Krim
    • Syrien
    • Europa
    • Ukraine
    • Russland
    • Sozialer Überblick
  • Analytik
    • Gesellschaft
    • Lageberichte
    • Interviews und Meinungen
      • Zeitdokumente
  • Über Uns
Language (Deutsch)
  • Українська (UA)
  • Русский (RU)
  • English (EN)
  • Deutsch (DE)
  • Français (FR)
  • Español (ES)
  • Беларуская (BY)
  • Български (BG)
  • Polska (PL)
  • Čeština (CZ)
  • Slovenský (SK)
  • Lietuvių (LT)
  • Latvijas (LV)
  • Nederlands (NL)
  • Português (PT)
  • Italiano (IT)
  • Svenska (SV)
  • Norsk (NO)
  • Dansk (DK)
  • ქართული (GE)
  • Română (RO)
  • Magyar (HU)
  • Ελληνικά (EL)
  • Deutsch (AT)
  • العربية (AR)
  • Türkçe (TR)
  • Azərbaycan (AZ)
  • Татарча (TAT)
  • 日本語 (JP)
  • 中文 (CN)
  • 한국어 (KR)

    Logo

    InformNapalm Österreich
    Navigation
    • Hauptseite
    • Aktuell
    • Gesellschaft
    • OSINT
    • Lageberichte
    • Sprachen

    Im Grenzgebiet werden ukrainische Bukovel-AD R4 EW-Systeme eingesetzt

    on 2021-11-19 | 0 Comment | Aktuell | Donbas | OSINT
    • ru
    • es
    • cz
    • ua
    • tr
    • pt
    • en
    • lt
    • bg
    • az
    • sv
    • no
    • dk
    • at
    • fi
    Ukrainische Bukovel-AD R4 EW-Systeme

    Aufgrund der schwierigen militärpolitischen Lage entlang der ukrainischen Grenze zu Russland und Weißrussland verstärken die ukrainischen Streitkräfte die Grenzgebiete mit dem neuesten EW-System Bukovel-AD R4. Ein weiterer Grund sind die hybriden Sonderoperationen des Kremls gegen Polen und die baltischen Staaten.

    Die ukrainischen Streitkräfte teilen auch Kampferfahrungen mit ihren polnischen Kollegen, da es wichtig ist, feindliche Drohnen zu bekämpfen, die zur Koordinierung von Grenzprovokationen in der Region verwendet werden. Weitere Details folgen in dieser exklusiven Fotoreportage von InformNapalm.

    Bukovel-AD R4 gegen UAVs

    Diese Woche organisierte die ukrainische Armee eine Reihe von Veranstaltungen in den Grenzgebieten, bei denen sie auch ihre Erfahrungen mit dem Einsatz des Bukovel-AD R4 EW-Systeme mit ihren polnischen Kollegen teilte.

    Ukrainische Bukovel-AD R4 EW-Systeme werden nahe der Grenze eingesetzt
    Bukovel-AD R4 EW-Systeme werden nahe der Grenze eingesetzt
    Ukrainische Bukovel-AD R4 EW-Systeme werden nahe der Grenze eingesetzt
    EDM4S
    Russlands Feindseligkeiten gegenüber der Ukraine hält unvermindert anDas neueste ukrainische EW-System Bukovel-AD R4 wird seit mehreren Jahren erfolgreich in der Kampfzone in der Ostukraine zur Bekämpfung russischer UAVs eingesetzt.

    Das System wurde ständig weiterentwickelt. Ab 2021 wird es angegeben, dass Bukovel-AD R4 russische Orlan-10-UAVs aus einer Entfernung von bis zu 100 km bekämpfen können. Die effektive Reichweite für elektronische Funkstörungen beträgt bis zu 20 km. Die Einsatzzeit für das System in Kampfstellung beträgt nur 2 Minuten.

    Russlands Feindseligkeiten gegenüber der Ukraine hält unvermindert an
    Russlands Feindseligkeiten gegenüber der Ukraine hält unvermindert an
    Russlands Feindseligkeiten gegenüber der Ukraine hält unvermindert an
    Russlands Feindseligkeiten gegenüber der Ukraine hält unvermindert an
    Russlands Feindseligkeiten gegenüber der Ukraine hält unvermindert an
    Russlands Feindseligkeiten gegenüber der Ukraine hält unvermindert anAm 16. November schoss die ukrainische Armee eine russische Orlan-10 mit einem EW-System ab. Es gibt auch frühere Berichte über russische UAVs in der Kampfzone in der Ostukraine. InformNapalm beschrieb einen solchen Fall im Juni 2021 genauer mit Eckdaten zu den Details des Einsatzes russischer UAVs in der Gegend.

    Vor einiger Zeit führten die Freiwilligen von InformNapalm auch eine OSINT-Untersuchung durch und stellten fest, dass die russische Armee UAVs in abgelegenen Gebieten wie Sümpfen nahe der litauischen Grenze aktiv einsetzte.

    Russlands Feindseligkeiten gegenüber der Ukraine hält unvermindert an

    Russlands langwierige Feindseligkeiten gegen die Ukraine dauern an. Es begann mit der Besetzung der Krim und setzte sich mit dem Krieg in der Ostukraine fort. Heute ist nicht nur die Ukraine bedroht, sondern auch eine Reihe von NATO-Staaten. Nur konsolidierte Maßnahmen und die Bereitschaft, terroristischen Bedrohungen und militärischen Angriffen gemeinsam entgegenzutreten, können den Kreml zwingen, eine weitere Eskalation der Spannungen zu stoppen.

    Die Ukraine begrüßt jede NATO-Unterstützung und Militärhilfe. Die Ukraine verfügt jedoch über ausgezeichnete Erfahrung und Praxis im Umgang mit russischen hybriden Bedrohungen. Davon können befreundete Nachbarländer profitieren. All dies, um gemeinsam die Sicherheit in Mittel- und Osteuropa zu stärken.

    Weitere Artikel von InformNapalm

    • Russland verstärkt sein Militärkontingent auf der Krim mit einem Luftlande-Regiment
    • Russlands Bombenanschläge in Syrien lösen eine Flüchtlingswelle in der EU aus
    • Ein Soldat der 49. russischen Armee im Kampf gegen die Ukraine

    InformNapalm auf DeutschEs steht Ihnen frei, dieses Material zu teilen, aber fügen Sie bitte einen Link zur Quelle hinzu. Creative Commons – Attribution 4.0 International – CC BY 4.0. Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter. Lesen Sie mehr darüber, wie Sie InformNapalm unterstützen.

    VK
    Facebook
    Twitter
    Google+

    Tags: Bukovel-AD R4EW-SystemeUAV

    Comments are closed.

    Donbas in FlammenErforschen Sie das Buch "Donbas in Flammen - Leitfaden zur Konfliktzone", veröffentlicht vom Prometheus-Zentrum. Diese wertvolle Ressource richtet sich an Wissenschaftler, Verteidigungsexperten, Journalisten, Diplomaten und alle, die ein tieferes Verständnis des Krieges in der Ostukraine anstreben.

    PDF kostenlos herunterladen

    Archive

    InformNapalm Österreich - Nachrichten aus der Ukraine

    InformNapalm ist eine Online-Ressource, die Fakten über den Krieg Russlands gegen die Ukraine, Einzelheiten über die russischen Besatzer und Nachrichten über die russische hybride Kriegsführung sammelt und veröffentlicht. Zusätzlich zu den gesammelten Informationen werden auch Videos, Fotos, Satellitenbilder und soziale Medien verarbeitet. Unsere Insider-Quellen hinter den feindlichen Linien spielen bei unserer Arbeit eine wichtige Rolle. Die Freiwilligen von InformNapalm haben eine einzigartige digitale Datenbank mit russischen Waffen und Militäreinheiten entwickelt, die an den Kämpfen in der Ukraine beteiligt sind. Darüber hinaus informiert InformNapalm die Welt über die tatsächliche Rolle des russischen Regimes in den laufenden hybriden Konflikten in Georgien, Syrien und anderen Ländern in Ost- und Mitteleuropa sowie im Nahen Osten.

    CC BY 4.0 – Der Inhalt ist unter der Creative Commons 4.0 International License lizenziert, sofern im Artikel nichts anderes angegeben ist.

    Schlagwörter

    Belarus Cyber Resistance Donbas Donbass InformNapalm Krim Nachrichten Ostukraine Russland Sanktionen Ukraine Weißrussland
    • Startseite
    • Hauptseite
    • Kontakt
    • Sprachen