InformNapalm setzt die Artikelreihe mit der Auswertung der Daten vom Arbeitscomputer des Aufklärungskommandeurs des sogenannten „2. Armeekorps der Volksmiliz“ der Besatzungstruppen Russlands auf dem Territorium des Luhansker Gebiets der Ukraine fort.
Wir möchten daran erinnern, dass die Angaben für diesen Artikel im Ergebnis einer erfolgreichen Operation zur „Implantation“ einer spezifischen Software auf den Arbeitscomputer des „Aufklärungskommandeurs“ durch die UCA-Hacktivisten beschafft wurden. Mit dem ersten Teil der Analyse können Sie sich unter folgendem Link bekanntmachen. Darin werden einige Einzelheiten des Einsatzes von Drohnen „Orlan“ in den Kampfhandlungen im Donbass durch das russische Kommando offengelegt. Der zweite Teil handelte von den Drohnen „Forpost“. In nachfolgender Publikation erzählen wir auf der Basis einer dienstlichen Meldung über die genaue Absturzstelle der russischen Drohne „Tachyon“ mit der Bordnummer 141169.
Das für uns interessante Dokument wurde vom „hybriden“ russischen Offizier unter dem Pseudonym W.Russu zusammengestellt und ist an den Aufklärungskommandeur des 12. Reservekommandos der Streitkräfte Russlands (Nowotscherkassk, Rostower Gebiet) adressiert. Wie man aus den vorigen Publikationen ersehen kann, wurden alle dienlichen Meldungen nach Nowotscherkassk geschickt, wo die „ukrainischen Dienstreisen“ der russischen Offiziere auch beginnen – in der Militäreinheit 89462 in Nowotscherkassk. Erinnern wir uns bloß an den gefangengenommenen Major Wladimir Starkow, der später ausgetauscht wurde, siehe: „Einheit Nr. 89462 in Nowotscherkassk – ein Deckmantel für die „DVR/LVR“?“. Das Dokument wurde wie folgt betitelt: „Dienstliche Meldung über den Zustand der Kräfte und Mittel der Aufklärung des 2. Korps der Volksmiliz Nr.42. Luhansk (8022), 14:00 Uhr, 15.12.2014“. Darin werden Einzelheiten des Verlusts der „Tachyon“-Drohne mit der Bordnummer 141169 erläutert, und zwar:
- Die Drohne führte Luftaufklärung am 14.12. 2014 im Raum der Ortschaften Nowoiwanowka und Rai-Alexandrowka.
- Datum und Zeitpunkt des Verlusts: 14. Dezember 2014, 11:20 Uhr
- Koordinaten der Absturzstelle: X-5406344 Y-7476959
Die Koordinaten, die in der Dienstmeldung angegeben sind, sind in Form der ebenen Koordinaten dargestellt. Wenn wir sie in ein wesentlich mehr verbreitetes System WGS84 konvertieren, bekommen wir folgende Koordinaten: 48°47’21.8″N 38°41’11.2″E. Auf der Karte liegt die Absturzstelle der Drohne südwestlich von der Ortschaft Muratowe des Luhansker Gebiets der Ukraine.
Die Gegend, in der die Drohne abstürzte, befindet sich unter der Kontrolle der ukrainischen Armee und ist dicht mit Wald bedeckt. Trotz der Tatsache, dass seitdem bereits zwei Jahre vergangen sind, gibt es noch immer Chancen, sie zu finden. Im Falle der Auffindung der Drohne, wird sich die Sparbüchse der russischen Kriegsverbrechen mit einem weiteren Beweis füllen. Übrigens wurde unter den Dokumenten auch die Information über die Zugehörigkeit der Drohne zu einer konkreten Abteilung der Streitkräfte Russlands gefunden – das ist die 138. selbstständige motorisierte Schützenbrigade (Einheit 02511, Westlicher Militärbezirk Russlands).
Auch möchten wir unsere Leser daran erinnern, dass die russischen Besatzer zwei weitere Drohnen „Tachyon“ im Donbass verloren haben. Eine – noch im Sommer 2014 (Videoreportage, im Titel ist das Drohnenmodell falsch angegeben), die zweite, mit der Bordnummer 141202 – zwischen Herbst 2014 und Frühling 2015.
Weiter unten führen wir wiederholt das Video mit einer Aufnahme des Desktops des Drohnen-Operators der „Orlan-10“ mit der Bordnummer 10258, die zur Bewaffnung der 100. Raketenbrigade der Streitkräfte Russlands gehörte und von dem Unterfeldwebel A. H. Daurow und dem Soldat W. I. Lasarenko gesteuert wurde. Das Video wurde am 13. Januar 2015 aufgenommen, nach 14:00 Uhr, als die Drohne Nr. 10258 einen Aufklärungsflug westlicher von Schtschastja des Luhansker Gebiets führte.
Dieses Material wurde von Michail Kusnezow exklusiv für InformNapalm vorbereitet; übersetzt von Irina Schlegel. Beim Nachdruck und Verwenden des Materials ist ein Hinweis auf unsere Ressource erforderlich.
Die Angaben wurden von den Hackern der ukrainischen Cyberallianz exklusiv an InformNapalm zwecks Analyse und weiteren Veröffentlichung übergeben. Die Redaktion von InformNapalm trägt keine Verantwortung für die Erstquelle und die Herkunft der Angaben.
(Creative Commons — Attribution 4.0 International — CC BY 4.0 )
Wir rufen unsere Leser dazu auf, unsere Publikationen aktiver in den sozialen Netzwerken zu verbreiten. Das Verbreiten der Untersuchungen in der Öffentlichkeit kann den Verlauf von Informationskampagnen und Kampfhandlungen tatsächlich brechen.
4 Responses to “Leiter der Aufklärung des „2. Korps“ unter UCA-Kontrolle. Part III: Die „Tachyon“-Drohne”
28/02/2017
Aufklärungsleiter der Speznas-Brigade „Odessa“ über Plünderungen im besetzten Donbass: „Der Geschäftsmann war kein Angsthase und erwiderte das Feuer…“ - InformNapalm.org (Deutsch)[…] Systems des Aufklärungsleiters des sogenannten „2. Armeekorps der LVR“ ([1], [2], [3]) erhielten die Hacktivisten der Ukrainischen Cyberallianz (UCA: FalconsFlame, Trinity, RUH8, […]
22/03/2017
Aufklärungskommandeur des "2. LVR-Armeekorps" unter UCA-Kontrolle. Teil II: PSNR-8 - InformNapalm.org (Deutsch)[…] Kommando gelüftet. Der zweite Teil handelte vom Einsatz der „Forpost“-Drohne. Im dritten Teil haben wir anhand einer Dienstmeldung die genaue Abschusstelle der Drohne „Tachyon“ der […]
22/04/2017
Russland liefert Kampfdrohnen in den Donbas (Foto eines Dokuments)[…] russisches Kommando gelüftet. Der zweite Teil handelte vom Einsatz der „Forpost“-Drohne. Im dritten Teil haben wir anhand einer Dienstmeldung die genaue Abschusstelle der Drohne „Tachyon“ der 138. […]
24/07/2017
Soldaten der russischen Streitkräfte identifiziert, die die "Tachyon"-Drohne im Donbas verloren hatten - InformNapalm.org (Deutsch)[…] im Donbas preisgegeben. Im zweiten Teil ging es um den Einsatz der „Forpost“-Drohne. Im dritten Teil, der auf einer dienstlichen Meldung basierte, wurde die genaue Absturzstelle der […]