• Languages
Language (Deutsch)
  • Українська (UA)
  • Русский (RU)
  • English (EN)
  • Deutsch (DE)
  • Français (FR)
  • Español (ES)
  • Беларуская (BY)
  • Български (BG)
  • Polska (PL)
  • Čeština (CZ)
  • Slovenský (SK)
  • Lietuvių (LT)
  • Latvijas (LV)
  • Nederlands (NL)
  • Português (PT)
  • Italiano (IT)
  • Svenska (SV)
  • Norsk (NO)
  • Dansk (DK)
  • ქართული (GE)
  • Română (RO)
  • Magyar (HU)
  • Ελληνικά (EL)
  • Deutsch (AT)
  • العربية (AR)
  • Türkçe (TR)
  • Azərbaycan (AZ)
  • Татарча (TAT)
  • 日本語 (JP)
  • 中文 (CN)
  • 한국어 (KR)

    Logo

    Navigation
    • Startseite
    • InformNapalm
      • OSINT
      • Lageberichte
      • UCA
    • Gesellschaft
      • InformNapalm
      • Analytik
        • Zeitdokumente
        • Interviews/Meinungen
      • Irina Schlegel
    • Aktuell
      • Donbas
      • Krim
      • Syrien
      • Europa
      • Ukraine
      • Russland
    • Datenbank&Infografik
    • Über Uns
      • Über Uns 2
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung

    Störstation „R-378B“ des EloKa-Komplexes „Borisoglebsk-2“ im Donbass

    on 13/05/2016 | 4 Comments | Aktuell | InformNapalm | Photo und Videobeweise Print This Post Print This Post
    • ru
    • de
    • es
    • by
    • ua
    • pl
    • en
    • bg

    Die russische automatisierte Störstation „R-378B“ des EloKa-Komplexes „Borisoglebsk-2“ wurde von den russisch-terroristischen Truppen an der vordersten Frontlinie im Raum von Stachanowe am 5. November 2014 eingesetzt.

    Die Freiwilligen der internationalen Gemeinschaft InformNapalm sammeln weiterhin Belege und halten Fakten über Kriegsverbrechen der Russischen Föderation auf ukrainischem Boden fest. Diese Verbrechen sind keiner Verjährung unterworfen und die Belege dafür werden in künftigen Militärgerichten zum Einsatz kommen. Der Erfahrung nach werden die Kriegsverbrecher nur von ihrer Habgier getrieben. Hierbei verletzen sie unter dem Deckmantel der sagenumwobenen „Russischen Welt“ die Souveränität anderer benachbarter Staaten, indem sie ihre Territorien okkupieren. In dieser Untersuchung werden Fakten über den Einsatz eines einzigartigen Kriegsgerätes belegt, das ausschließlich von dem Territorium der Russischen Föderation und unter ihrer Schirmherrschaft in die Hände der Kämpfer gelangen konnte.

    Die Foto- und Videobeweise über den Verweil der russischen automatisierten Störstation „R-378B“ des Komplexes „Borisoglebsk-2“ auf ukrainischem Territorium wurden bei dem russischen Staatsbürger Vadim German gefunden, der seit 2014 im Donbass in den Reihen der Kämpfer des sogenannten „1. Kosakenregiments des Großen Don-Heeres“ kämpft.

    • Lesen Sie auch: „Russische EloKa-Systeme bei den Kampfhandlungen im Donbass“

    Achten Sie darauf, was der russische Staatsbürger im Sozialnetzwerk in seinem Status verfasste: „Ich bin ein Freischärler und stolz darauf!“. Früher war man auf andere Berufe und Tätigkeiten stolz. In den letzten Jahren in Russland jedoch, ist man stolz auf den neuen, gutbezahlten Beruf Namens „Freischärler“ Georgiens, der Ukraine, Syriens und anderer Staaten, das spielt keine Rolle, wichtig ist, dass mehr bezahlt wird und das besser in Dollar als in Rubel.

    2016-05-07_144227

    Noch 2015 wurden die Aufnahmen (1, 2) von irgendjemanden im Netz veröffentlicht und kein Aufnahmeort ermittelt. Die Menschen haben sich gefragt, ob auf dem Foto die Station R-330B oder R-378B des russischen Komplexes „Borisoglebsk-2“ zu sehen ist.

    reb-borisoglebsk-2-2014.11.05 reb-borisoglebsk-2-2014

    Die Aufnahmen wurden von dem russischen Kämpfer am 18. Dezember 2014 in den sozialen Netzwerken veröffentlicht. Achtet auf die ausgebrannte Erde. Und bei genaueren Betrachtung, ist im Bereich der vorderen Seite der Station ein Areal mit gelbem, getrocknetem, nicht abgebranntem Gras zu sehen. Zu dieser Stelle kehren wir etwas später zurück.

    Für die genauere Identifizierung dieses Kriegsgerätes wurde eine Abbildung aus der öffentlichen Datenbank für Zeichnungen von unterschiedlichen Kriegsgeräten, Schiffen usw. zur Hilfe gezogen, auf dem die unikalen Elemente dieses Gerätes deutlich zu sehen sind.

    R-378B - Russia

    Im Videoalbum des russischen „Freischärlers für Geld“ wurde ein Video entdeckt, das am 2. Dezember 2014 von ihm veröffentlicht wurde.

    Im Video bereiten die russischen Kämpfer ein festliches Frühstück aus ukrainischen Instant-Nudeln „Miwina“ zu und den Worten des Kämpfers Vadim German nach, ist „heute der 5. November“.

    Zur Information: Am 5. November wird in Russland jährlich der „Tag des Militäraufklärers“ gefeiert – ein beruflicher Feiertag russischer Militärangehöriger, deren Dienst auf die eine oder andere Weise in Verbindung mit der militärischen Aufklärung stehen.

    Die interessantesten Worte sind fast alle, die im Video fallen: „Und da ist das, was wir bewachen, diese Scheiße dort. Sie heißt Radar (das sagt er über die Störstation „R-378B). Ja, ist es richtig?“ – fragt er den Kämpfer mit dem Spitznamen „Jozhik“ (zu deutsch Igel). „Wir peilen die Ukropi an, stellen ein und geben ihnen auf die Fresse“ (Ukrop ist die von den Russen angewendete abwertende Bezeichnung für Ukrainer, zu deutsch Dill). Weiter ist zu hören „Und da ist unsere Position“, die Aufnahme wird von der Anhöhe von dem „Radar“ etwas nach links versetzt weitergeführt in „Richtung Ukropija“. „Die Ukropi sind dort, ich werde es euch gleich ein wenig vergrößern. Da sind sie. Da ist eine Straße hinter diesem Hügel, hier guckt eine Grünfläche (Sträucher/Bäume) hervor, dort sind ihre Augen (sprich von dort beobachten sie die ukrainischen Streitkräfte) und irgendwo am Horizont bewegt sich die Technik.“ – kommentiert Vadim alles drumherum. „Das Kraftwerk ist ein strategisches Objekt“ – sagt der Kämpfer und fährt mit der ununterbrochenen Videoaufnahme fort. „Und dort ist unser Bus (also das alte sowjetische Fahrzeug UAZ-452), das ist dafür, um sich schnell von hier zu verpissen, wenn sie (die Ukropi) uns mit Artillerie bearbeiten werden.“ „Natürlich, wenn wir es schaffen“ – sagt der russische Kämpfer freudlos.

    Bildausschnitte aus dem Video.

    Die Störstation „R-378B“ des „Borisoglebsk-2″-Komplexes.

    Auf dem Bild ist der ausgebrannte Boden und nicht weit davon ein Areal mit dem gelben, nicht abgebranntem Gras zu sehen, alles wie auf dem Foto weiter oben.

    ЭРЭЛЭС

    Die Straße hinter dem Hügel und die hervorguckende „Grünfläche“, von wo aus die „Augen“ der ukrainischen Armee beobachten.

    зеленка

    Das Kraftwerk

    электростанция1

    Das alte sowjetische Fahrzeug UAZ-452, womit die Kämpfer im Fall eines Vergeltungsschlages oder einer Offensive der ukrainischen Streitkräfte vorhaben zu flüchten.

    бусик

    Nach der Überprüfung des Profils von dem Kämpfer Vadim German ist klargeworden, dass bei Stachanowe häufig Fotos aufgenommen werden. Zusätzlich hierzu ist bekannt, dass sich diese Stadt unter der Kontrolle des sogenannten „1. Kosakenregiments des Don-Heeres“ befindet. Daher wurde das Randgebiet von Stachanowe für die Videoaufnahmen ausgesucht.

    Das Kraftwerk und das Umspannwerk auf der Karte im besagten Raum.

    2016-05-06_165505_cr

    Für die Verkleinerung des Suchbereichs nach dem Kraftwerk, wurde auf der Webseite liveUAmap das Datum 05.11.2014 ausgewählt, um die ungefähre Frontlinie und den Kontaktbereich beider Seiten zu sehen. Mit roter Farbe sind die von Russland okkupierten Gebiete markiert.

    Geradezu gleich darauf wurde das Kraftwerk auch entdeckt, es ist das Umspannwerk „Nowodobasskaja“ (Stachanowe, Luhansker Gebiet) mit einer Leistung von 500 MVA.

    2016-05-06_171140

    Für die genaue Geolokation wurde der Bildausschnitt aus dem Video mit dem Umspannwerk für den Vergleich auf eine Aufnahme aus dem Archiv von Google Maps vom 30.10.2014 gelegt.

    2016-05-07_184701-2

    Erinnern wir uns an die Erwähnung und die Orte der Fotofixierung des EloKa-Komplexes „Borisoglebsk-2“ in den Jahren 2014 bis 2015. Wir heben das Foto, das am 3. Februar 2015 aufgenommen wurde hervor, als das Fahrzeug in der Stadt Brjanka (Luhansker Gebiet) entdeckt wurde und sich einem Augenzeugen nach, aus der Richtung von Altschewsk nach Brjanka bewegte. Die Städte Stachanowe und Brjanka liegen ungefähr gleich weit von dem besagten Umspannwerk „Nowodonbasskaja“ entfernt.

    Wir schlagen jedem vor, selbständig eine Identifizierung (einen Vergleich) von der Technik auf dem Foto weiter unten nach den Leitungen, Beulen und anderen einzigartigen Merkmalen durchzuführen.

    reb-borisoglebsk-2-2014

    reb-borisoglebsk-2-2014

    Dieses Material wurde von Victory Krm und Vidal Sorokin exklusiv für InformNapalm vorbereitet; übersetzt von Kateryna Matey. Beim Nachdruck und Verwenden des Materials ist ein Hinweis auf unsere Ressource erforderlich.

    CC BY 4.0

    Tags: BorisoglebskDonbassEloKaR-378BStachanowe

    Recent Posts

    • Russlands wirtschaftliche Einmischung in Europa

      29/06/2020 - 0 Comment
    • Selenskis Kapitulation vor dem Kreml. Teil I: Ukrainische Armee. Der Fall Martschenko

      02/12/2019 - 0 Comment
    • Russische Sonderoperationen gegen die polnisch-ukrainische Zusammenarbeit im Laufe der Rapid-Trident-2019

      06/11/2019 - 0 Comment

    Related Posts

    • Erneut eine russische EloKa-Station „Torn“ im besetzten Donbas entdeckt

      18/02/2019 - 0 Comment
    • Russische EloKa-Systeme im Donbas und der verspätete OSZE-Bericht

      14/08/2018 - 1 Comment
    • Russland benutzt ein Flughafenterminal in Aleppo als Befehlsstand seiner Truppen in Syrien

      01/11/2017 - 0 Comment

    4 Responses to “Störstation „R-378B“ des EloKa-Komplexes „Borisoglebsk-2“ im Donbass”

    1. 21/08/2016

      Russland verlegte das EloKa-System "Swet-KU" nach Luhansk - InformNapalm.org (Deutsch) Zum Antworten anmelden

      […] R-378B „Borisoglebsк-2“; […]

    2. 18/09/2016

      33 neueste Waffensysteme Russlands im Donbass: Datenbank und Videografik - InformNapalm.org (Deutsch) Zum Antworten anmelden

      […] Untersuchung №1 Untersuchung №2 […]

    3. 15/11/2016

      Die russische Funkmeßaufklärungsstation 1RL243 "Rubikon" im Donbass - InformNapalm.org (Deutsch) Zum Antworten anmelden

      […] EloKa-Station R-378B „Borisoglebsk-2“; […]

    4. 31/05/2017

      EloKa-Systeme im Donbas: EloKa-Spezialisten aus der 19. SMSBr der SK Russlands aufgedeckt - InformNapalm.org (Deutsch) Zum Antworten anmelden

      […] des Gebiets Luhansk festgehalten, und im März 2015 – unmittelbar in Luhansk. Im Mai 2016 veröffentlichte InformNapalm einen Artikel über den Einsatz der russischen Störstation R-378B des EloKa-Komplexes […]

    You must be logged in to post a comment.

    DONBAS IN FLAMMEN

    PDF herunterladen:

    Lesen Sie das Buch "Donbas in Flammen. Reiseführer in die Konfliktzone", das das "Prometheus"-Zentrum herausgegeben hat. Dieses Buch wird sowohl für Journalisten, Forscher, Wehrexperten, Diplomaten als auch alle anderen nützlich sein, die Informationen über den Krieg im Donbas sammeln.

    Download free PDF

    DRUCKVERSION: Donbas

    ARCHIV

    Kategorien

    Attribution CC BY

    88x31

    This license lets others distribute, remix, tweak, and build upon your work, even commercially, as long as they credit you for the original creation. This is the most accommodating of licenses offered. Recommended for maximum dissemination and use of licensed materials.

    Juni 2025
    MDMDFSS
     1
    2345678
    9101112131415
    16171819202122
    23242526272829
    30 
    « Juni    

    Schlagwörter

    ATO Donbas Donbass DVR Invasionstruppen Krieg Krim LVR Russland Syrien Terroristen Ukraine

    Flickr Gallery

    • Languages
    © 2014-2015. «InformNapalm». All Rights Reserved.