
Die internationale Freiwilligen-Gemeinschaft InformNapalm verfolgt weiterhin die Geschehnisse rund um die Beteiligung der russischen Streitkräfte am syrischen Konflikt. Gestern, am 01. November 2015, wurde auf der Facebook-Seite des Internetusers Nikolay Mahno ein Post mit OSINT-Material veröffentlicht: Informationen und Fotos, welche die „neurussisch-syrische Dienstreise“ des russischen Militärangehörigen zeigen. Der Autor der Publikation gab sein Einverständnis für die exklusive Veröffentlichung des Materials, das mit Ergänzungen der InformNapalm Gruppe im folgenden Artikel aufgeführt wird.
Das russische Abenteuer in Syrien kommt nicht nur mit Luftangriffen aus. Nach den Bombern wurden auch Bodentruppen in den Nahen Osten verlegt. Russlands Verteidigungsminister Sergei Kuschugetowitsch Schoigu versetzte seine Landsmänner, die Tuwiner, nach Syrien, um für Baschar al-Assad zu sterben. Im russischen Sozialnetzwerk „Vkontakti“ wurde das Profil des russischen Militärangehörigen Ajas Saryg-Ool (gebürtig aus Arschan der russischen Republik Tuwa), eines Zeitsoldaten der 74. selbstständigen motorisierten Schützenbrigade (Militäreinheit 21005 der 41. allgemeinen Armee, Zentraler Militärbezirk, Jurga, Gebiet Kemerowl), entdeckt. Links zu den Archiven – Profil:https://archive.is/pTuwN, Fotoalbum:https://archive.is/lOzED, Kontakte:https://archive.is/7mMst.
Zwischen dem 30. und 31. Oktober 2015 hat Ajas Saryg-Ool eine Reihe von Bildern in das Fotoalbum seines Profil hochgeladen, welche von ihm in Syrien aufgenommen wurden. Einige der Fotos enthalten eine Geolokation, mit der Ortsangabe Hama, Syrien. In die Aufnahmen sind Technik und Bewaffnung geraten, unter anderem eine beschädigte 152-mm-Haubitze „Msta-B“, die Fahrzeuge „GAZ-66“, „GAZ-33081“ und das gepanzerte Fahrzeug des Typs „Luchs“ (LMV M65) – wie immer ohne jegliche Erkennungszeichen. In den Aufnahmen tauchen auch örtliche Landschaften Syriens und Bilder von Ajas Saryg-Ool selbst zusammen mit seinen Kameraden auf, die in Uniformen der russischen Streitkräfte für heißes Klima gekleidet sind und ebenso ein Foto aus der sogenannten Modularen Container-Kaserne.
Anmerkung: Bekanntermaßen gehören der „Msta-B“ und der „Luchs“ offiziell nicht zum Bestand der syrischen Armee. Was die Haubitze betrifft, ist das der zweite dokumentierte Fall. Ebenso wurden vor Kurzem schwere Flammenwerfersysteme vom Typ „Solnzepjok“ (zu deutsch Sonnenhitze, TOS-1A https://de.wikipedia.org/wiki/TOS-1) nach Syrien verlegt, wovon InformNapalm bereits berichtete.
Zwischen anderen Bildern von Ajas Saryg-Ool erscheinen eine Reihe von Aufnahmen, die mit seinem Dienst im Zentralen Militärbezirk und insbesondere in der 74. selbständigen motorisierten Schützenbrigade in Kemerowo in Verbindung stehen (Schützenpanzer-Postament „74“, Fotos vor dem gepanzerten Fahrzeug GAZ-2330 „Tiger“ mit der Nummer „76“ und anderen), darunter eine Veteranen-Bescheinigung für Kampfhandlungen im Jahr 2013 mit der Seriennummer 0712263, unterzeichnet vom Personalchef des Bezirks Generalmajor N. Nesterow. Angesichts der obigen Angaben kann davon ausgegangen werden, dass A. Saryg-Ool ein „doppelter“ Zeitsoldat mit Kampferfahrung aus dem ehemaligen Dienst bei den Luftlandetruppen und derzeit ein Militärangehöriger im Aufklärungsbataillon der 74. Brigade ist.
Hinweis: Es ist zu anzumerken, dass die Einheit der 74. Brigade der russischen Streitkräfte mehrmals in Publikationen im Zusammenhang mit den „rostower-ukrainischen“ Dienstreisen von InformNapalm, erwähnt wurde. Bereits im November 2014 wurde im Donbass die zerschlagene Technik dieses Truppenverbandes und andere Aufnahmen aus der Konfliktzone identifiziert (siehe „74. selbstständige motorisierte Schützenbrigade bei Gefechten im Donbass“). Im Oktober 2015 wurde das Material „Russische Zeitsoldaten der 74. motorisierten Schützenbrigade kämpfen im Donbass unter dem Deckmantel des „LVR“-Bataillons „Hooligans““ veröffentlicht, was beweist, dass sich einzelne Soldaten des besagten Militärverbandes bisher noch immer auf dem besetzen Gebiet des Donbass befinden und den illegalen bewaffneten Gruppen von „Noworossija“ angehören.
Wir erinnern daran, dass parallel zu den Angaben zur russischen Luftwaffe im Nahen Osten, InformNapalm bereits zuvor Fakten über die Anwesenheit eines russischen Kriegskontingents in Syrien berichtete:
- „Russland begann verdeckte Bodenoperation in Syrien„, 29. Oktober 2015
- „In Syrien wurden russische Mehrfachraketenwerfer „Solnzepjok“ gesichtet„, 12. Oktober 2015
- „Neurussisch-syrische Dienstreise der Streitkräfte Russlands“, 4. September 2015
Der Autor der OSINT-Nachforschung ist Nikolay Mahno, die Informationen sind exklusiv InformNapalm zur Verfügung gestellt worden.
Das Material wurde von Irakli Komaxidze vorbereitet; übersetzt von Kateryna Matey.
(CC BY) Beim Nachdruck und Verwenden des Materials ist ein aktiver Link zum Autor und unserem Projekt erforderlich.
12 Responses to “Russlands Verteidigungsminister Schoigu schickte seine Landsleute nach Syrien”
26/11/2015
Russische Marineinfanteristen der 336. Brigade in syrischer Provinz as-Suwaida verirrt - InformNapalm.org (Deutsch)[…] in Syrien – die 28. Brigade der russischen Föderation in Syrien“ (engl.) – „Russlands Verteidigungsminister Schoigu schickte seine Landsleute nach Syrien“ – „Russland begann verdeckte Bodenoperation in Syrien“ – […]
03/12/2015
Russland richtet eine zweite Militärbasis in Syrien ein - InformNapalm.org (Deutsch)[…] Wir mutmassten, dass diese Artillerie zur Ausrüstung der 120. Artilleriebrigade der 41. Armee des Zentralen Militärbezirks aus Jurga, Kemerowo Gebiet, gehört. Etwas später, im Raum von Hama, wurde eine andere russische Kolonne registriert, im Bestand einer Abteilung der 74. selbstständigen motorisierten Schützenbrigade desselben Zentralen Militärbezirks, ebenfalls aus Jurga, siehe „Russlands Verteidigungsminister Schoigu schickte seine Landsleute nach Syrien“. […]
11/12/2015
29 Soldaten der 291. Artilleriebrigade der Streitkräfte Russlands in Syrien - InformNapalm.org (Deutsch)[…] „Russlands Verteidigungsminister Schoigu schickte seine Landsleute nach Syrien“, 2. November 2015 […]
18/04/2016
Die syrische Dienstreise der 21. Brigade aus Orenburg - InformNapalm.org (Deutsch)[…] 74. SMSBr (Militäreinheit Nr 21005, Jurga); […]
21/05/2016
Die 7. Panzerbrigade der Streitkräfte Russlands bringt die "Russische Welt" nach Palmyra - InformNapalm.org (Deutsch)[…] 74. selbstständige motorisierte Schützenbrigade (Militäreinheit 21005, Jurga); […]
10/11/2016
Im Donbass kämpfende Panzerfahrer der 74. Brigade der Russischen Streitkräfte identifiziert - InformNapalm.org (Deutsch)[…] „Russlands Verteidigungsminister Schoigu schickte seine Landsleute nach Syrien“, vom 02.11.2015 […]
24/01/2017
Die syrische Dienstreise der 120. Artilleriebrigade der Streitkräfte Russlands - InformNapalm.org (Deutsch)[…] Militärbezirk: 21. SMSBr, 28. SMSBr, 74. SMSBr, 7. Panzerbrigade, 120. […]
20/02/2017
Rotation der russischen Soldaten: Donbass-Syrien, Syrien-Donbass - InformNapalm.org (Deutsch)[…] Militärbezirk: 21. SMSBr (selbstständige motorisierte Schützenbrigade), 28. SMSBr, 74. SMSBr, 7. Panzerbrigade und 120. […]
13/05/2017
Wöchentliche Übersicht der Ereignisse im Bereich der Weltsicherheit von InformNapalm - InformNapalm.org (Deutsch)[…] Militärbezirk: 21. SMSBr, 28. SMSBr, 74. SMSBr, 7. Panzerbrigade und 120. […]
14/06/2017
Kriegsverbrecher aus einer Mörserbatterie der 74. SMSBr der SK Russlands identifiziert - InformNapalm.org (Deutsch)[…] Russlands Verteidigungsminister Schoigu schickte seine Landsleute nach Syrien, vom 02.11.2015 […]
28/10/2017
Militärangehörige der 136. SMSBr der Streitkräfte Russlands stellten General Gurulew ein Bein - InformNapalm (Deutsch)[…] Militärbezirk: 21. SMSBr, 28. SMSBr, 74. SMSBr, 7. Panzerbrigade und 120. […]
09/01/2018
48.000 russische Militärangehörige sind durch den Krieg in Syrien gegangen - InformNapalm (Deutsch)[…] 1. Pionierbrigade, 2. motorisierte Schützendivision, 200. Artilleriebrigade, 21. SMSBr, 28. SMSBr, 74. SMSBr, 7. Panzerbrigade, 120. Artilleriebrigade, 34. SMSBr, 7. Militärbasis, 291. Artilleriebrigade, 66. […]