• Languages
Language (Deutsch)
  • Українська (UA)
  • Русский (RU)
  • English (EN)
  • Deutsch (DE)
  • Français (FR)
  • Español (ES)
  • Беларуская (BY)
  • Български (BG)
  • Polska (PL)
  • Čeština (CZ)
  • Slovenský (SK)
  • Lietuvių (LT)
  • Latvijas (LV)
  • Nederlands (NL)
  • Português (PT)
  • Italiano (IT)
  • Svenska (SV)
  • Norsk (NO)
  • Dansk (DK)
  • ქართული (GE)
  • Română (RO)
  • Magyar (HU)
  • Ελληνικά (EL)
  • Deutsch (AT)
  • العربية (AR)
  • Türkçe (TR)
  • Azərbaycan (AZ)
  • Татарча (TAT)
  • 日本語 (JP)
  • 中文 (CN)
  • 한국어 (KR)

Logo

Navigation
  • Startseite
  • InformNapalm
    • OSINT
    • Lageberichte
    • UCA
  • Gesellschaft
    • InformNapalm
    • Analytik
      • Zeitdokumente
      • Interviews/Meinungen
    • Irina Schlegel
  • Aktuell
    • Donbas
    • Krim
    • Syrien
    • Europa
    • Ukraine
    • Russland
  • Datenbank&Infografik
  • Über Uns
    • Über Uns 2
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Die russische Funkmeßaufklärungsstation 1RL243 „Rubikon“ im Donbass

on 15/11/2016 | 1 Kommentar | Aktuell | InformNapalm | Photo und Videobeweise Print This Post Print This Post
  • ru
  • de
  • cz
  • ua
  • en
  • bg
  • sv

Dank ukrainischen Patrioten in den besetzten Territorien des Donezker Gebiets ist es gelungen, eine weitere moderne russische EloKa-Station zu identifizieren: 1RL243 „Rubikon“. Das ist bereits das 8. Modell einer EloKa- und Aufklärungsstation, die von den russischen Besatzungstruppen im Donbass verwendet werden. Wir haben bereits folgende Modelle identifiziert:

  • EloKa-Station RB-341W „Leer-3“;
  • EloKa-Station R-378B „Borisoglebsk-2“;
  • Störstation R-934UМ;
  • EloKa-Station R-330Zh „Zhitel“;
  • EloKa-Station „Torn“;
  • EloKa-Station „Rtutj-BМ“;
  • Funkmess- und Ortungssystem RB-636АМ2 „Swet-KU“.
Mit der vollständigen Liste der von uns bislang identifizierten russischen Waffensysteme können Sie sich unter folgendem Link bekanntmachen: "33 Waffensysteme Russlands im Donbass"  (PDF-Bericht steht zum Download unter folgendem Link bereit)

Die Funkmeßaufklärungsstation 1RL243 „Rubikon“ steht im Dienst der russischen Armee, wurde nie in andere Länder exportiert. Technische Charakteristika sind zurzeit geheim. Nach Informationen von spezialisierten Internetquellen, wurde diese Station in die Bewaffnung der russischen 18. SMSBr (ME 27777, Kalinowska, besetzte Republik Itschkerien (Tschetschenien) aufgenommen.

1rl243_rubikon__transportnoe__18omsbr selection_119 selection_118 selection_117

Im Winter 2015 wurden 3 Funkmeß-Aufklärungsstationen „Rubikon“ von einem Videoregistrator in der Stadt Tscherepowez (Russland) festgehalten. Sie wurden von zivilen LKWs mit den KfZ-Kennzeichen von Sankt-Petersburg transportiert (Diese Stationen werden am Forschungsinstitut „Vektor“ in Sankt-Petersburg hergestellt und bedient).

selection_116

Vermutlich wurden die Stationen dort Wartungsarbeiten oder auch Modernisierung unterzogen. Nicht auszuschließen ist auch die Tatsache, dass es neue Technik ist, die das Forschungsinstitut nun in die Bewaffnung der russischen Truppenverbände übergibt. Ein weiterer Fall mit der Festhaltung von „Rubikon“ in 2014 wird unter folgendem Link beschrieben.

Was die Identifizierung von „Rubikon“ im Donbass angeht, so ist hier alles einfach: ein weiterer Söldner des russischen Besatzungskorps unter dem Pseudonym Mister Evil (aus Sankt-Petersburg) veröffentlichte Fotos vor dem Hintergrund dieser Station in seinem Netzwerkprofil (Profil, Fotoalbum)

.selection_122selection_124selection_123

Das Foto der Station wurde am 28. Oktober 2016 ins Fotoalbum hochgeladen (Archiv, Original). Vermutlich wurde es im Winter 2016 aufgenommen.

selection_121

Die genaue Lage der Station haben wir nicht festlegen können. Es ist aber bekannt, dass der Truppenverband der Söldners aus Sankt-Petersburg im Donezker Gebiet stationiert ist. Dieses Faktum festzustellen gelang uns dank des Fotos, das am 14. Oktober 2016 hochgeladen wurde (Archiv). Darauf ist ein Werbungsschild abgebildet, mit einer Anzeige über Dacharbeiten und der Telefonnummer 099-108-15-77 (Mobilfunkanbieter „МТС-Ukraine“). Die Suche über die Telefonnummer führte uns zum Namen Sergei Stroi, der Werbungsanzeigen für Dacharbeiten postet und als seinen Wohnort die ukrainische Stadt Donezk angibt.

selection_125

Ein weiteres interessantes Foto wurde am 25. August 2016 ins Album von Mister Evil hochgeladen (Archiv). Darauf sehen wir eine Kabelspule, die mit der Aufschrift „BUAR“ versehen ist, was „Führungs- und Artillerieaufklärungsbatterie“ bedeutet. Beachten Sie bitte auch den Kommentar eines Freundes von ihm (Wladislaw Buslajew, Archiv, Fotoalbum): „Wisch doch die Aufschrift auf der Spule weg)))“.

selection_128

Im Fotoalbum von Buslajew selbst sind Fotos der Lehrzimmer mit den Richtkreiszahlen und E-Meßgeräten für Artillerie vorhanden. Das Foto eines BMP-1 mit dem taktischen Zeichen „11 in einem Rhombus“ lässt ebenfalls annehmen, dass Buslajew und der Petersburger Söldner in einer Artillerieaufklärungsabteilung des 11. selbstständigen motorisierten Schützenregiments (ehemalige Brigade „Wostok“) des russischen Besatzungskorps (der sogenannte „1. Armeekorps der DVR“) dienen. Der Stationierungsort dieses Regiments ist Jassynuwata, Donezk.

selection_129 selection_130 selection_131

All die obengenannten Indizien weisen daraufhin, dass die Funkmeß-Aufklärungsstation 1RL243 „Rubikon“ vom 11. Schützenregiment in Zusammenarbeit mit einer Artillerieaufklärungsabteilung zur Koordinatenbestimmung von Funksignal-Quellen verwendet wird, zwecks Weitergabe der Daten an die Artillerie.

Im Lauf der Untersuchung haben wir den echten Namen des Petersburger Söldners Mister Evil ermittelt: Sein echter Name ist Golownja.

Des Weiteren haben wir das Video analysiert, das Golownja am 8. Oktober 2016 hochgeladen hatte, unter dem Namen 20160620_030553[1] (höchstwahrscheinlich ist es das Datum der Videoaufnahme: 20. Juni 2016, 3 Uhr morgens). Im Video hört man Satzbrocken „Hinter der Halde“, „Unterstation und andere Gebäuden daneben“, „Licht auf der nächstliegenden Schacht“. Diese Gespräche weisen direkt auf den Raum der Bergschacht namens Sasjadko in Jassynuwata hin.

selection_138Die Freiwilligen von InformNapalm bedanken sich bei den ukrainischen Patrioten, die in den besetzten Territorien von Donbass leben, für die bereitgestellte Information und das Material zur Analyse.


Dieses Material wurde von Michail Kusnezow exklusiv für InformNapalm vorbereitet; übersetzt von Irina Schlegel. Beim Nachdruck und Verwenden des Materials ist ein Hinweis auf den Autor und unser Projekt erforderlich.

(Creative Commons — Attribution 4.0 International — CC BY 4.0 )

Eine aktive Verbreitung unserer Publikationen in den Sozialnetzwerken, in Foren und Medien wird begrüßt. Die Verbreitung der Untersuchungen im öffentlichen Diskurs, kann den Lauf des informativen und militärischen Widerstands brechen.

Tags: 1RL243 RubikonArtillerieaufklärungsstationAufklärungsstationDonbassEloKaRubikonWaffensystem

Recent Posts

  • Russlands wirtschaftliche Einmischung in Europa

    29/06/2020 - 0 Comment
  • Selenskis Kapitulation vor dem Kreml. Teil I: Ukrainische Armee. Der Fall Martschenko

    02/12/2019 - 0 Comment
  • Russische Sonderoperationen gegen die polnisch-ukrainische Zusammenarbeit im Laufe der Rapid-Trident-2019

    06/11/2019 - 0 Comment

Related Posts

  • Erneut eine russische EloKa-Station „Torn“ im besetzten Donbas entdeckt

    18/02/2019 - 0 Comment
  • Russische EloKa-Systeme im Donbas und der verspätete OSZE-Bericht

    14/08/2018 - 1 Comment
  • Russland benutzt ein Flughafenterminal in Aleppo als Befehlsstand seiner Truppen in Syrien

    01/11/2017 - 0 Comment

One Response to “Die russische Funkmeßaufklärungsstation 1RL243 „Rubikon“ im Donbass”

  1. 15/11/2016

    Russische Artillerieaufklärungsradare "Zoopark-1" und "Aistenok" im Donbass entdeckt - InformNapalm.org (Deutsch) Zum Antworten anmelden

    […] letzte Woche hat InformNapalm ein andere moderne russische Funkmeß-Aufklärungsstation, 1RL243 „Rubikon“, im besetzten Donbass identifiziert. Ein russischer Söldner aus Sankt-Petersburg unter dem […]

You must be logged in to post a comment.

DONBAS IN FLAMMEN

PDF herunterladen:

Lesen Sie das Buch "Donbas in Flammen. Reiseführer in die Konfliktzone", das das "Prometheus"-Zentrum herausgegeben hat. Dieses Buch wird sowohl für Journalisten, Forscher, Wehrexperten, Diplomaten als auch alle anderen nützlich sein, die Informationen über den Krieg im Donbas sammeln.

Download free PDF

DRUCKVERSION: Donbas

ARCHIV

Kategorien

Attribution CC BY

88x31

This license lets others distribute, remix, tweak, and build upon your work, even commercially, as long as they credit you for the original creation. This is the most accommodating of licenses offered. Recommended for maximum dissemination and use of licensed materials.

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jun    

Schlagwörter

ATO Donbas Donbass DVR Invasionstruppen Krieg Krim LVR Russland Syrien Terroristen Ukraine

Flickr Gallery

  • Languages
© 2014-2015. «InformNapalm». All Rights Reserved.