• Languages
Language (Deutsch)
  • Українська (UA)
  • Русский (RU)
  • English (EN)
  • Deutsch (DE)
  • Français (FR)
  • Español (ES)
  • Беларуская (BY)
  • Български (BG)
  • Polska (PL)
  • Čeština (CZ)
  • Slovenský (SK)
  • Lietuvių (LT)
  • Latvijas (LV)
  • Nederlands (NL)
  • Português (PT)
  • Italiano (IT)
  • Svenska (SV)
  • Norsk (NO)
  • Dansk (DK)
  • ქართული (GE)
  • Română (RO)
  • Magyar (HU)
  • Ελληνικά (EL)
  • Deutsch (AT)
  • العربية (AR)
  • Türkçe (TR)
  • Azərbaycan (AZ)
  • Татарча (TAT)
  • 日本語 (JP)
  • 中文 (CN)
  • 한국어 (KR)

Logo

Navigation
  • Startseite
  • InformNapalm
    • OSINT
    • Lageberichte
    • UCA
  • Gesellschaft
    • InformNapalm
    • Analytik
      • Zeitdokumente
      • Interviews/Meinungen
    • Irina Schlegel
  • Aktuell
    • Donbas
    • Krim
    • Syrien
    • Europa
    • Ukraine
    • Russland
  • Datenbank&Infografik
  • Über Uns
    • Über Uns 2
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Das Selfie eines Militärangehörigen der 175. Nachrichtenbrigade und die Eloka-Station „Rtutj-BM“ im Donbass

on 20/09/2016 | 0 Comment | Aktuell | InformNapalm | Photo und Videobeweise Print This Post Print This Post
  • ru
  • fr
  • de
  • es
  • by
  • cz
  • ua
  • pl
  • en
  • bg
  • sv
  • no

Ein Militärangehöriger der 175. Nachrichtenbrigade des Südlichen Militärbezirks posiert vor der EloKa-Station „Rtutj-BM“

Zu einer Arbeitsrichtung von InformNapalm gehört die Aufdeckung und Identifizierung von Spezialmitteln: Funkstationen und anderen EloKa-Stationen, die von den Streitkräften Russlands im Donbass eingesetzt werden. In über 2 Jahren unserer Tätigkeit haben unsere Freiwillige einige neueste EloKa-Systeme im Donbass entdeckt, die ausschließlich im Dienst der russischen Armee stehen. Diese Publikation ist nicht nur der EloKa-Station „Rtutj-BM“ gewidmet, sondern auch russischen Militärangehörigen und Selfie-Anhängern, die ihre illegale „ukrainische Dienstreise“ mitsamt der genannten EloKa-Station auf den Photos festgehalten haben.

Die von uns identifizierten Personen sind Militärangehörige der 175. Führungsbrigade des Südlichen Militärbezirks (175. Führungs- und Nachrichtenbrigade, Militäreinheit 01957, Stationierungsort: Aksai, Rostower Gebiet, Russland). Die Militäreinheit besteht aus einer Führungs- und Nachrichten-Abteilung, sowie einigen Divisionen.

Zu Aufgaben der 175. Brigade gehört die Gewährleistung von Funkverbindung zwischen dem Kommando und dem Stab des Südlichen Militärbezirks, sowie das Funktionieren von verschiedenen Führungssystemen, von den stationären bis zu mobilen.

Die Militäreinheit besitzt neueste Satellitenmittel. Der Personalbestand eignet sich aktiv die neuesten Waffensysteme an und beteiligt sich an umfassenden Mänövern wie „Kaukasus-2016“.

  • Dmitry Kartaschow, geb. 20. Mai 1993, russischer Militärangehöriger, Zeitsoldat der 175. Führungsbrigade des Südlichen Militärbezirks. Wurde in der Ukraine gesichtet.

2016-09-15_214941

2016-09-15_215116 2016-09-15_215338

askaj2

Im Hintergrund sieht man auf dem Foto ein Fußballtor auf dem Feld, das direkt gegenüber von Militäreinheit 01957 liegt. Die Stelle ist auf der Karte markiert.

map_askaj

Betrachten wir das Photo, auf dem russische Militärangehörige vor EloKa-Stationen abgelichtet worden sind. Die Umrisse des Fahrerhauses sind für EloKa-Systeme RB-341W „Leer-3“ charakteristisch. Fotos von diesem Waffensystemen sind nicht schwer im Netz zu finden, sie wurden sowohl in Syrien als auch mehrmals im besetzten Donbass festgehalten. 

kartashov_romanenko

Dmitry Kartaschow (links) und Roman Roschko (rechts)

  • Roman Roschko (nun „Roman Romanenko“ in den sozialen Netzwerken), geb. 11. Juni 1995, russischer Militärangehöriger, Zeitsoldat der 175. Führungsbrigade des Südlichen Militärbezirks. Wurde zumindest an der Grenze zur Ukraine gesichtet.

roshko

2016-09-15_231459

Iwan Remisow (links) und Roman Roschko (rechts)

  • Iwan Remisow, geb. 1975 in Wolgograd, russischer Militärangehöriger einer Aufklärungsabteilung der 18. motorisierten Schützenbrigade (Militäreinheit 27777, Stationierungsort: Hankala und Kalinowska, Tschetschenien) der 58. Armee des Heeres des Südlichen Militärbezirks Russlands. Im April 2016 veröffentlichte er einige Bilder. Detallierte Informationen über ihn unter folgendem Link.

Gehen wir zurück zu Dmitry Kartaschow, der es sich nicht verkneifen konnte, ein Selfie vor dem Hintergrund der russischen Waffensysteme zu machen, die sich im besetzten Teil von Donbass befinden.

2016-09-15_215415 2016-09-15_215438

Zwei Photos zum Vergleich:

soldat-terroristterrorist-soldat

Der russische Militärangehörige der 175. Führungsbrigade des Südlichen Militärbezirks vor der EloKa-Station „Rtutj-BM“, die auf ukrainischem Boden steht.

2016-09-15_232908

Anmerkung: EloKa-Station „Rtutj-BM“ ist eine moderne EloKa-Station, die zur Reduzierung der Einwirkung von Artilleriegeschossen auf eigene Truppen und Militärgerät bestimmt ist, mittels Einwirkung auf das Arbeitsregime des Funkzünders. Die Station ist fähig, das Geschoss auf einer sicheren Höhe zu sprengen oder aber das Arbeitsregime des Funkzünders in ein Kontaktregime überzuführen. Der Haupteinsatzort dieser Systeme sind die vordersten Truppen, Führungsstellen, Stellen mit Truppenkonzentration und Startanlagen. Auch kann „Rtutj-BM“ für die Deckung von mobilen Objekten und Übersetzstellen eingesetzt werden. Detaillierte Informationen unter folgendem Link. 

Entsprechend der Geländeanalyse wurde das Bild im Raum des Dorfes Jelisawetowka des Antrazyt-Bezirks gemacht, das im durch Russland besetzten Teil vom Luhansker Gebiet liegt.

map-tkbpfdtnjdrf


Dieses Material wurde von Vidal Sorokin und Victory Krm exklusiv für InformNapalm vorbereitet; übersetzt von Irina Schlegel. Beim Nachdruck und Verwenden des Materials ist ein Hinweis auf unsere Ressource erforderlich.

CC BY 4.0

Wir rufen unsere Leser dazu auf, unsere Publikationen aktiver in den sozialen Netzwerken zu verbreiten. Das Verbreiten der Untersuchungen in der Öffentlichkeit kann den Verlauf von Informationskampagnen und Kampfhandlungen tatsächlich brechen.

Tags: 17.DonbassEloKaLuhansker GebietRtutj-BM

Recent Posts

  • Russlands wirtschaftliche Einmischung in Europa

    29/06/2020 - 0 Comment
  • Selenskis Kapitulation vor dem Kreml. Teil I: Ukrainische Armee. Der Fall Martschenko

    02/12/2019 - 0 Comment
  • Russische Sonderoperationen gegen die polnisch-ukrainische Zusammenarbeit im Laufe der Rapid-Trident-2019

    06/11/2019 - 0 Comment

Related Posts

  • Erneut eine russische EloKa-Station „Torn“ im besetzten Donbas entdeckt

    18/02/2019 - 0 Comment
  • Russische EloKa-Systeme im Donbas und der verspätete OSZE-Bericht

    14/08/2018 - 1 Comment
  • Russland benutzt ein Flughafenterminal in Aleppo als Befehlsstand seiner Truppen in Syrien

    01/11/2017 - 0 Comment

No Responses to “Das Selfie eines Militärangehörigen der 175. Nachrichtenbrigade und die Eloka-Station „Rtutj-BM“ im Donbass”

You must be logged in to post a comment.

DONBAS IN FLAMMEN

PDF herunterladen:

Lesen Sie das Buch "Donbas in Flammen. Reiseführer in die Konfliktzone", das das "Prometheus"-Zentrum herausgegeben hat. Dieses Buch wird sowohl für Journalisten, Forscher, Wehrexperten, Diplomaten als auch alle anderen nützlich sein, die Informationen über den Krieg im Donbas sammeln.

Download free PDF

DRUCKVERSION: Donbas

ARCHIV

Kategorien

Attribution CC BY

88x31

This license lets others distribute, remix, tweak, and build upon your work, even commercially, as long as they credit you for the original creation. This is the most accommodating of licenses offered. Recommended for maximum dissemination and use of licensed materials.

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Jun    

Schlagwörter

ATO Donbas Donbass DVR Invasionstruppen Krieg Krim LVR Russland Syrien Terroristen Ukraine

Flickr Gallery

  • Languages
© 2014-2015. «InformNapalm». All Rights Reserved.