
Am 25. September haben wir den Artikel „Belarus – Protektorat Russlands oder souveränes Staatsgebilde?“ veröffentlicht, wo es um die Dominanz von Personen in der höchsten militärpolitischen Führung in Belarus ging, die aus Russland stammen, an russischen militärischen Hochschulen ausgebildet wurden und ideologisch prorussisch geprägt sind.
Bei der Ermittlung und Identifizierung dieser Personen wurde eine Liste erstellt, die den fatalen Mangel an einheimischen Weißrussen deutlich macht und von einem von außen gesteuerten Kolonialregierungssystem zeugt. Als Quellen für die Erstellung der Liste wurden frei verfügbare Angaben aus offenen Quellen auf den Webseiten der Ministerien und Behörden von Weißrussland sowie aus sozialen Netzwerken verwendet, die Informationen enthalten, welche die wichtigsten Schlussfolgerungen des Artikels bestätigen.
Kommen wir gleich zu einem äusserst anschaulichen Beispiel dieser Tatsache:
Hier ist ein ziemlich positiver Bursche, der es liebt, in seinem Profil im sozialen Netzwerk „Odnoklassniki“ zahlreiche Selfies zu posten. Genau das Richtige für jeden OSINT-Forscher. Machen Sie sich bekannt mit Ruslan Kosygin (Archiv des Profils: https://archive.is/Omk6O), einem Oberst und dem Leiter der informationsanalytischen Abteilung des Generalstabs der Streitkräfte der Republik Belarus.
Kosygin wurde 1968 auf der ukrainischen Halbinsel Krim in Gurzuf bei Yalta geboren, die er sehr gerne besucht. Der Sommer 2014 war auch keine Ausnahme: mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit befand er sich in dieser Zeit illegal auf der bereits okkupierten Krim (Archivfoto: https://archive.is/ov4m5). Hier wird noch eine zusätzliche Prüfung seitens des SBU und ukrainischen Grenzschutzes benötigt, und wenn die Tatsache der illegalen Grenzüberquerung bestätigt wird, wird Kosygin direkt in die Datenbasis von „Myrotworez“ eingetragen, woraufhin auch die administrative oder strafrechtliche Verfolgung eingeleitet werden kann.
Möchte an der Stelle anmerken, dass Ruslan seinen Job als Leiter der informationsanalytischen Abteilung des Generalstabs perfekt meistert: sein soziales Netzwerk-Profil flimmert regelrecht von sehr informativen Fotos und analytischen Mitteilungen. Von solch‘ hohen Gedanken wurde Kosygin während seiner Arbeit im westlichen Militärbezirk der russischen Streitkräfte in St. Petersburg im August 2015 besucht (Archivfoto: https://archive.is/wwnAu):
Und hier sind seine klugen Gedanken bezüglich der russischen Aggression gegen die Ukraine (Archivfoto: https://archive.is/NI7u0):

Das ist ein neues Museum des Großen Vaterländischen Krieges in Minsk! Wenn man in der Ukraine seiner Zeit solche Museen gebaut hätte und keine „Andenkenstellen von Stepan Bandera“, dann wäre die Ukraine nun anders!
Zu beachten ist dabei, dass er der Leiter der Informationsanalytischen Abteilung des Generalstabs der Streitkräfte der Republik Belarus ist, unter dessen Befehl eine große Mannschaft von Mitarbeitern und Militärangehörigen steht. (Archivfoto : https://archive.is/yqxUa).
Die Analyse des Profils von Ruslan Kosygin hat seine häufigen und sehr geheimnisvollen Reisen ins Hauptquartier des westlichen Militärbezirks der Streitkräfte Russlands in St. Petersburg zu Tage gefördert. Es ist gut möglich, dass Kosygin den direkten Austausch von Informationen zwischen dem Generalstab der Streitkräfte der Republik Belarus und den russischen Streitkräften des Westlichen Militärbezirks organisiert (Archivfoto: https://archive.is/CtCAi , https://archive.is/5TzyM , https://archive.is/4NnBT , https://archive.is/l6gXO , https://archive.is/mQcT9).
Nicht weniger rätselhaft und geheimnisvoll sind die Ziele und Aufgaben des gebürtigen Gurzufers (Krim), denen er während seiner Arbeit im Generalstab in Moskau im Frühjahr 2014 während der Besetzung der ukrainischen Krim nachging (Archiv Foto: https://archive.is/ec6be ).
All diese Fotobeweise sind eine weitere Bestätigung dafür, dass die Kommandoposten der höchsten militärisch-politischen Führung in Belarus von Menschen mit pro-russischen Ansichten besetzt sind. Und es besteht kein Zweifel daran, welche Position sie im Falle der russischen Annexion von Belarus und der Nutzung seines Territoriums für eine weitere Offensive auf die Ukraine einnehmen werden.
Dieses Material wurde von Denis Iwashin exklusiv für InformNapalm vorbereitet; übersetzt von Andrij Topchan; editiert von Irina Schlegel. Beim Nachdruck und Verwenden des Materials ist ein Hinweis auf unsere Ressource erforderlich.
One Response to “Latente Anhänger der „Russischen Welt“ im Generalstab der Republik Belarus”
23/12/2015
Die "Kämpfer der russischen Welt" warten auf ihre Stunde in Belarus - InformNapalm.org (Deutsch)[…] unseren vorigen Publikationen und Untersuchungen hat unsere internationale Freiwilligengemeinschaft InformNapalm öfters die Tatsache erwähnt, […]