
Im Rahmen der Identifizierung von Einheiten und Bewaffnung der Abteilungen russischer Invasionskräfte, die entlang der östlichen Grenze der Ukraine konzentriert sind, wurden Belege für die Präsenz einer neuen (früher nicht registrierten) Artillerieabteilung aus dem Verband der 138. motorisierten Schützenbrigade (Militäreinheit Nr. 02511; permanenter Stationierungsort: Kamenka, Bezirk Wyborg, Gebiet Leningrad, Westlicher Militärbezirk Russlands) beschafft.
Die Artillerieabteilung der 138. motorisierten Schützenbrigade wurde in der zweiten Oktoberhälfte 2014 an die ukrainische Grenze verlegt, vermutlich im Rahmen einer Rotation zur Ablösung anderer Artilleristen. Insbesondere wird ein Teilabzug einiger Abteilungen aus dem russischen Gebiet Rostow registriert, darunter die 19. motorisierte Schützenbrigade (Wladikawkas), die 15. motorisierte Schützenbrigade der sogenannten „Friedenstruppen“ (Samara) und einige andere.
Das Feldlager der Artilleristen aus Kamenka befindet sich in den Feldern unweit der Fernstraße Sambek-Uspenska, südwestlicher des Dorfes Pokrowskoje im Gebiet Rostow Russlands. In der Bewaffnung dieser Abteilung wurden die 152-mm-Panzerhaubitzen „Akazija“ (2S3) registriert. Vermutlicher Bestand: bis zu einer Batterie, etwa 6-8 St. Artilleriegeschütze.
Es ist nicht auszuschließen, dass sich zusammen mit den Panzerhaubitzen-Artilleristen aus der 138. selbstständigen motorisierten Schützenbrigade auch andere Abteilungen dieser Brigade vor Ort befinden.
Der Standort für das Lager ist nicht zufällig gewählt worden. Er liegt zwar auf Abstand von der Grenze, aber nicht zu weit: von diesem Ort ist eine schnelle Verlegung in zwei Richtungen möglich, sowohl in Richtung Mariupol als auch in Richtung Donezk-Luhansk. In derselben Gegend wird auch die Konzentration anderer russischer Abteilungen registriert, unter anderem auch der Artillerie der 136. selbstständigen motorisierten Schützenbrigade (aus Dagestan).
Auskunft über die 138. selbstständige motorisierte Schützenbrigade: Diese Brigade wurde auf der Basis der 45. motorisierten Schützendivision des ehemaligen Leningrader Militärbezirks (seit 2010 – Westlicher Militärbezirk) aufgestellt. Personalbestand: etwa 4.000 Menschen. Im Bestand der Brigade sind drei motorisierte Schützenbataillone, ein Panzerbataillon, zwei Panzerhaubitzenbataillone, eine reaktive Artillerieabteilung, eine Panzerabwehrartillerieabteilung, ein FlaRak-Bataillon und ein FlaRak-Artilleriebataillon, sowie andere Logistik-Abteilungen.
Links zum Thema:
- Identification of Military Units and the Armament of Artillery Elements of the Russian Invasion Forces
- Identifikation der Invasionskräfte der Streitkräfte Russlands. Abteilungen und ihre Verluste auf dem ukrainischen Territorium
Dieses Material wurde von Irakli Komaxidze speziell für InformNapalm vorbereitet; übersetzt von Irina Schlegel. Beim Nachdruck und Verwenden des Materials ist ein Hinweis auf den Autor und unser Projekt erforderlich.
CC BY 4.0
2 Responses to “Panzerhaubitzen „Akazija“ der 138. motorisierten Brigade an der Grenze zur Ukraine”
16/03/2015
Im Kujbyschew Bezirk (Rostower Gebiet) wurde eine Unterabteilung der 138. Brigade aus Kamenka (Leningrader Gebiet) gesichtet. - InformNapalm.org (Deutsch)[…] Für die Brigade aus Kamenka ist das nicht die erste “Dienstreise nach Rostow”: im Herbst letzten Jahres wurde die Artillerie der Brigade in den Feldern nahe der Ortschaft Pokrowski im Rostower Gebiet gesichtet (deutsch). […]
27/12/2015
Wehrdienstpflichtige aus Kamenka werden in die Ukraine verlegt. - InformNapalm.org (Deutsch)[…] – „Selbstfahrlafette „Akazija“ der 138. motorisierten Schützenbrigade aus dem Leningrader G… (deutsch) […]