Die internationale Freiwilligengemeinschaft InformNapalm beobachtet weiterhin die Situation in den an die Ukraine angrenzenden Regionen und Basislagern der russischen Truppen, die auf die Ukraine gerichtet sind. Die größte Konzentration der Truppen wird im Rostower Gebiet registriert, wo bei Frühlingsbeginn die nächstfällige Truppenrotation angefangen hatte. Der Großteil der Rostower Gruppierung der Streitkräfte Russlands ist wie bereits früher in den Feldlagern im Raum der Truppenübungsplätze Kusminski und Kadamowski einquartiert, wo sich im Bereitschaftsdienst taktische Gruppen aus Truppenverbänden des Südlichen Militärbezirks befinden, und im Millerowo-Bezirk, in dem hauptsächlich die Vertreter des Westlichen Militärbezirks konzentriert sind wie auch einige Luftlande- und Küstenverteidigungstruppen.
In neuen Untersuchungen in dieser Richtung wollen wir uns nicht wiederholen, um so mehr da diese Regionen unter strenger Beobachtung von professionellen Militärangehörigen stehen, wie des Militärkommandos der ukrainischen Streitkräfte so auch der westlichen Partner. Wir fühlen uns aber dazu verpflichtet, einige interessante Momente hervorzuheben, die unseren OSINT-Aufklärern aufgefallen sind.
Nach Ergebnissen der OSINT-Untersuchung wurde im Rostower Gebiet im Raum des Truppenübungsplatzes Kusminski eine neue taktische Gruppe der russischen Streitkräfte entdeckt. Es wurde festgestellt, dass diese Abteilung aus dem Bestand der 56. selbstständigen Luftlandebrigade (Militäreinheit 74507, Stationierungsort: Kamyschin, Wolgograder Gebiet) ist, die Anfang Mai 2016 ins Rostower Gebiet verlegt worden ist. Unserer Einschätzung nach ist es eine Kampfgruppe in Kompaniestärke zugehörig zu einem Luftlandebataillon. Sie wurde durch Aufklärern und Scharfschützen verstärkt wie auch durch Logistik-Abteilungen dieses Truppenverbandes.
Die Hauptquelle des Informationslecks ist ein „Fotograf“ und Zeitsoldat der 56. Luftlandebrigade, Kommandeur einer Luftlanderegiment-Abteilung, Feldwebel Alexey Alexejew (archiviertes Profil, Fotoalbum, Kontaktliste; echter Name: Seregin (Archiv), der sich auf einer „rostow-ukrainischen Dienstreise“ befindet.
Den Fotos nach sind die Fallschirmjäger der 56. Brigade ziemlich aktiv mit der Kampfvorbereitung beschäftigt, darunter mit Taktik, Schießausbildung und Kolonnenbewegung. Das Lager der russischen Militärangehörigen ist zwar ein temporäres, ist aber nach allen Standards einer Feld-Infrastruktur eingerichtet, die für eine langfristige Stationierung benötigt wird.
Zu den interessanten Momenten gehört das Vorhandensein von BMD-2 bei den Fallschirmjägern aus Kamyschin, die nach unseren Informationen früher nicht im Dienst der 56. Brigade standen. Insgesamt wurden 9 Einheiten dieser Panzerfahrzeuge festgehalten, der frischen Camouflage und dem Kommentar eines russischen Militärangehörigen nach, sind die BMDs erst kürzlich an die Abteilung übergeben worden, direkt unter Feldbedingungen, mit zusätzlichen Kampfsätzen, darunter auch Panzerabwehrmitteln mit der Markierung „9M113“ (Typbezeichnung für Panzerabwehrlenkwaffen, hier die des Systems „Kornet“).
Man sollte auch die Besonderheiten der Identifikationszeichen erwähnen, die auf den BMDs der taktischen Gruppe der 56. Brigade gesichtet wurden. Das sind taktische Zeichen in Form eines umgekippten Dreiecks mit einer „7“ darin (charakteristische Markierung für die Luftlandetruppen-Panzerfahrzeuge) und die auf manchen Fahrzeugen sichtbare Erkennungszeichen „Seiner“, um unter Kampfbedingungen die Zugehörigkeit der Fahrzeuge zu bestimmen, in Form von zwei weißen Kreisen am Bugteil und an der Einstiegsöffnung des Panzerturms wie auch die Bordnummer eines der Wagen – „115“.
Anmerkung: Diese Details sind sehr wichtig für den Fall der Identifizierung von russischen Okkupanten bei ihrer Verlegung in den Donbass. Dank dieser Markierungen haben wir auch Panzer, Artillerie und anderes Militärgerät zurückverfolgen können.
Wir möchten daran erinnern, dass die obengenannten Feldlager im Rostower Gebiet seit Frühling 2014 dort sind und nicht nur zu Hauptstationierungsorten der Kräfte und Mittel der Rostower Gruppierung gehören, sondern auch als Aufmarschgebiet und Logistikbasis für russische Kräfte dienen, die in den okkupierten Donbass verlegt werden, was in unseren früheren Untersuchungen mehrmals nachgewiesen wurde. Darunter auch am Beispiel der Ereignisse bei Debalzewe in 2015. Anschauliches Beispiel dafür, dass diese Lager mit den Okkupationskräften Russlands im Donbass in Verbindung stehen, ist das Foto unseres „Informanten“, der eine Trophäe in Form der Knieschützer ergatterte, die von den anderen russischen Militärangehörigen aus dem Donbass mitgebracht wurden.
Nach Informationen von Wehrexperten, die InformNapalm beraten, sind die von uns festgehaltenen BMDs höchstwahrscheinlich an die 56. Luftlandebrigade im Rahmen der Reformen und Umrüstung der Luftlandetruppen in Russland übergeben worden, die vom Kommandeur Schamanow im Mai 2015 zur Sprache gebracht wurde. Unter anderem plant das Kommando dieser Truppenart die Landungseinheiten mit schweren Panzerfahrzeugen zu verstärken, darunter auch mit Panzer- und Haubitzenartillerieabteilungen. Nach selben Angaben wird die Ausrüstung eines Luftlanderegiments der leichten 56. Luftlandebrigade mit Panzerfahrzeugen geplant, für den Kampfbestand – mit modernisierten BMD-2, wie auch Führungsstellen und Logistik-Fahrzeugen auf der Basis von BTR-2. Diese Entscheidung des Luftlande-Kommandos ist durch einige Gründe und neue Realien bedingt, darunter auch durch den Einsatz von zusammengesetzten taktischen Gruppen der Luftlandetruppen und Panzerabteilungen und ihre Kampferfahrung, die russische Streitkräfte nach Ergebnissen ihrer Teilnahme am unerklärten Krieg im Donbas gesammelt haben. Dies wurde seinerzeit auch in den Publikationen von InformNapalm erläutert , siehe thematische Links:
- „Identifizierung der russischen Einheiten, die an den aktuellen Kämpfen im Donbass beteiligt sind“ 2015-01-26
- Смешанная БТГр (106-я ВДД + 4-я ТД) в БД в Украине, январь 2015 года 2015-01-27
- „Gemischte bataillon-taktische Gruppe des 247. Luftlanderegiments und der 4. Panzerdivision übt das Zusammenspiel in dem an die Ukraine angrenzenden Bezirk des Rostower Gebietes“ 2015-03-26
Zur Auskunft: 56. selbstständige Garde-Luftlandebrigade („Krasnosnamjennaja“, Don-Kosaken-Brigade), Militäreinheit 74507 (Stationierungsort: Kamyschin, Wolgograder Gebiet). Struktur: Kommando, 1. und 2. Luftlandebataillone, 3. Fallschirmjägerbataillon, Haubitzen-Artilleriedivision, FlaRak-Batterie, Panzerabwehrbatterie, Scharfschützenkompanie, Aufklärungskompanie (2016 zu einem Bataillon erweitert), Panzer-Kompanie (2016 aufgestellt), EloKa-Kompanie, Fernmelde-Kompanie, Pionier-Kompanie, Luftlandelogistik-Kompanie, Sanitätskompanie, Instandsetzungskompanie, Logistik-Kompanie, ABC-Kompanie, Führungszug des Artillerieführers, Kommandantenzug. Bewaffnung: UAZ Hunter 315108, KamAZ-5350, 18 122mm-Haubitzen D-30, 18 120mm-Mörser 2B-23 „Nona-М1“, 6 Panzerabwehrlenkwaffen wie z.B. 9K115 „Metis“ oder 9K113 „Kornet“, 8 Flugabwehrkanonen ZU-23-2, MANPADS 9K38 „Igla“, EloKa-Komplex „Tigr-2“ („Leer-2“). BMD-2M (zum jetzigen Zeitpunkt mindestens 9 Einheiten, Erweiterung zu einem Bataillon mit bis zu 30 Einheiten geplant).
Dieses Material wurde auf der Basis eigener OSINT-Untersuchung von Irakli Komakhidze exklusiv für InformNapalm vorbereitet; übersetzt von Irina Schlegel. Beim Nachdruck und Verwenden des Materials ist ein Hinweis auf unsere Ressource erforderlich.
Wir rufen unsere Leser dazu auf, unsere Publikationen aktiver in den sozialen Netzwerken zu verbreiten. Das Verbreiten der Untersuchungen in der Öffentlichkeit kann den Verlauf von Informationskampagnen und Kampfhandlungen tatsächlich brechen.
Sie können unserem Projekt auch unter folgendem Link zweckgebunden helfen:
No Responses to “Aufgerüstete taktische Gruppe der 56. Luftlandebrigade für Vorstoß in den Donbass bereit”