Im Laufe der Identifizierung von Einheiten der Rostower Gruppierung der Invasionskräfte wurden Nachweise für die Präsenz einer Artillerieabteilung der 244. Artilleriebrigade (Küstentruppen der Baltischen Flotte der Marinestreitkräfte Russlands), auf der „rostower-ukrainischen Dienstreise“ erfasst. Das bestätigen die Angaben in den sozialen Netzwerk-Profilen von Militärangehörigen dieser Brigade.
(Alle Screenshots sind klickbar)
Laut diesen Informationen wurde eine weitere Rotation in dieser ins Rostower Gebiet abkommandierten Artillerieabteilung der 244. Artilleriebrigade durchgeführt, wobei die Militärangehörigen, die sich vorher im Rostower Gebiet aufhielten, nun zum Luschskij-Artillerietruppenübungsplatz im Leningrader Gebiet verlegt wurden.
In diesem Zusammenhang sollten die im März dieses Jahres bei Matwejew Kurgan (Rostower Gebiet) registrierten 152-mm-Kanonen „Hyazinth-B“, die mit der Schwerlastzugmaschine „BAZ 6306“ geschleppt wurden, in Erinnerung gebracht werden. Bis zuletzt konnte keine genaue Zugehörigkeit dieser Bewaffnung festgestellt werden. Jetzt kann man mit großer Wahrscheinlichkeit sagen, dass dieses Militärgerät und die Artilleriegeschütze zur Bewaffnung der 244. Artilleriebrigade gehören.
Dies ist nicht die einzige Abteilung der Küstentruppen aus Kaliningrad, die ins Rostower Gebiet verlegt wurde. Bereits letztes Jahr wurde von uns unter den russischen Invasionskräften eine Abteilung der 336. Marineinfanteriebrigade der Baltischen Flotte identifiziert (russisch).
Zur Auskunft: die 244. Artilleriebrigade der Küstentruppen der Baltischen Flotte, Militäreinheit Nr. 41603, Kaliningrad. Hauptbewaffnung: 152-mm-2A36-Artillerieeinrichtungen „Hyazinth“ und 122-mm Mehrfachraketenwerfer „Grad“.
Dieses Material wurde von Irakli Komaxidze speziell für InformNapalm vorbereitet; übersetzt von Tatyana Nindel/Irina Schlegel. Beim Nachdruck und Verwenden des Materials ist ein Hinweis auf unser Projekt erforderlich.