• Languages
Language (Deutsch)
  • Українська (UA)
  • Русский (RU)
  • English (EN)
  • Deutsch (DE)
  • Français (FR)
  • Español (ES)
  • Беларуская (BY)
  • Български (BG)
  • Polska (PL)
  • Čeština (CZ)
  • Slovenský (SK)
  • Lietuvių (LT)
  • Latvijas (LV)
  • Nederlands (NL)
  • Português (PT)
  • Italiano (IT)
  • Svenska (SV)
  • Norsk (NO)
  • Dansk (DK)
  • ქართული (GE)
  • Română (RO)
  • Magyar (HU)
  • Ελληνικά (EL)
  • Deutsch (AT)
  • العربية (AR)
  • Türkçe (TR)
  • Azərbaycan (AZ)
  • Татарча (TAT)
  • 日本語 (JP)
  • 中文 (CN)
  • 한국어 (KR)

Logo

Navigation
  • Startseite
  • InformNapalm
    • OSINT
    • Lageberichte
    • UCA
  • Gesellschaft
    • InformNapalm
    • Analytik
      • Zeitdokumente
      • Interviews/Meinungen
    • Irina Schlegel
  • Aktuell
    • Donbas
    • Krim
    • Syrien
    • Europa
    • Ukraine
    • Russland
  • Datenbank&Infografik
  • Über Uns
    • Über Uns 2
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Heute ein „Sparta“-Terrorist im Donbass, morgen ein Zeitsoldat der russischen Streitkräfte

on 01/02/2016 | 1 Kommentar | Aktuell | InformNapalm | Photo und Videobeweise Print This Post Print This Post
  • ru
  • fr
  • de
  • by
  • cz
  • ua
  • en
  • bg
  • sv
  • no

InformNapalm beobachtet gerade eine interessante Tendenz, wo bei der Vertragsunterzeichnung mit den Kandidaten auf einen Zeitdienst in den Streitkräften Russlands Personen bevorzugt werden, die im Bestand der „neurussischen“ IBFs (illegale bewaffnete Formationen) gekämpft haben. Ein anschauliches Beispiel dafür ist ein gewisser Wladislaw Pjatych, per 26. Januar 2016 – ein Kämpfer der Bandenformation „Sparta“ und bereits per 29. Januar 2016 – ein Soldat, der zum Zeitdienst in einer Militäreinheit der Nordflotte Russlands in der Stadt Murmansk eingeteilt wird.

3

Persönliche Angaben: Wladislaw Pjatych, geb. 30.08.1994, gemeldet im Dorf Solotucha des Lipezker Gebiets Russlands. Leistete seinen Wehrdienst vom Juni 2013 bis Juni 2014 in den Strategischen Raketentruppen der Streitkräfte Russlands. Nach dem Wehrdienst arbeitete er als Fahrer im Restaurant „De Bassus“ in Lipezk. Im September 2015 tauchte er als Söldner der IBF „Sparta“ im Donbass auf. Soziale Netzwerk-Profile: VK (Profil, Fotoalbum, Kontakte im Archiv); OK (Profil, inaktiv seit 2013).

Am 22. Dezember 2015 wurde er in die Terroristen-Datenbasis des „Myrotworez“-Zentrums eingetragen. Interessant ist dabei die Tatsache, dass W.Pjatych am 4. Januar 2016 einen Screenshot aus dieser Datenbasis in sein eigenes Fotoalbum hochgeladen hat.

Im Lauf eines Monitorings der Profile von russischen Söldnern, deren Tätigkeit wir kontrollieren, haben wir im Fotoalbum von Wladislaw Pjatych frische Fotos entdeckt, die am 29. Januar 2016 hochgeladen wurden. Darunter Fotokopien seiner Fahrkarten, und zwar für die Zugfahrt Ranenburg (Eisenbahnstation in der Stadt Tschaplygin des Lipezker Gebiets)-Moskau-Murmansk, wie auch eine Anordnung des Lipezker Kreiswehrersatzamts Nr. 43 vom 29.01.2016 zur Einteilung von gemeinem Soldaten W.Pjatych zur Militäreinheit in der Stadt Murmansk.

fhQik2Ir71Q-576x1024 1dv6vEBDzYU-576x1024

Unter den anderen Fotos von W. Pjatych sollte man ein paar „Werbungsphotos“ hervorheben, darunter eins mit dem Anführer der „DVR“-Terroristen Sachartschenko, wie auch Photos mit anderen Kämpfern „Neurusslands“.

15-3

 

32 42 44

48

Unter Berücksichtigung dieser Fakten wird klar, dass das russische Kreiswehrersatzamt wissen musste, dass sie einen Terroristen zum Zeitdienst aufnehmen, der in den „neurussischen“ IBFs gekämpft hatte. Um so mehr, da jeder von den potentiellen Kandidaten durch den FSB einer Prüfung auf Loyalität unterzogen wird. Man sollte auch nicht ausschliessen, dass die „Kampferfahrung“ im Donbass nun eine stillschweigende Bedingung für die Unterzeichnung eines Zeitdienst-Vertrages in den Streitkräften Russlands ist, da diese später in anderen Konflikten, die von Russland provoziert werden, nützlich sein könnte.

 

Dieses Material wurde von Irakli Komakhidze exklusiv für InformNapalm vorbereitet; übersetzt von Irina Schlegel. Beim Nachdruck und Verwenden des Materials ist ein Hinweis auf unsere Ressource erforderlich. 

CC BY 4.0

Tags: DonbassIBFTerrorismusZeitdienst

Recent Posts

  • Russlands wirtschaftliche Einmischung in Europa

    29/06/2020 - 0 Comment
  • Selenskis Kapitulation vor dem Kreml. Teil I: Ukrainische Armee. Der Fall Martschenko

    02/12/2019 - 0 Comment
  • Russische Sonderoperationen gegen die polnisch-ukrainische Zusammenarbeit im Laufe der Rapid-Trident-2019

    06/11/2019 - 0 Comment

Related Posts

  • Ein russischer Telefonterrorist unter der Schirmherrschaft des FSB Russlands

    14/08/2017 - 0 Comment
  • Ein Zeitsoldat der 291. Artilleriebrigade russischer SK im Dienst bei den „neurussischen“ IBFs

    20/06/2017 - 1 Comment
  • Wer sprengt Autos der Terroristen im besetzten Teil des Donbass?

    28/03/2017 - 3 Comments

One Response to “Heute ein „Sparta“-Terrorist im Donbass, morgen ein Zeitsoldat der russischen Streitkräfte”

  1. 14/02/2016

    Aus 2 mach 1: Zeitsoldat der russischen Streitkräfte und Kämpfer bei IBFs „Neurusslands“ - InformNapalm.org (Deutsch) Zum Antworten anmelden

    […] Unsere Annahmen sind durch konkrete Fakten begründet. Dazu kommt außer dem Trend, russische Zeitsoldaten zwecks „Weiterbildung“ zu den illegalen bewaffneten Formationen der „Donezker und Luhankser Volksrepublik“ („DVR“/„LVR“) in den Donbass zu schicken (siehe Artikel „Im Wolgograder Kreiswehrersatzamt werden Zeitverträge für den Kriegseinsatz im Donbass unterzeichnet“) etwas anderes hinzu: Es werden bevorzugt jene russischen Staatsbürger als Zeitsoldaten eingestellt, die bereits Kriegserfahrung bei individuellen Einsätzen im Donbass gesammelt haben. Beispielsweise hat InformNapalm Ende Januar 2016 einen „ehemaligen“ Kämpfer der Bande „Sparta“ entlarvt, der von der Wehrverwaltung in Lipezk als Zeitsoldat nach Murmansk beordert worden ist („Heute ein “Sparta”-Terrorist im Donbass, morgen ein Zeitsoldat der russischen Streitkräfte“). […]

You must be logged in to post a comment.

DONBAS IN FLAMMEN

PDF herunterladen:

Lesen Sie das Buch "Donbas in Flammen. Reiseführer in die Konfliktzone", das das "Prometheus"-Zentrum herausgegeben hat. Dieses Buch wird sowohl für Journalisten, Forscher, Wehrexperten, Diplomaten als auch alle anderen nützlich sein, die Informationen über den Krieg im Donbas sammeln.

Download free PDF

DRUCKVERSION: Donbas

ARCHIV

Kategorien

Attribution CC BY

88x31

This license lets others distribute, remix, tweak, and build upon your work, even commercially, as long as they credit you for the original creation. This is the most accommodating of licenses offered. Recommended for maximum dissemination and use of licensed materials.

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jun    

Schlagwörter

ATO Donbas Donbass DVR Invasionstruppen Krieg Krim LVR Russland Syrien Terroristen Ukraine

Flickr Gallery

  • Languages
© 2014-2015. «InformNapalm». All Rights Reserved.