
Das Thema der Beförderung russischen Militärgeräts, unter anderem auch der Panzer, aus den verschiedenen Ecken von Russland ins Gebiet Rostow und weiter in den ukrainischen Donbas wurde von uns bereits mehrmals angesprochen. Infolge der Arbeit zur Aufdeckung und Identifizierung russischer Einheiten aus dem Verband der Invasionskräftegruppierungen, die an der östlichen Grenze der Ukraine konzentriert ist, gelang es uns, eine Kraftfahrzeug-Abteilung zu ermitteln, die zusammen mit anderen Logistik-Einheiten von Juni bis September 2014 in den Prozess der Beförderung der Bewaffnung und Militärgerät aktiv involviert war.
Nehmen wir mal den 147. Fuhrpark des Generalstabs der Streitkräfte Russlands (Einheit Nr. 83466, Stationierungsort: Rubljewoskoje-Chaussee 68, Moskau). Dem in mehreren Quellen erfassten Fotomaterial nach zu urteilen, sind die „Fernfahrer“, die in den Prozess der Fahrzeugbeförderung involviert sind, äußerst tüchtig gewesen.
Die Hauptfahrten der zweiten Augusthälfte – Anfang September 2014 wurden auf der Route Rostow – Kamensk-Schachtinski (oder Millerowo) und weiter in den Donbas, in die Gebiete Luhansk und Donezk, verwirklicht, oftmals – vor dem Hintergrund von Artilleriebeschüssen (siehe Fotoanhang).
Die Fahrer von der Rubljewskoje-Chaussee transportierten verschiedene Panzerfahrzeuge, sowohl die standardmäßigen aus dem Bestand der Kampfeinheiten der Invasionskräfte (Panzer „T-72“, SFL „Msta-S“, „Akazija“, Luftabwehr-Mittel usw.), als auch solche, die sich nicht in der Bewaffnung der russischen Armee befinden – unter anderem „T-64“, die später legalisiert und in der Ukraine als „Trophäen“-Panzer eingesetzt wurden.
Zum besseren Verständnis des Themas der Beförderung von russischem Militärgerät schauen Sie bitte folgende Links (leider alles auf Russisch, aber mit vielen Fotos):
- „Die Verlegung. Spezialisten eines breiten Profils“;
- „Snischne-Arsenal”;
- „Snischne: Konzentration von Panzertechnik und Söldnern“;
- „Donezker Express“: Identifizierung von russischer Technik und Bewaffnung, die in den Donbas befördert wird;
- „Beförderung von russischer Bewaffnung in den Donbas: Wie sie stattfindet und was man dahin bringt“;
- „Die Beförderung und Konzentration von russischen Panzerfahrzeugen an der südöstlichen Grenze der Ukraine wird fortgesetzt“.
Dieses Material wurde von Irakli Komaxidze exklusiv für InformNapalm vorbereitet; übersetzt von Irina Schlegel. Beim Nachdruck und Verwenden des Materials ist ein Hinweis auf den Autor und unser Projekt erforderlich.
5 Responses to “Der 147. Fuhrpark: Fernfahrer aus Moskau”
12/07/2015
Die letzte Fahrt des russischen Soldaten für MH-17 - InformNapalm.org (Deutsch)[…] Verlegung der russischen BUKs wurde durch die Kfz-Einheit des 147. Kraftfahrzeugbataillons der materiellen Versorgung des Generalstabs russischer Streitkräfte (Einheit Nr. 83466, Stationierungsort: Moskau, Rubljowskoje Chaussee 68) […]
22/07/2015
"Fernfahrer-2" aus dem Südlichen Militärbezirk Russlands. - InformNapalm.org (Deutsch)[…] „Das 147. Kraftfahrzeug-Bataillon: Fernfahrer aus Moskau“; […]
14/12/2015
Die grosse Liebe der Artilleristen des "Allmächtigen Don Heeres" - InformNapalm.org (Deutsch)[…] „Das 147. KfZ-Bataillon: Fernfahrer aus Moskau“ 27. Oktober 2014; (deutsch) […]
03/01/2016
"Teleportation" des russischen T-64 in den Donbass - InformNapalm.org (Deutsch)[…] 2014; (russ.) “Die Beförderung: Spezialisten eines breiten Profils” 17. Oktober 2014; (russ.) „Das 147. KfZ-Bataillon: Fernfahrer aus Moskau“ 27. Oktober 2014; (deutsch) „Fernfahrer-2 aus dem Südlichen Militärbezirk Russlands“ 3. […]
04/03/2017
Ein Mitglied des "Fightclubs namens Putin" wurde identifiziert, der im Donbass gekämpft hat - InformNapalm.org (Deutsch)[…] dass eine große Anzahl dieser Panzer in die Ukraine aus Russland geliefert wurde (Siehe Link 1, Link 2, Link 3, Link 4), wo Hunderte solcher Panzer in den Depots aufbewahrt werden. Einige Zeit später, […]