
Russland militarisiert die Kurilen (千島列島) im Pazifik weiter und verschlechtert die Beziehungen zu Japan. Dies ist etwas, das in verschiedenen Teilen der Welt Spannungen auslöst.
Die Freiwilligen von InformNapalm achten nicht nur auf diese Nachricht, sondern schlagen auch Maßnahmen gegen Russlands aggressives Vorgehen vor. Der folgende Artikel enthält auch Fakten im Zusammenhang mit der russischen Besetzung der Halbinsel Krim und den Feindseligkeiten in der Ostukraine.
Verstärkte Militarisierung der Kurilen
Am 22. November 2016 berichtete die Zeitung „Boewaja Wakhta“ der Pazifikflotte, dass die Küstenabwehr-Raketensysteme „Bal“ und „Bastion“ auf den Inseln Iturup und Kunaschir stationiert seien. Ende 2017 wurde auch der Bau eines Flugplatzes in der Umgebung abgeschlossen. Darüber hinaus wurden Pläne angekündigt, auf der Insel Matua ein Hub für russische Marineschiffe zu errichten. Am 2. Dezember 2021 war auch das Raketensystem „Bastion“ der Küstenwache auf der Insel bemannt. Interessanterweise spielte Matua (松 輪 島) während des Zweiten Weltkriegs eine strategisch wichtige Rolle, da sich auf der Insel einer der größten japanischen Marinestützpunkte befand.
Japan hat sich konsequent gegen die Stärkung der russischen Militärpräsenz rund um die Kurilen ausgesprochen, da diese Gebiete als besetzt gelten.
Ähnlichkeiten mit der besetzten Krim
Gleichzeitig mit der aktiven Militarisierung der Kurilen-Inseln militarisiert Russland auch die besetzte Krim. Im Jahr 2016 berichtete InformNapalm, Russland habe die Küstenabwehrraketensysteme „Bastion“ und „Bal“ auf der Krim stationiert.
Während einer OSINT-Untersuchung sammelten die Freiwilligen von InformNapalm auch Daten über die neu gebildete 15. Küstenraketenbrigade, für die Waffen und Ausrüstung aus Dagestan transferiert worden waren.
Eine Korrelation zwischen UAV Orlan-10 und Japan
Interessanterweise hat Russland in den letzten Jahren das UAV „Orlan-10“ aktiv für seine Militäroperationen gegen die Ukraine eingesetzt. Dies ist eine Tatsache, die in Berichten aus dem Kampfgebiet in der Ostukraine immer wieder auftaucht. Im Jahr 2018 veröffentlichte InformNapalm einen Fotobericht, der zeigt, dass diese UAV hauptsächlich aus Teilen besteht, die in den USA, Deutschland, Japan und anderen Ländern hergestellt wurden.
Obwohl die „Orlan-10“ einige Modifikationen erfahren hat, sind einer der wichtigsten Teile des UAV die Motoren zusammen mit dem Zündmodul des japanischen Herstellers SAITO.
Russland nutzt „Orlan-10“ aktiv als Teil verschiedener Waffensysteme. Unter anderem ist „Orlan-10“ im Kontrollsystem für RB-341V „Leer-3“ enthalten.
Schlussfolgerung
Es ist bekannt, dass eine der Methoden zur Abschreckung eines Angreifers finanzielle Sanktionen sind, insbesondere der Verkauf von Produkten, die für militärische Zwecke verwendet werden.
Eine ziemlich wirksame Variante von Japans Reaktion auf Russlands Militarisierung der Kurilen könnte ein Verbot des Verkaufs von SAITO-Motoren an Russland sein. Auch für die Ukraine wäre dieser Schritt positiv, da die russische „Orlan-10“ fast täglich in Berichten aus dem Kampfgebiet in der Ostukraine erwähnt wird. Abschließend sei noch hinzugefügt, dass die russischen Streitkräfte „Orlan-10 in Syrien“ aktiv einsetzen.
Weitere Artikel von InformNapalm
- Russland verstärkt sein Militärkontingent auf der Krim mit einem Luftlande-Regiment
- Russlands Bombenanschläge in Syrien lösen eine Flüchtlingswelle in der EU aus
- Ein Soldat der 49. russischen Armee im Kampf gegen die Ukraine
Es steht Ihnen frei, dieses Material zu teilen, aber fügen Sie bitte einen Link zur Quelle hinzu. Creative Commons – Attribution 4.0 International – CC BY 4.0. Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter. Lesen Sie mehr darüber, wie Sie InformNapalm unterstützen.