
Anfang September wurde das Thema der Besetzung der Krimhalbinsel durch Russland wieder relevant. Dies hängt mit den Signalaufklärungsdemonstrationen der NATO zusammen, die den Kreml wahrscheinlich davon abhalten werden, seine aggressiven Absichten während der Übungen für den Kaukasus 2020 in der zweiten Septemberhälfte zu verwirklichen.
Russischen Medien zufolge hat ein französisches Aufklärungsschiff, die Dupuy de Lomé, am 7. September die Positionen des russischen Luftverteidigungssystems S-400 auf der Krim abgefangen.
Abfangen der Funkfrequenzen des S-400-Systems
Russland zufolge wäre der Zweck gewesen, die S-400 auf bestimmten Frequenzen absichtlich zu stören. Es wurde festgestellt, dass solche Angriffe nur durch Abhören der Funkfrequenzen des S-400-Systems möglich sind. Die Aufgabe des Schiffes besteht darin, alle Arten von Signalen zu erfassen und zu analysieren, einschließlich der Signale von Satelliten.
Die wichtigsten Systeme des Aufklärungsschiffs Dupuy de Lomé.
Dies verursachte im russischen Militärkommando völlige Panik. Daher werden Übungen mit dem S-400-Komplex so schnell wie möglich durchgeführt, indem die S-400-Ausrüstung in einen anderen Bereich gebracht wird.
B-52H Stratofortress als Köder
InformNapalm erinnert daran, dass die NATO-Truppen am 4. September mit Hilfe der Ukraine eine Überwachung der russischen Luftverteidigung auf der Krim und in Südrussland durchgeführt haben. Laut der ukrainischen Nachrichtenseite Texty wurden russische Systeme mit der amerikanischen strategischen B-52H Stratofortress als „Köder“ abgefangen. Die US-B-52-Bomber überquerten den Luftraum der Ukraine und näherten sich der Krim, wo sie demonstrativ ihre Transponder ein- und ausschalteten. Gleichzeitig wurde die Reaktion der russischen Luftwaffe auf der Krim von mindestens drei NATO-Aufklärungssystemen, zwei Aufklärungsflugzeugen R135 und einem Sentinel R1-Flugzeug der Royal Air Force überwacht. Diese können Signale nicht nur von Luftverteidigungssystemen empfangen, sondern auch von der Kommunikation zwischen dem russischen Militär. Interessanterweise flog das amerikanische Aufklärungsflugzeug RC-135W aus dem Süden und Westen in der Nähe der Stadt Feodosia auf der Krim.
Bildquelle: @AuroraIntel.
InformNapalms OSINT-Forschung
Während einer OSINT-Untersuchung im Jahr 2016 entdeckten Freiwillige von InformNapalm russische Soldaten aus den Strahlen- und Chemikalienschutzabteilungen, die wahrscheinlich das sowjetische geheime KKW Feodosia-13 reaktivieren würden.
Am 6. September 2020 erklärte der russische Verteidigungsminister Sergei Schojgu, die US-Operation in der Nähe der Krim sei ein Hinweis auf „eine Nachahmung von Luftangriffen auf russisches Territorium“.
Die Führung des US-Militärs in Europa hat offiziell erklärt, dass der Zweck der Flüge mit den strategischen US-B-52H-Bombern darin bestand, die Fähigkeit zu demonstrieren, Russland abzuschrecken.
Es sei daran erinnert, dass der Nordatlantikrat am 12. Juni 2020 die Ukraine als Enhanced Opportunity Partner (EOP) anerkannt hat.
Neue militärische Abenteuer unter dem Deckmantel der Kaukasus 2020-Übungen
Und im Juli 2020 sagte der frühere Befehlshaber der amerikanischen Streitkräfte in Europa, Generalleutnant Ben Hodges, in einem Interview, dass Russland unter dem Deckmantel der Übung Kaukasus 2020 neue militärische Abenteuer beginnen könne, die mit dem Wunsch verbunden seien, die Krim mit Wasser zu versorgen.
Die Krimhalbinsel gehört zur Ukraine.
Jetzt können die aktiven Manöver der Luftwaffe und der Marine unter den Verbündeten der Ukraine im Schwarzen Meer als Signal dienen, um den Appetit des russischen Angreifers einzudämmen.
Lesen Sie auch
- Die russischen Besatzungsmächte brechen weiterhin den Waffenstillstand im Donbas
- Die Derkach-Aufnahmen, Teil des russischen Hybridkrieges gegen die Ukraine
- Die EU genehmigt eine Verlängerung früherer Sanktionen aufgrund der Annexion der Krim
Es steht Ihnen frei, dieses Material zu teilen, aber fügen Sie bitte einen Link zur Quelle hinzu. Creative Commons – Attribution 4.0 International – CC BY 4.0. Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter. Lesen Sie mehr darüber, wie Sie InformNapalm unterstützen.