• Languages
Language (Deutsch)
  • Українська (UA)
  • Русский (RU)
  • English (EN)
  • Deutsch (DE)
  • Français (FR)
  • Español (ES)
  • Беларуская (BY)
  • Български (BG)
  • Polska (PL)
  • Čeština (CZ)
  • Slovenský (SK)
  • Lietuvių (LT)
  • Latvijas (LV)
  • Nederlands (NL)
  • Português (PT)
  • Italiano (IT)
  • Svenska (SV)
  • Norsk (NO)
  • Dansk (DK)
  • ქართული (GE)
  • Română (RO)
  • Magyar (HU)
  • Ελληνικά (EL)
  • Deutsch (AT)
  • العربية (AR)
  • Türkçe (TR)
  • Azərbaycan (AZ)
  • Татарча (TAT)
  • 日本語 (JP)
  • 中文 (CN)
  • 한국어 (KR)

    Logo

    Navigation
    • Startseite
    • InformNapalm
      • OSINT
      • Lageberichte
      • UCA
    • Gesellschaft
      • InformNapalm
      • Analytik
        • Zeitdokumente
        • Interviews/Meinungen
      • Irina Schlegel
    • Aktuell
      • Donbas
      • Krim
      • Syrien
      • Europa
      • Ukraine
      • Russland
    • Datenbank&Infografik
    • Über Uns
      • Über Uns 2
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung

    Juli 2014: Wie russische Truppen die ukrainische 79. Luftsturmbrigade direkt an der Grenze unter Mörserbeschuss nahmen

    on 25/08/2016 | Ein Kommentar | Aktuell | InformNapalm | Photo und Videobeweise Print This Post Print This Post
    • ru
    • de
    • es
    • by
    • cz
    • ua
    • en
    • bg
    • sv
    • no
    • dk

    Die FSB-Provokation mit der Entführung eines ehemaligen Mitarbeiters des Saporischschja-Energiekraftwerks Ewgenij Panow und dem darauffolgenden Vorwurf, er habe Terroranschläge auf dem Territorium der besetzten Krim vorbereitet, hat grosse internationale gesellschaftliche Resonanz hervorgerufen. Eine Reihe von Politikern und bekannten Persönlichkeiten aus der ganzen Welt haben diese Informationsoperation Russlands als einen künstlich geschaffenen casus belli gewertet und es sogar mit dem Gleiwitz-Überfall verglichen, der als ein Anlass zur Entfesselung des Zweiten Weltkrieges diente. Wenn aber Russland mediale Provokationen zur Beschuldigung der Ukraine an Diversionen künstlich erschafft, so kann die Ukraine Hunderte Fakten der russischen Aggression anführen, darunter auch Beispiele für Grenzüberquerung von russischen Terroristen mit Mörsern, die dann ukrainische Soldaten unter Beschuss nahmen. Diese Publikation ist einem von solchen Vorfällen gewidmet.

    Dieses Material ist auf der Basis von Unterlagen vorbereitet worden, die wir vom Kommandeur des ABC-Aufklärungstrupps der 79. Luftsturmbrigade, Leutnant Viktor Michajljuk erhalten hatten. In der Untersuchung werden Einzelheiten der Angriffe auf ukrainische Abteilungen durch Diversionsgruppen der russischen Militärangehörigen unter Einsatz von Mörsern erläutert. Wir führen Fotofakten mit Mörser-Stellungen der russischen Streitkräfte an, die auf das Territorium der Ukraine aus Russland eingedrungen waren.

    Der erste Mörser-Angriff auf den Gefechtsstand der 79. Luftsturmbrigade durch russische Truppen wurde in der Nacht vom 1. auf den 2. Juli 2014 ausgeführt. Damals hatten die Russen 15 Wurfgranaten mit einem Kaliber von 82 mm auf den Gefechtsstand der 79. Brigade im Raum der Höhe 214,7 (Koordinaten: 47.887803, 39.152806; auf dem Bild als Punkt A markiert) verschossen. Nach dem Einstellen des Feuers rückte eine ukrainische Manövergruppe auf die Suche nach feindlichen Mörser-Schützen aus. Im Lauf des Ausfalls wurde die russische Stellung an der Schnittlinie zwischen zwei Waldanpflanzungen entdeckt (Koordinaten: 47.877537, 39.186252; auf dem Bild als Punkt Z markiert) – sie lag auf dem Territorium der Ukraine, in 2,5 Kilometer Entfernung vom Gefechtsstand der 79. Brigade. Die Gruppe hat auch die Routen zurückverfolgt, über welche die russischen Mörser-Schützen auf das Territorium des souveränen Nachbarstaates eingedrungen waren und sich nach dem Einstellen des Feuers zurückgezogen hatten (auf dem Bild mit roten und blauen Linien markiert). Zusätzlich sind auf dem Bild unten mit Punkten B und C die Einschlagsstellen der Granaten markiert, die Viktor an dem Tag fotografiert hatte.

    Selection_203

    Nach diesem Zwischenfall wurden im ukrainischen Lager außer den Beobachtungsstellen die Lauerposten eingerichtet, in 3,5-4 Km Entfernung vom Gefechtsstand der Brigade. Auf einem davon trat Viktor als Dienstälteste an. Der Lauerposten lag an der Schnittstelle zwischen zwei Waldanpflanzungen (Koordinaten: 47.877593, 39.197845; auf dem Bild unten mit Punkt A markiert) und erlaubte eine visuelle Beobachtung hinter der Staatsgrenze mit Russland zu führen.

    Als Viktor seinen Bereitschaftsdienst am 7. Juli 2014 antrat, machte er ein paar Bilder, um im Falle des Auftauchens von feindlichen Fahrzeugen und Technik die genaue Lage der Objekte einschätzen zu können. In der Nacht vom 7. auf den 8. Juli, um circa 10 Uhr, bemerkte der Beobachter das Aufblitzen von Mörsern. Viktor leitete die Information ins Lager weiter und erhielt die Erlaubnis, Feuer auf die Stellungen der russischen Mörser-Schützen zu eröffnen (Koordinaten: 47.856943, 39.195502; auf dem Bild unten mit Punkt Z markiert). Es wurde auf den Gegner aus Gewehrgranatwerfern AGS-17 geschossen. Da die maximale Schießweite des Granatwerfers etwas über 2000 Meter beträgt, schlugen die Granaten vor den Mörser-Stellungen des Gegners ein. Russische Militärangehörige stellten nach diesem Beschuss ihr Feuer ein und begannen hastig auf das Territorium Russlands abzuziehen. Viktor rief die Artillerie zur Hilfe, aber es gelang nicht, im erforderlichen Quadrat einen Treffer zu landen, da das Ziel sich 400 Meter entfernt von der Grenze befand, was bedeutet, dass die Granaten auf das Territorium Russlands einschlagen konnten und es als ein Aggressionsakt seitens der Ukraine bewertet werden konnte.

    Selection_206

    Am Morgen des 8. Juli rückten die Soldaten der 79. Luftsturmbrigade mit zwei BTRs und einem UAZ-Fahrzeug zu den Stellungen der Russen aus und entdeckten Spuren von 4 120 mm Mörsern. An der Stelle wurden eine Platte vom 120 mm Mörser (darauf war mit Farbe die Nummer 8697 markiert) mit drangebundenen Pfählen von einem Armeezelt, persönliche Sachen, Zeltbahnen, ein paar Riemen, Überzüge im „Flora“-Muster, eine Schirmmütze mit fehlender Kokarde im russischen „Ziffer“-Muster und ein ziviles Visiergerät POSP3-9X42 gefunden.

    IMG_6903

    IMG_6896 IMG_6888 IMG_6889 IMG_6901

    An dem Morgen war es sehr feucht, da nachts geregnet hatte, darum konnte man an den deutlichen Spuren leicht erkennen, woher die russischen Mörser-Schützen auf das Territorium der Ukraine eingedrungen waren. Auch wurden in der sogenannten „Null-Anpflanzung“ bei der morgendlichen Inspektion frische Spuren und ein paar militärische Zeltbahnen entdeckt (Diese Stelle ist mit dem Punkt H markiert).

    Selection_210

    Wir möchten daran erinnern, dass InformNapalm kürzlich die Untersuchung „Beschüsse der Ukraine vom Territorium Russlands aus im August 2014. Satellitenbilder von 539 Granattrichtern“ veröffentlichte.


    Dieses Material wurde von Michail Kusnezow exklusiv für InformNapalm vorbereitet; übersetzt von Irina Schlegel. Beim Nachdruck und Verwenden des Materials ist ein Hinweis auf unsere Ressource erforderlich.

    CC BY 4.0

    Wir rufen unsere Leser dazu auf, unsere Publikationen aktiver in den sozialen Netzwerken zu verbreiten. Das Verbreiten der Untersuchungen in der Öffentlichkeit kann den Verlauf von Informationskampagnen und Kampfhandlungen tatsächlich brechen.

    Tags: 201479.BeschussDonbassMörserMörserbeschussUkraine

    Recent Posts

    • Russlands wirtschaftliche Einmischung in Europa

      29/06/2020 - 0 Comment
    • Selenskis Kapitulation vor dem Kreml. Teil I: Ukrainische Armee. Der Fall Martschenko

      02/12/2019 - 0 Comment
    • Russische Sonderoperationen gegen die polnisch-ukrainische Zusammenarbeit im Laufe der Rapid-Trident-2019

      06/11/2019 - 0 Comment

    Related Posts

    • Russlands wirtschaftliche Einmischung in Europa

      29/06/2020 - 0 Comment
    • Russische Sonderoperationen gegen die polnisch-ukrainische Zusammenarbeit im Laufe der Rapid-Trident-2019

      06/11/2019 - 0 Comment
    • „Nein zur Kapitulation!“ – das ukrainische Volk sagte sein Wort am Tag des Verteidigers der Ukraine

      16/10/2019 - 1 Comment

    One Response to “Juli 2014: Wie russische Truppen die ukrainische 79. Luftsturmbrigade direkt an der Grenze unter Mörserbeschuss nahmen”

    1. 31/08/2016

      Die ABC-Truppen der Russischen Streitkräfte flunkern auf der Krim und verheizen Hirsche in Sibirien - InformNapalm.org (Deutsch) Zum Antworten anmelden

      […] Meinung zahlreicher Analytiker und Experten nach, ist die Provokation von August seitens der Russischen Föderation auf der Krim zusammen mit der Entführung des ukrainischen Staatsbürgers, des ehemaligen Mitarbeiters des […]

    You must be logged in to post a comment.

    DONBAS IN FLAMMEN

    PDF herunterladen:

    Lesen Sie das Buch "Donbas in Flammen. Reiseführer in die Konfliktzone", das das "Prometheus"-Zentrum herausgegeben hat. Dieses Buch wird sowohl für Journalisten, Forscher, Wehrexperten, Diplomaten als auch alle anderen nützlich sein, die Informationen über den Krieg im Donbas sammeln.

    Download free PDF

    DRUCKVERSION: Donbas

    ARCHIV

    Kategorien

    Attribution CC BY

    88x31

    This license lets others distribute, remix, tweak, and build upon your work, even commercially, as long as they credit you for the original creation. This is the most accommodating of licenses offered. Recommended for maximum dissemination and use of licensed materials.

    Juli 2025
    MDMDFSS
     123456
    78910111213
    14151617181920
    21222324252627
    28293031 
    « Juni    

    Schlagwörter

    ATO Donbas Donbass DVR Invasionstruppen Krieg Krim LVR Russland Syrien Terroristen Ukraine

    Flickr Gallery

    • Languages
    © 2014-2015. «InformNapalm». All Rights Reserved.