• Startseite
  • Aktuell
    • OSINT
    • Datenbank und Infografik
    • Donbas
    • Krim
    • Syrien
    • Europa
    • Ukraine
    • Russland
    • Sozialer Überblick
  • Analytik
    • Gesellschaft
    • Lageberichte
    • Interviews und Meinungen
      • Zeitdokumente
  • Über Uns
Language (Deutsch)
  • Українська (UA)
  • Русский (RU)
  • English (EN)
  • Deutsch (DE)
  • Français (FR)
  • Español (ES)
  • Беларуская (BY)
  • Български (BG)
  • Polska (PL)
  • Čeština (CZ)
  • Slovenský (SK)
  • Lietuvių (LT)
  • Latvijas (LV)
  • Nederlands (NL)
  • Português (PT)
  • Italiano (IT)
  • Svenska (SV)
  • Norsk (NO)
  • Dansk (DK)
  • ქართული (GE)
  • Română (RO)
  • Magyar (HU)
  • Ελληνικά (EL)
  • Deutsch (AT)
  • العربية (AR)
  • Türkçe (TR)
  • Azərbaycan (AZ)
  • Татарча (TAT)
  • 日本語 (JP)
  • 中文 (CN)
  • 한국어 (KR)

    Logo

    InformNapalm Österreich
    Navigation
    • Hauptseite
    • Aktuell
    • Gesellschaft
    • OSINT
    • Lageberichte
    • Sprachen

    Die kaspische Flottille schickt 15 Boote zum Schwarzen Meer und zum Asowschen Meer

    on 2021-04-15 | 0 Comment | Aktuell | Gesellschaft | Lageberichte
    • cz
    • ua
    • tr
    • pt
    • en
    • lt
    • sv
    • no
    • dk
    • at
    Boote zum Asowschen Meer

    Am 13. April berichteten die russischen Streitkräfte in einer Pressemitteilung, dass Boote der kaspischen Flottille auf dem Weg entlang des Don zum Asowschen Meer unterwegs waren. Der Transfer umfasste insgesamt 15 Boote, darunter 3 Artillerieboote, 8 Landungssboote und andere Boote.

    Der Leiter des Sicherheitsprogramms des Zentrums für globale Studien, Strategie XXI, Pawel Lakiitsjuk, gibt seine eigene Expertenbewertung der Situation im Hinblick auf militärische Bedrohungen während solcher Manöver ab.

    Risikoabschätzung

    Der vorübergehende Transfer von Militärbooten aus dem Kaspischen Meer ist keine Seltenheit. Seit 2016 haben die Russen nach der vollständigen Kontrolle über das Asowsche Meer (einschließlich der Straße von Kertsch) die Gruppierung ihrer Streitkräfte mit Flottillenbooten aus dem Kaspischen Meer verstärkt.

    Es wurden zwei Methoden zum Transport von Booten vom Kaspischen Meer zum Asowschen Meer entwickelt. Es ist die südliche Straße von Machatschkala (Dagestan) nach Rostow mit der Eisenbahn und die nördliche Straße, die durch die Binnenwasserstraßen von Astrachan (durch die Kanäle der Wolga und des Wolga-Don zum Don und darüber hinaus) zum Asowschen Meer führt. Die neueste Option hat den Vorteil, dass nicht nur kleine Boote, sondern auch kleinere Korvetten verschickt werden können. Zum Beispiel überquerten zwei Korvetten der Buyan-Klasse aus der Flottille des Kaspischen Meeres (Serpuchow und Seleni Dol) 2016 den Wolga-Don-Kanal zum Asowschen Meer, zum Schwarzen Meer und weiter zum Mittelmeer. Von dort aus segelten sie nach Syrien. Später, im Jahr 2018, machten Grad Swjaschsk und Weliki Ustjug eine ähnliche Reise.

    Als sich die Krise im Asowschen Meer im Mai 2018 verschlimmerte, fuhren drei Artillerieboote diskret entlang des Wolga-Don-Kanals nach Kertsch auf der Krimhalbinsel. Diese bestanden aus zwei gepanzerten Artilleriebooten der Schmel-Klasse (Projekt 1204, AK-201 und AK-248) und einem Hochgeschwindigkeits-Patrouillenboot der Schuk-Klasse (Projekt 1400 M, AK-326 Grif). Außerdem überquerten das Rettungsboot RVK-933 und der Schlepper RB-410 die Binnenwasserstraßen in Richtung Asowschem Meer. Gleichzeitig wurde angekündigt, dass andere Boote aus dem Kaspischen Meer zum Asowschen Meer fahren würden, um dort zu üben. Sie kehrten im Spätherbst 2018 nach Astrachan zurück, nachdem zwei ukrainische Boote in der Straße von Kertsch entführt worden waren.

    Die Verwendung von Booten aus der kaspischen Flottille

    Der Einsatz von Booten aus der Flottille des Kaspischen Meeres im Asowschen Meer ist aus militärischer Sicht gerechtfertigt. Die Schwarzmeerflotte konzentriert sich auf Tiefseeoperationen (auch im Mittelmeerraum). Da die Schwarzmeerflotte nur begrenzte Möglichkeiten hat, im Asowschen Meer zu kämpfen, wird die kaspische Flottille eingesetzt.

    Die Verwendung von Booten aus der kaspischen FlottilleUnmittelbar nach der Pressemitteilung vom 13. April wurde klar, dass die Russen die Boote des Landegeschwaders zum Asowschen Meer geschickt hatten. Dies wird im Kaspischen Meer regelmäßig gemeinsam von der 242. Landungsbootabteilung und der 327. Artillerie-Bootsabteilung praktiziert. Später wurde auch bekannt, dass alle amphibischen Angriffsboote vom Typ Serna (Projekt 11770), Schmel, sowie das hydrografische Schiff GS-559 zum Asowschen Meer gebracht worden waren. 

    So befindet sich derzeit eine Gruppe aus der kaspischen Flottille, bestehend aus 5 bis 6 Landungsbooten des Projekts 11770, 3 bis 4 Artilleriebooten des Projekts 1204 und 2 bis 3 Hilfsbooten, im Asowschen Meer.

    Ein Boot aus der kaspischen Flottille

    Die Aufgabe der Boote

    Die Aufgabe der Boote könnte darin bestehen, eine taktische Angriffstruppe (zum Beispiel vom 382. Marinebataillon in Temrjuk) im Asowschen See oder im Sivaschsee zu landen. Große amphibische Angriffsschiffe der Schwarzmeerflotte gemäß den Projekten 1171 und 775 können dies nicht, weil sie zu groß sind. Es sei auch daran erinnert, dass die Schwarzmeerflotte kürzlich auch Boote der Serna-Klasse in Noworossijsk aufgenommen hat. Wenn ein weiteres Paar Rosgwardija BK-16-Boote (Projekt 02510) hinzugefügt wird, hat sich die Kapazität Russlands für die Ausschiffung in das Asowsche Meer verdoppelt.

    Was ist eine taktische Landung?

    Die taktische Landung soll eine vorrückende Division unterstützen. Es können Kampfhandlungen sein, um einen strategisch wichtigen Punkt hinter den feindlichen Linien auf der feindlichen Flanke zu erfassen und den Punkt zu halten, bis sich die Hauptkräfte nähern. Obwohl die „kaspier“ eine Bedrohung darstellen, sollte die größte Gefahr von anderswo erwartet werden.

    Was kann getan werden?

    Russlands Aktionen auf See können nicht verhindert werden, ohne als „Provokation“ deklariert zu werden. Dies steht im Zusammenhang mit dem berüchtigten Abkommen von 2003 zwischen der Ukraine und Russland über die gemeinsame Nutzung des Asowschen Meeres und der Straße von Kertsch. Die Russen tun, was sie wollen, und die Kräfte, die die Ukraine im Asowschen Meer hat, reichen nicht aus. Selbst wenn die Ukraine mit Unterstützung der Grenzschutzbeamten ihre Gyursa-Kanonenboote vom Marinestützpunkt Wostok aus einsetzen würde, könnte Russland zurückschlagen.

    Das Wichtigste ist die Stärkung der ukrainischen Küstenverteidigung, d. H. Verteilen oder Wiederherstellen von Ausrüstung nach dem Winter, Verbessern der Küstenwache, ständiges Bewachen der Küste und Verfolgen feindlicher Aktionen. All dies sind sich unsere Segler bewusst und können es machen. Sich einem Angriff vom Meer aus zu widersetzen ist immer einfacher als anzugreifen, es ist ein Klassiker. Unsere Soldaten führen jährlich die taktische Übung Poputnyy Witer am Ufer des Asowschen Meeres in der Nähe der besetzten Krimhalbinsel durch. Vor kurzem führten ukrainische Küstenartillerie-Truppen und Fallschirmjäger eine große Übung durch, um einer Offensive vom Meer aus zu widerstehen.

    Ryssland förvandlar den ockuperade Krimhalvön till en militärbasIm März 2021 wurde auch ein analytischer Überblick über das Ausmaß der Militarisierung der Krim veröffentlicht, der ebenfalls von Pawel Lakiitsjuk erstellt wurde. InformNapalm hat den Artikel in 12 Sprachen veröffentlicht.

    Lesen Sie Auch

    • Die russische Armee zeigt, wie sie sich darauf vorbereitet, das Völkerrecht zu brechen
    • Der Beginn der russischen Besetzung der Krim und was passiert ist am 27. Februar 2014
    • In Donbas wurde eine versteckte russische Radarstation KASTA-2E1 entdeckt

    InformNapalm auf DeutschEs steht Ihnen frei, dieses Material zu teilen, aber fügen Sie bitte einen Link zur Quelle hinzu. Creative Commons – Attribution 4.0 International – CC BY 4.0. Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter. Lesen Sie mehr darüber, wie Sie InformNapalm unterstützen.

    VK
    Facebook
    Twitter
    Google+

    Tags: Asowschen MeerBooteDie kaspische FlottilleZum Schwarzen Meer

    Comments are closed.

    Donbas in FlammenErforschen Sie das Buch "Donbas in Flammen - Leitfaden zur Konfliktzone", veröffentlicht vom Prometheus-Zentrum. Diese wertvolle Ressource richtet sich an Wissenschaftler, Verteidigungsexperten, Journalisten, Diplomaten und alle, die ein tieferes Verständnis des Krieges in der Ostukraine anstreben.

    PDF kostenlos herunterladen

    Archive

    InformNapalm Österreich - Nachrichten aus der Ukraine

    InformNapalm ist eine Online-Ressource, die Fakten über den Krieg Russlands gegen die Ukraine, Einzelheiten über die russischen Besatzer und Nachrichten über die russische hybride Kriegsführung sammelt und veröffentlicht. Zusätzlich zu den gesammelten Informationen werden auch Videos, Fotos, Satellitenbilder und soziale Medien verarbeitet. Unsere Insider-Quellen hinter den feindlichen Linien spielen bei unserer Arbeit eine wichtige Rolle. Die Freiwilligen von InformNapalm haben eine einzigartige digitale Datenbank mit russischen Waffen und Militäreinheiten entwickelt, die an den Kämpfen in der Ukraine beteiligt sind. Darüber hinaus informiert InformNapalm die Welt über die tatsächliche Rolle des russischen Regimes in den laufenden hybriden Konflikten in Georgien, Syrien und anderen Ländern in Ost- und Mitteleuropa sowie im Nahen Osten.

    CC BY 4.0 – Der Inhalt ist unter der Creative Commons 4.0 International License lizenziert, sofern im Artikel nichts anderes angegeben ist.

    Schlagwörter

    Belarus Cyber Resistance Donbas Donbass InformNapalm Krim Nachrichten Ostukraine Russland Sanktionen Ukraine Weißrussland
    • Startseite
    • Hauptseite
    • Kontakt
    • Sprachen