• Sprachen
Language (Deutsch)
  • Українська (UA)
  • Русский (RU)
  • English (EN)
  • Deutsch (DE)
  • Français (FR)
  • Español (ES)
  • Беларуская (BY)
  • Български (BG)
  • Polska (PL)
  • Čeština (CZ)
  • Slovenský (SK)
  • Lietuvių (LT)
  • Latvijas (LV)
  • Nederlands (NL)
  • Português (PT)
  • Italiano (IT)
  • Svenska (SV)
  • Norsk (NO)
  • Dansk (DK)
  • ქართული (GE)
  • Română (RO)
  • Magyar (HU)
  • Ελληνικά (EL)
  • Deutsch (AT)
  • العربية (AR)
  • Türkçe (TR)
  • Azərbaycan (AZ)
  • Татарча (TAT)
  • 日本語 (JP)
  • 中文 (CN)
  • 한국어 (KR)

Logo

support informnapalm
Navigation
  • Startseite
  • Aktuell
    • OSINT
    • Datenbank und Infografik
    • Donbas
    • Krim
    • Syrien
    • Europa
    • Ukraine
    • Russland
    • Sozialer Überblick
  • Analytik
    • Gesellschaft
    • Lageberichte
    • Interviews und Meinungen
      • Zeitdokumente
  • Über Uns

Der ukrainische Geheimdienst enthüllt ein Netzwerk von FSB-Agenten, die Sabotage und Entführung planen

on 2021-02-06 | 0 Comment | Aktuell | Gesellschaft
  • ru
  • cz
  • ua
  • tr
  • en
  • lt
  • bg
  • az
  • sv
  • dk
  • at
Der ukrainische Geheimdienst enthüllt FSB-Agenten

Laut der offiziellen Website des ukrainischen Sicherheitsdienstes SBU wurde ein Netzwerk von FSB-Agenten aufgedeckt und gestoppt. Die gefangenen Agenten operierten in Kyjiw, Odesa, Mykolajiw, Schytomyr und Tschernihiw. Zum Netzwerk gehören auch ehemalige Mitarbeiter des ukrainischen Militärgeheimdienstes, die von den Russen rekrutiert wurden.

Unter anderem konnte der ukrainische Geheimdienst feststellen, dass die ukrainischen Bürger vom russischen FSB über die Verbindungsbeamten Wadim Dautow und Denis Sobko rekrutiert wurden.

FSB-Agenten mit dem Befehl zur Durchführung von Sabotage

Insbesondere bereiteten die russischen Agenten Sabotageoperationen vor. Die Rekruten wurden angewiesen, Bedingungen für Sabotage in der Region Mykolajiw zu schaffen, um das Eindringen von Sabotage- und Aufklärungsgruppen aus den vorübergehend besetzten Gebieten zu erleichtern.

FSB-Verbindungsbeamte Wadim Dautow und Denis SobkoFSB-Verbindungsbeamte Wadim Dautow und Denis Sobko.

Darüber hinaus bestand die Mission des Netzwerks darin, spezielle Schulungen für bestimmte ausgewählte Personen zu organisieren. Zu den Zielen der Angriffe gehörten die Kampfflugzeuge der ukrainischen Streitkräfte auf dem Luftwaffenstützpunkt Kulbakino.

FSB-Agenten in Kyjiw, Odessa, Mykolajiw, Schytomyr und TschernihiwFSB-Agenten in Kyjiw, Odessa, Mykolajiw, Schytomyr und Tschernihiw.

Die FSB-Agenten sammelten auch Informationen über den Einsatz und die Umsiedlung der ukrainischen Streitkräfte sowie über die personellen und operativen Aktivitäten der Geheimdienstdirektion des Verteidigungsministeriums. Darüber hinaus sammelten sie Informationen über Spezialeinheiten, das Marinehauptquartier, den 73. Marinestützpunkt und die grundlegende Interaktion mit ausländischen Partnern usw. Um ihre Aufgaben zu erfüllen, führten die Agenten Rekrutierungsarbeiten unter Mitarbeitern der ukrainischen Streitkräfte durch.

Die FSB-Agenten sammelten Informationen über die ukrainischen StreitkräfteAußerdem wurden Pläne dokumentiert, einen der ehemaligen Kommandeure der ukrainischen Spezialeinheiten zu entführen und in das angreifende Land zu bringen. Dafür bot der russische Geheimdienst eine Belohnung von 100.000 US-Dollar an.

Die FSB-Agenten planten Sabotage und Entführung
Die FSB-Agenten planten Sabotage und Entführung

Kommentar der InformNapalm-Redaktion

Dieser Teil des SBU-Berichts bezieht sich wahrscheinlich auf einen Versuch, Generalleutnant Igor Lunjow zu entführen. Derzeit ist er der einzige ehemalige Befehlshaber der ukrainischen Spezialeinheiten und seit der Schaffung dieser Art von Streitkräften im Januar 2016 der einzige Befehlshaber. Im August 2020 entließ der ukrainische Präsident Volodymyr Zelenski Igor Lunjow als Befehlshaber der ukrainischen Spezialeinheiten. Generalmajor Grigori Galagan wurde dann in diese Position berufen.

SBU beschlagnahmt Waffen und Sprengstoff

Während der Ermittlungen wurde ein Arsenal an Waffen und Munition beschlagnahmt, darunter 4 AK-74, 2 Pistolen, 2 Raketenwerfer und 44 Granaten. Zusätzlich wurden mehr als 4.000 Patronen verschiedener Kaliber, etwa 3 kg Trotyl, elektrische Zünder usw. beschlagnahmt.

Beschlagnahmte Waffen und Munition von FSB-Agenten in der UkraineGegen die aufgedeckten FSB-Agenten nach dem ukrainischen Strafgesetzbuch werden derzeit Verfahrensmaßnahmen ergriffen. Dies steht im Einklang mit Artikel 111 Absatz 1 (Hochverrat), Artikel 258-3, Teil 1 (Gründung einer terroristischen Vereinigung oder Organisation), Teil 1, Artikel 263 (illegaler Einsatz von Waffen, Munition oder Sprengstoff).

Die russischen FSB-Mitglieder, die für die Bildung des Agentennetzwerks verantwortlich sind, werden derzeit gemäß Artikel 114 Teil 1 (Spionage) des ukrainischen Strafgesetzbuchs untersucht. Die Maßnahmen zur Festnahme der Agenten im Netzwerk wurden umgesetzt und werden auch weiterhin von der regionalen Staatsanwaltschaft von Odesa umgesetzt.

Lesen Sie Auch

  • Warum die Schließung der Fernsehkanäle von Medwedtschuk in der Ukraine kein Angriff auf die Meinungsfreiheit ist
  • Die Türkei verhaftet 12 Terroristen an der Grenze zu Syrien, darunter 5 russische Staatsangehörige
  • Russische Seeleute vom Landungsschiff Saratow in Feindseligkeiten gegen die Ukraine

InformNapalm auf DeutschEs steht Ihnen frei, dieses Material zu teilen, aber fügen Sie bitte einen Link zur Quelle hinzu. Creative Commons – Attribution 4.0 International – CC BY 4.0. Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter. Lesen Sie mehr darüber, wie Sie InformNapalm unterstützen.

VK
Facebook
Twitter
Google+

Tags: Der ukrainische GeheimdienstEntführungNetzwerk von FSB-AgentenSabotageSBU

Comments are closed.
PDF herunterladen:

Lesen Sie das Buch "Donbas in Flammen. Reiseführer in die Konfliktzone", das das "Prometheus"-Zentrum herausgegeben hat. Dieses Buch wird sowohl für Journalisten, Forscher, Wehrexperten, Diplomaten als auch alle anderen nützlich sein, die Informationen über den Krieg im Donbas sammeln.

Download free PDF

Archive

  • Hauptseite
  • Aktuell
  • Sprache
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt