
InformNapalm setzt die Erfassung, Analyse und Veröffentlichung von Fakten der Beteiligung russischer Militärangehörige an den Kampfhandlungen in der Ukraine fort.
Unser heutiges Untersuchungsobjekt ist Damir Urasgalijewitsch Selichanow (archiviertes OK– und VK-Profil, „persönliches“ Profil beim Myrotworez) – ein Militärangehöriger der russischen 8. selbstständigen motorisierten Gebirgsbrigade (Einheit 16544) der 58. Armee des Südlichen Militärbezirks Russlands, stationiert im Dorf Borsoj, Tschetschenien.
Weiter unten sehen Sie Fotos seiner Auszeichnungsurkunden aus 2013, in denen sein vollständiger Name und die Nummer seiner Militäreinheit angegeben sind:
Auf dem Foto unten, das am 1. Oktober 2014 veröffentlicht wurde, posiert Damir Selichanow vor einem ukrainischen BMP-2 in der Industriezone (Koordinaten: 48.3355253, 39.7013578) der an Russland angrenzenden Stadt Suchodilsk (Krasnodon-Bezirk, wurde 2016 umbenannt und heißt nun Sorokino-Bezirk, Ukraine).
Noch im Dezember 2014 hatte der Twitter-User Askai dieses Foto von D. Selichanow gefunden und angenommen, dass Selichanow sich am Krieg gegen die Ukraine beteiligte.
Der BMP-2 könnte aber auch auf das Territorium Russlands hinausgefahren worden sein, was russische Besatzer öfters machten, und das Foto könnte auch in Russland gemacht worden sein, siehe: „Der Trophäen-Spähpanzer „Ukrop“ verriet die russischen Marineinfanteristen“.
Damit keine Zweifel bezüglich des genauen Aufnahmeorts aufkommen, machen wir eine Geolokalisierung und legen den Zeitpunkt fest, wann denn dieses Foto gemacht worden sein könnte.
Aus den Archiven, die wir im Artikel „Kampfweg der 8. Gebirgsbrigade der Streitkräfte Russlands: Von der Entsendung in den Donbass bis zur Auszeichnung für Kriegsverbrechen“ bereitstellten, haben wir Fotos von einem beschädigten ukrainischen BMP-2 genommen:
Auf dem Satellitenbild vom 31. August 2014 sieht man deutlich das danebenstehende Militärgerät, darum nehmen wir gerade dieses Satellitenbild zwecks Vergleichs:
Auf dem Satellitenbild vom 8. August 2014 sieht man nämlich nur ein beschädigtes Panzerfahrzeug.
Wir möchten an der Stelle anmerken, dass das Foto mit dem BMP-2 D.Selichanow am 1. Oktober 2014 postete, was bedeutet, dass das Bild in der Zeit zwischen dem 9. August und dem 1. Oktober 2014 entstanden war. Unsere Annahme wird durch das Grün der Bäume bestätigt, sowie durch Selichanow selbst, der in einem T-Shirt posiert.
Im obengenannten Artikel über die 8. Gebirgsbrigade haben wir außerdem Fotos des Zeitsoldaten Alexander Arkuscha verwendet, die ebenfalls mit Oktober 2014 datiert sind. Die obengenannte Industriezone liegt etwas über 2,5 Km von dem Denkmal in Suchodilsk entfernt, vor dem sich die Militärangehörigen der 8. Brigade ablichten ließen.
Im Fotoalbum von D. Selichanow gibt es auch ein Foto vom 2. Oktober 2014, auf dem er und 18 weitere russische Militärangehörige vor dem Militärgerät der Militäreinheit 16544 posieren. Die Zugehörigkeit des Militärgeräts zur 8. Gebirgsbrigade hat der User Aksai bewiesen, indem er auf das ausradierte taktische Zeichen dieses Truppenverbands in Form eines fetten Punkts in einem Quadrat hinwies.
Diese Stelle liegt in weniger als 1 Kilometer von dem obengenannten Denkmal entfernt.
Hinter den KamAz-LKWs sieht man ein zerstörtes Industriegebäude, von dem nur noch das Baugerüst übrig geblieben ist. Und wenn man sich das Satellitenbild etwas genauer anschaut, so sieht man, dass die LKWs dort genauso stehen, wie auf dem Foto. Koordinaten der Stelle: 48.3555379, 39.7315916.
Auf dem Foto haben wir mit grünen Pfeilen auch das andere Militärgerät markiert, das nicht ins Bild gekommen ist.
Analysieren wir nun das Foto von Alexander Arkuscha, das am 20. November 2014 beim VK-Netzwerk veröffentlicht wurde: er und andere Militärangehörige der russischen 8. Gebirgsbrigade ließen sich in einer Waldanlage fotografieren.
Geolokalisierung: 48.5095113, 39.6722317.
Detaillierter zur Identifizierung dieser Stelle:
- Beim Foto gab es einen Geotag, der auf einen Punkt mitten im Feld hinwies, und das half uns, die ungefähre Gegend für die weitere Untersuchung zu bestimmen;
- Bei der Analyse der Karten haben wir den gleichen Zeitabschnitt genommen, wie auf den obengenannten Fotos, und zwar den Sommer 2014.
Auf dem Bild vom 13. Juli 2014 sehen wir noch ein gewöhnliches Bild: grüne Felder, Waldstreifen, glattgefahrene Straßen.
Auf dem Bild vom 31. August 2014 sehen wir aber schon deutliche Veränderungen: auf den Feldern sieht man Spuren der Fahrzeuge, bei und in den Waldanlagen entlang der Straße sieht man ebenfalls Spuren des Fahrzeuge, die permanent in dieser Gegend stehen, sowie russische Militärangehörige, die sich im Grünen verstecken.
Diese Stelle ist wohl nicht umsonst gewählt worden: In 500 Meter Entfernung befindet sich dort eine Wasserquelle – eine Pumpanlage, direkt an einem kleinen Wasserspeicher und Wasserkanal, die als Bewässerungssystem für die anliegenden Felder benutzt werden. In der Nähe (1,5 und 2,5 Km jeweils) befinden sich außerdem kleine Ortschaften – Ogultschansk und Wodotok.
Zur Anschaulichkeit haben wir die identifizierten Stellen auf der Karte markiert:
Diese Stelle im Waldstreifen liegt in 10 Km Entfernung vom Dorf Nowoswetlowka, und das Bild bezieht sich auf den Zeitraum Ende Sommer- Herbst 2014, was dem Zeitpunkt der russischen Angriffe auf das Dorf Nowoswetlowka entspricht.
Somit haben wir detailliert und anschaulich die Stelle des illegalen Aufenthalts der russischen regulären Streitkräfte auf dem Territorium der Ukraine bestimmt. Derartige Untersuchungen von Kriegsverbrechen, ob sie von einem einzelnen russischen Soldaten oder einem ganzen Truppenverband der russischen Streitkräfte in der Ukraine begangen wurden, werden benötigt, um später Anklagen gegen Menschen zu erheben, die glauben, straffrei davon gekommen zu sein.
Dieses Material wurde anhand eigener OSINT-Untersuchung von Vidal Sorokin exklusiv für InformNapalm vorbereitet; übersetzt von Irina Schlegel. Beim Nachdruck und Verwenden des Materials ist ein Hinweis auf unsere Ressource erforderlich.
(Creative Commons — Attribution 4.0 International — CC BY 4.0 )
Wir rufen unsere Leser dazu auf, unsere Publikationen aktiver in den sozialen Netzwerken zu verbreiten. Das Verbreiten der Untersuchungen in der Öffentlichkeit kann den Verlauf von Informationskampagnen und Kampfhandlungen tatsächlich brechen.
3 Responses to “8. Gebirgsbrigade der russischen Streitkräfte im ukrainischen Suchodilsk”
09/09/2017
Identifiering av 8:e Motoriserade skyttebrigadens yrkesmilitärer i Donbass - InformNapalm på svenska[…] 8. Gebirgsbrigade der russischen Streitkräfte im ukrainischen Suchodilsk […]
10/09/2017
Identificados 9 contratistas rusos de la 8ª Brigada que lucharon en Donbass el verano y el otoño 2014 - InformNapalm.org (Español)[…] Gebirgsbrigade der russischen Streitkräfte im ukrainischen Suchodolsk 23.02.2017 […]
12/09/2017
Sommer 2014: Zeitsoldaten der russischen 8. Brigade im Donbas - InformNapalm (Deutsch)[…] 8. Gebirgsbrigade der russischen Streitkräfte im ukrainischen Suchodilsk, vom 23.02.2017 […]