• Languages
Language (Deutsch)
  • Українська (UA)
  • Русский (RU)
  • English (EN)
  • Deutsch (DE)
  • Français (FR)
  • Español (ES)
  • Беларуская (BY)
  • Български (BG)
  • Polska (PL)
  • Čeština (CZ)
  • Slovenský (SK)
  • Lietuvių (LT)
  • Latvijas (LV)
  • Nederlands (NL)
  • Português (PT)
  • Italiano (IT)
  • Svenska (SV)
  • Norsk (NO)
  • Dansk (DK)
  • ქართული (GE)
  • Română (RO)
  • Magyar (HU)
  • Ελληνικά (EL)
  • Deutsch (AT)
  • العربية (AR)
  • Türkçe (TR)
  • Azərbaycan (AZ)
  • Татарча (TAT)
  • 日本語 (JP)
  • 中文 (CN)
  • 한국어 (KR)

    Logo

    Navigation
    • Startseite
    • InformNapalm
      • OSINT
      • Lageberichte
      • UCA
    • Gesellschaft
      • InformNapalm
      • Analytik
        • Zeitdokumente
        • Interviews/Meinungen
      • Irina Schlegel
    • Aktuell
      • Donbas
      • Krim
      • Syrien
      • Europa
      • Ukraine
      • Russland
    • Datenbank&Infografik
    • Über Uns
      • Über Uns 2
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung

    21 von 35: An Beschüssen der Ukraine beteiligte Artilleristen der russischen 7. Militärbasis identifiziert

    on 19/11/2016 | 7 Comments | Aktuell | InformNapalm | Photo und Videobeweise Print This Post Print This Post
    • ru
    • de
    • by
    • cz
    • ua
    • en
    • bg
    • sv

    Es wurden Artilleristen der 7. Militärbasis des russischen Verteidigungsministeriums identifiziert, die im September-Oktober 2014 an Beschüssen der Ukraine vom Territorium der Russischen Föderation aus beteiligt waren.

    Die neue OSINT-Untersuchung der internationalen Aufklärungsgemeinschaft InformNapalm [IN] hat die Aufdeckung und Identifizierung von russischen Militärangehörigen-Artilleristen der 7. Militärbasis (ME 09332, Stadt Gudauta, okkupiertes Abchasien, Georgien; 49. Armee des Heeres des Südlichen Militärbezirks Russlands) zum Thema, die zwischen Ende August und Dezember 2014 ukrainische Städte, Dörfer und ukrainische Stellungen im Bestand einer zusammengesetzten Raketenartilleriedivision unter Beschuss nahmen. Im Ergebnis der durchgeführten Arbeit wurden 21 von den 35 Militärangehörigen dieses Truppenverbands identifiziert, die Tod und Zerstörung in die Ukraine gebracht und die schmutzige Spur ihrer Verbrechen in den sozialen Netzwerken hinterlassen haben.

    arta7-infigraphic_eng

    Die Identifizierung von russischen Kriegsverbrechern erfolgte anhand der Gruppenfotos von Militärangehörigen der 7. Militärbasis und Veteranen der „rostow-ukrainischen Dienstreisen“, die zwischen Ende August und Anfang Dezember 2014 in den sozialen Netzwerken gepostet wurden, sowie anhand der Fotos, die wir schon mal veröffentlicht hatten. Unter anderem im Artikel vom 2. Oktober 2014, in dem es um Aufdeckung von der sogenannten „wandernden“ Artilleriebatterie mit Panzerhaubitzen „Akazija“ der 7. Militärbasis ging, die in einem Waldager nahe des Dorfes Jekaterinowka im Matwejewo-Kurganski Bezirk des Rostower Gebiets Russlands nur ein paar Kilometer von der ukrainischen Staatsgrenze entfernt gesichtet wurde. Am 18. Dezember 2014 stellte IN einen anderen Artikel bereit, in dem es um eine Artillerieabteilung mit „GRAD“-Raketenwerfern der 7. Basis ging, die aber bereits im Bezirk Kujbyschew des Rostower Gebiets registriert wurde, der an die Donezker und Luhansker Gebiete der Ukraine angrenzt.

    Erwähnenswert ist die Tatsache, dass am 3. Februar 2015 die russische unabhängige Quelle „RBK“  einen Artikel über den unfreiwilligen Militärdienst der russischen Wehrdienstleistenden veröffentlichte (Anm.d.Red. Diesen Artikel hatten wir damals übersetzt: „Dienst wider Willen: wie Wehrpflichtigen ein Vertrag und eine Reise nach Rostow aufgedrängt werden“), in dem unter anderem Zeitsoldaten-Artilleristen aus der 7. Militärbasis figurierten, die nach ihrer „rostower Dienstreise“ Fahnenflucht ergriffen hatten. Wie die Ausgabe vermerkte, verbrachten die Soldaten der 7. Militärbasis einige Monate im Rostower Gebiet. Die Einzelheiten ihrer Dienstreise gaben die Artilleristen nicht preis und begründeten es damit, dass sie ein „Dokument zur Geheimhaltung“ unterschrieben hätten. RBK führte Fotos von Militärangehörigen einer Raketenartilleriebatterie der 7. Basis an, die von InformNapalm veröffentlicht worden waren, auf denen die Artilleristen vor den „GRAD“-Raketenwerfern samt Kampfsatz nahe der ukrainischen Grenze posierten. Unter diesen Militärangehörigen gibt es auch zwei von RBK nicht genannte Gesprächspartner. Im Artikel wurde auch der Tod eines Zeitsoldaten der 7. Basis namens Anatolij Terechow an der Grenze zur Ukraine erwähnt – über ihn und die „rostow-ukrainische Dienstreise“ einer Abteilung der 7. Militärbasis hatten wir im September 2014 berichtet.

    754229888567547

    Das Thema der Raketenartilleriebeschüsse des ukrainischen Territoriums vom russischen Territorium aus im Sommer-Herbst 2014 wurde mehrmals angesprochen und spiegelte sich in den Berichten von einigen kompetenten Organisationen wider. InformNapalm schrieb darüber auch, darunter in den Publikationen, die den Artillerietruppen der russischen Streitkräfte gewidmet waren, die die Staatsgrenze der Ukraine je überquert hatten.

    • InformNapalm-Publikationen zur Beteiligung der russischen Streitkräfte an Artillerieangriffen auf das ukrainische Territorium

      • „Identification of Military Units and the Armament of Artillery Elements of the Russian Invasion Forces“, vom 30.09.2014;
      • Боевые расчеты РСЗО «Град» от 19-й МСБР, «партизанящие» в лесах вдоль границы с Украиной, vom 01.10.2014;
      • САУ «Акация» 205-й мотострелковой бригады на границе с Украиной, vom 03.10.2014;
      • „SFL „Msta-S“ der 19. motorisierten Schützenbrigade aus Nordossetien an der Grenze zur Ukraine“, vom 07.10.2014;
      • „SFL „Msta-S“ der 385. Artilleriebrigade der Streitkräfte Russlands an der Grenze zur Ukraine“, vom 24.10.2014;
      • „291st artillery brigade’s “Tour of duty” from Crimea to Donbass“, vom 12.11.2014;
      • „The Tour of Duty of the 200th Special Purpose Separate Motor Rifle Brigade of the Northern Fleet of the Russian Navy in Rostov Region and in Ukraine“, vom 26.11.2014;
      • САУ «Мста-С» 288-й артиллерийской бригады в Тарасовском районе Ростовской области, vom 15.12.2014;
      • „Russland. Aufnahmen der Stellungen der russischen Artillerie, die den Beschuss der ukrainischen Gebiete im Jahr 2014 führte“, vom 05.04.2015;
      • „SFL „Msta-S“ der 17. SMSBr nahe Nowoasowsk“, vom 12.08.2015;
      • „291. Artilleriebrigade der Streitkräfte Russlands im hybriden Krieg gegen die Ukraine. Teil 1“, vom 18.12.2015;
      • „291. Artilleriebrigade der Streitkräfte Russlands im hybriden Krieg gegen die Ukraine. Teil 2“, vom 21.12.2015;
      • „Einsatz von Raketenwerfern der 18. Brigade der russischen Streitkräfte für Artillerieangriffe auf die Ukraine“, vom 28.02.2016;
      • „Google Earth enthüllt neue Geheimnisse von Beschüssen vonseiten des „Porebriks““, vom 10.03.2016;
      • „August 2014: Neue Beweise für Beschüsse der Ukraine von russischem Territorium aus“, vom 07.08.2016;
      • „Artilleristen der russischen 136. Brigade im Donbas identifiziert“, vom 08.09.2016.

    Wie bereits erwähnt, waren die Gruppenfotos aus dem Zeitraum ihrer „rostow-ukrainischen Dienstreise“ 2014 die Hauptquelle zur Identifizierung vom Großteil der Artilleristen der 7. Militärbasis, die an Beschüssen der Ukraine beteiligt waren. Dazu gehören die Fotos Nr. 39 und Nr. 40, die im Dezember 2014 ins Fotoalbum eines Militärangehörigen hochgeladen wurden, sowie die Fotos vom September-November 2014, die IN bereits früher veröffentlicht hatte.

    02

    01

    06

    04

    05

    03

    Liste mit den 21 identifizierten Artilleristen (Zum Ausklappen bitte auf das Plus-Zeichen klicken):

    • Identifizierte Artilleristen der 7. Militärbasis

      1. Sergej Lunin

      1-sergej-lunin

      Geb. 18. Oktober 1995 in der Stadt Anapa. In 2014-2016 – ein Militärangehöriger der 7. Militärbasis. Im Album bewahrt er eine Fotoserie aus dem Zeitraum seiner „rostow-ukrainischer Dienstreise“ 2014 auf, unter anderem die Gruppenbilder der Artilleristen (Nr. 39 und Nr. 40) und einen Screenshot von der entlarvenden Publikation von IN. Im Sozialnetzwerk „VK“1 (archiviertes Profil, Fotoalbum, Kontakte) und „VK“2 (archiviertes Profil, Fotoalbum, Kontakte).

      razoblachaiushaia


      2. Kalian Solomidenko

      2-kalyan-solomidenko

      Geb. 5. Oktober 1995 in der Stadt Omsk. Im Zeitraum von 2014 bis 2016 – ein Militärangehöriger der 7. Militärbasis. Im Sozialnetzwerk „VK“ (archiviertes Profil, Fotoalbum, Kontakte).

       

       

       

       


      3. Vlad Bykow

      3-vlad-bykovGeb. 30. Mai in der Stadt Omsk. Im Zeitraum von 2014 bis 2016 – ein Militärangehöriger der 7. Militärbasis. Im Sozialnetzwerk „VK“ (archiviertes Profil, Fotoalbum, Kontakte).

       

       

       

       


      4. Schomka Mutschipow

      4-shomka-muchipov

      Geb. 1995 in der Stadt Omsk. Im Zeitraum von 2014 bis 2016 – ein Militärangehöriger der 7. Militärbasis. Im Sozialnetzwerk „VK“ (archiviertes Profil, Fotoalbum, Kontakte) , „OK“ (archiviertes Profil, Fotoalbum, Kontakte).

       

       

       

       


      5. Nikolaj Sacharow

      5-nikolaj-zaharovGebürtig aus der Stadt Pensa. Im Zeitraum von 2012 bis 2016 – ein Militärangehöriger der 7. Militärbasis. Im Sozialnetzwerk „VK“ (archiviertes Profil, Fotoalbum, Kontakte).

       

       

       


      6. Oleg Demskij

      6-oleg-demskij

      Geb. am 29. Oktober in der Stadt Barnaul. Im Zeitraum von 2014 bis 2016 – ein Militärangehöriger der 7. Militärbasis. Im Sozialnetzwerk „VK“1 (archiviertes Profil, Fotoalbum, Kontakte) und „VK“2 (archiviertes Profil, Fotoalbum, Kontakte).

       

       

       

       


      7. Serjoscha „Der Kluge“ Beradse

      7-seryozha-mudryj-beradzeGeb. am 25. August in der Stadt Omsk. Im Zeitraum von 2014 bis 2016 – ein Militärangehöriger der 7. Militärbasis. Im Sozialnetzwerk „VK“ (archiviertes Profil, Fotoalbum, Kontakte).

       

       

       

       


      8. Witalka Serbajew

      8-vitalka-serbaev

      Geb. am 3. Dezember im Dorf Pereljub, Gebiet Saratow, Russland. Im Zeitraum von 2014 bis 2016 – ein Militärangehöriger der 7. Militärbasis. Im Sozialnetzwerk „VK“ (archiviertes Profil, Fotoalbum, Kontakte)

       


      9. Dmitrij Kowal

      9-dmitrij-kovalGeb. am 11. Januar in der Stadt Nowosibirsk. Status im Jahr 2014 – ein Militärangehöriger der 7. Militärbasis. In 2016 hat er einen Stabsfeldwebel-Kurs an der Michajlowskaja Militär- und Artillerie-Akademie in Sankt- Petersburg abgeschlossen. Im Sozialnetzwerk „VK“ (archiviertes Profil, Fotoalbum, Kontakte).

       

       

       


      10. Andrej Bulgakow

      10-andrej-bulgakovGeb. 15. Dezember 1992 in der Stadt Saratow. Status m Jahr 2014 – ein Militärangehöriger der 7. Militärbasis. Im Sozialnetzwerk „VK“ (archiviertes Profil, Fotoalbum, Kontakte).

       

       

       

       

       


      11. Stas Ljowin

      11-stas-lyovinGeb. 21. August 1994. Kommt aus der Stadt Krasnodar. Zwischen 2014 und 2016 – ein Militärangehöriger der 7. Militärbasis. Im Sozialnetzwerk „VK“ (archiviertes Profil, Fotoalbum, Kontakte).

       


      12. Roma Iwanow

      12-roma-ivanov

      Geb. 20. Juli 1993, kommt aus der Stadt Urjupinsk. Im Zeitraum von 2012 bis 2015 – ein Militärangehöriger der 7. Militärbasis. Im Sozialnetzwerk „VK“ (archiviertes Profil, Fotoalbum, Kontakte).

       

       


      13. Nikita Cholujew

      13-nikita-holuevGeb. 5 April 1989, kommt aus der Siedlung Bobrowskij, Bezirk Sysertskij, Gebiet Swerdlowsk. Absolvent der Artillerie-Akademie in Jekaterinburg. Im Zeitraum von 2012 bis 2016 – ein Offizier der 7. Militärbasis. Im Sozialnetzwerk „VK“ (archiviertes Profil, Fotoalbum, Kontakte), „OK“ (archiviertes Profil, Fotoalbum, Kontakte).

       

       

       


      14. Anton Petrow

      14-anton-petrov

      Gebürtig aus dem Dorf Bijawasch, Region Perm. Absolvent der Artillerie-Hochschule in Kasan, sowie der Michajlowskaja Artillerie-Akademie. Im Zeitraum von 2012 bis 2016 – ein Offizier der 7. Militärbasis. Im Sozialnetzwerk „VK“ (archiviertes Profil, Fotoalbum, Kontakte).


      15. Andrej Warenik

      15-andrej-varenik

      Geb. 29. März 1994 in der Stadt Tuapse. Im Zeitraum von 2012 bis 2015 – ein Militärangehöriger der 7. Militärbasis. Bewahrt in seinem Fotoalbum eine Fotoserie (Nr. 27, Nr.31) aus dem Zeitraum seiner „rostow-ukrainischen Dienstreise“ 2014. Im Sozialnetzwerk „VK“ (archiviertes Profil, Fotoalbum, Kontakte).

       

       

       


      16. Alexander Alijew

      16-aleksandr-alievGeb. 5. Oktober 1995 in der Stadt Omsk. Status im Jahr 2014 – ein Militärangehöriger der 7. Militärbasis. Im Fotoalbum bewahrt eine Fotoserie aus dem Zeitraum seiner „rostow-ukrainischen Dienstreise“ 2014 aus einem Feldlager (Nr.2, Nr.4), Geotag: Bezik Matwejew-Kurgan, Gebiet Rostow, 2 Km von der ukrainischen Grenze entfernt. Im Sozialnetzwerk „VK“ (archiviertes Profil, Fotoalbum, Kontakte).

       


      17. Aleksandr Semjonow

      17-aleksandr-semenovGeb. 25. Mai 1991. Kommt aus der Stadt Joschkar-Ola. Im Zeitraum von 2012 bis 2016 – ein Militärangehöriger der 7. Militärbasis. Im September 2016 wurde er vom Befehlshaber des südlichen Militärbezirks Russlands mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet (Nr.3). Im Sozialnetzwerk „VK“ (archiviertes Profil, Fotoalbum, Kontakte).

       

       


      18. Sergej Lajewskij

      18-sergej-laevskijGeb. 5. März 1994 in der Stadt Omsk. Im Zeitraum vom 2013 bis 2015 – ein Militärangehöriger der 7. Militärbasis. Im Sozialnetzwerk „VK“ (archiviertes Profil, Fotoalbum, Kontakte).

       

       

       

       


      19. Ilja Jefremow

      19-ilya-efremov

      Geb. 1994 in der Stadt Perm. Im Zeitraum vom 2013 bis 2015 – ein Militärangehöriger der 7. Militärbasis. Im Sozialnetzwerk „VK“ (archiviertes Profil, Fotoalbum, Kontakte).

       

       

       


      20. Dmitrij Lung (Berkut, Iwanow)

      20-kirill-tatarchuk

      Geb. 5. September 1991. Kommt aus der Stadt Donezk im Gebiet Rostow, Russland. Im Zeitraum vom 2014 bis 2015 – ein Militärangehöriger der 7. Militärbasis. Im Sozialnetzwerk „VK“ (archiviertes Profil, Fotoalbum, Kontakte), „OK“ (archiviertes Profil, Fotoalbum, Kontakte).

       


      21. Georgij Kiseljow

      21-georgij-kiselevGeb. 20. Dezember 1985 in der Stadt Saransk. Im Zeitraum vom 2014 bis 2015 – ein Militärangehöriger der 7. Militärbasis. Im Sozialnetzwerk „VK“ (archiviertes Profil, Fotoalbum, Kontakte).

       

       

       

       

       

    Zumindest 10 von den 21 identifizierten Artilleristen, die auf einer „rostow-ukrainischen Dienstreise“ gewesen sind, sind aktive Militärangehörige und setzen ihren Dienst bei der 7. russischen Okkupation-Militärbasis in Abchasien fort. Manche von ihnen wurden im Bestand einer bataillion-taktischen Kampfgruppe der 7. Basis registriert, die sich seit 2014 in Gefechtsbereitschaft in dem an die Ukraine angrenzenden Bezirk des Gebiets Rostow Russlands befindet.

    • Bestand und Bewaffnung der 7. Militärbasis

      7. Krasnodar-Krasnosnamjonnaja Militärbasis, ME 09332, Gudauta, besetztes Abchasien, Georgien:
      capture
      Struktur:
      – Führung;
      – 4 motorisierte Schützenbataillone;
      – Scharfschützenkompanie;
      – Panzerbataillon;
      – 2 Panzerhaubitzen-Artilleriedivisionen und eine Schlepphaubitzen-Batterie;
      – Raketenartilleriedivision;
      – Panzerabwehr-Artilleriedivision;
      – Fla-Raketendivision und FlaRak-Artilleriedivision (die zum Bestand der sogenannten Fla-Divisionen der 7. Militärbasis gehören);
      – Aufklärungsbataillon;
      – Drohnenkompanie;
      – Pionierbataillon;
      – ABC-Kompanie;
      – Funkbataillon;
      – EloKa-Kompanie;
      – Führungs- und Artillerieaufklärungsbatterie (des Artillerieleiters);
      – Führungs- und Funkaufklärungszug (des Luftabwehrleiters);
      – Führungszug (des Aufklärungsabteilungsleiters);
      – Reparaturbataillon;
      – Logistik-Bataillon;
      – Kommandantenkompanie;
      – Sanitätskompanie;
      – Instrukteurzug;
      – Trainingszug;
      – Truppenübungsplatz;
      – Orchester.
      Im Bestand der Basis gibt es auch die sogenannte Luft-Kommandantur, die regelmäßige Flüge der Luftfahrzeuge der russischen Luftwaffe auf den Flugplatz Gudauta gewährleistet. Ausserdem ein FlaRak-Regiment (ehem. 100. FlaRak-Regiment der ME 90100) im Bestand von 2 FlaRak-Divisionen (Stationierungsort: Dörfer Agudsera und Primorskoje), in denen 8 Einheiten Flugabwehrraketensystemen S-300 im Bereitschaftsdienst stehen. Auch gibt es im Bestand der Basis eine funktechnische Abteilung, deren Mittel auf dem Territorium des Flughafens Babuscher im Bereitschaftsdienst stehen.
      Bewaffnung:
      – 41 Einheiten (nach anderen Angaben – 51) Panzer T-90A und T-72B3;
      – Panzerfahrzeuge BTR-82AM und BTR-80;
      – Leichtgepanzerte Mehrzweckschlepper MT-LB – 15 Einheiten;
      – Raketenwerfer BM-21 „Grad“ – 18;
      – 152 mm Panzerhaubitzen „Akazija“ – 36 Einheiten;
      – 122 D-30-Haubitzen – 6;
      – 120 mm Mörser 2S12 „Sani“ – 18 St.;
      – 100 mm Panzerabwehrkanonen MT-12 „Rapira“ – 12 St.;
      – Panzerabwehrlenkwaffen 9P149 „Sturm-S“ – 12 St.;
      – Panzerfahrzeuge BRDM-2 – 4 St.;
      – Flugabwehrraketensystem 9A33BM2(3) „Osa“ – 12 St.;
      – BM 9A34(35) „Strela-10“ – 6 St.;
      – Flugabwehrpanzer 2S6M „Tunguska“ – 6 St.;
      – Kurzstrecken-Boden-Luft Lenkwaffensystem 9K38 „Igla“ – 27 St.
      Die Basis besitzt auch 16 Einheiten Boden-Luft Lenkwaffensysteme S-300PM. Ausserdem, entsprechend dem Abkommen zwischen Russland und der sogenannten Republik Abchasien über die Vereinte Kräftegruppierung der Streitkräfte Russlands und Abchasiens, das am 21. November 2015 in Moskau unterzeichnet wurde, sind von den sogenannten abchasischen Streitkräften 2 selbstständige motorisierte Bataillone an die 7. Militärbasis übergeben worden, sowie ein Speznas-Zug, Artillerie- und Fluggruppen.
      In dieser Anmerkung haben wir mit einigen Ausnahmen hauptsächlich die Angaben von der Webseite milkavkaz benutzt.

    Der Anzahl unserer Publikationen mit der Erwähnung der ME 09332 nach (21), bricht die 7. Militärbasis alle Rekorde und ist wohl der meist kämpfende Truppenverband der russischen Streitkräfte in der Ukraine. Siehe:

    • „Combat Crews of 2S3 “Akatsiya” of the 7th Military Base Identified along the Border with Ukraine“, vom  02.10.2014
    • «Донецкий экспресс» — идентификация российской техники и вооружения, перебрасываемых на Донбасс, vom 06.10.2014
    • „Medical Detachment of the 7th Military Base from Abkhazia Identified near the Border with Ukraine“, vom 11.10.2014
    • „Raketenartillerie des 7. russischen Okkupationsstützpunktes aus Abchasien an der Grenze zum Donbass“, vom 18.12.2014
    • „Aus dem „Mandarinen-Paradies“ in die ukrainische Hölle“: wie die russischen Zeitsoldaten „freiwillig-obligatorisch“ gesandt werden, die Ukrainer zu töten“, vom 04.02.2015
    • „Russische Medaillen und russische Journalisten bestätigen Monate alte Informationen von InformNapalm“, vom  02.03.2015
    • „Fliessband der „höflichen Menschen“ für „höfliche“ Armee Russlands“, vom 06.03.2015
    • Михос “отважный” – разведчик 7-й в/базы, кавалер медали “За отвагу”. 18.03.2015
    • „Neue Medaillenträger aus dem 7. Okkupationsstützpunkt in Abchasien“, vom 13.05.2015
    • „Militärangehörige des 7. Stützpunktes Russlands übertreiben mit ihrer Verkleidung als „DVR/LVR“-Söldner“, vom  23.06.2015
    • „Legendenbiographie eines „ehemaligen“ russischen Militärs aus dem 7. Stützpunkt in Abchasien“, vom 30.06.2015
    • „Umfangreiche Verlegung der Streitkräfte Russlands aus okkupiertem Abchasien“, vom 22.09.2015
    • „Russland verlegt Militärgerät aus dem 7. Stützpunkt ins Rostower Gebiet“, vom 23.09.2015
    • „Zeitsoldat aus dem 7. Stützpunkt kämpft im Bestand der IBFs von Donbass“, vom 25.09.2015
    • „Kleine Späßchen der russischen Okkupanten im Donbass“, vom 10.01.2016
    • „Lees „Doppelschlag“ gegen die Offiziere des Südlichen Militärbezirks Russlands“, vom 05.02.2016
    • „Der Weg eines russischen Okkupanten: Gudauta-Donbass-Hmeimim“, vom 28.03.2016
    • „The Dynasty of Russian War Criminals: Biographic Narrative of the Invader“, vom 22.07.2016
    • „Des Kaisers neue Kleider: Überblick der Situation in den russischen Streitkräften“, vom 16.09.2016
    • „Die „Rostower Reserve“ der „neurussischen“ Armee im Bereitschaftsdienst“, vom 04.10.2016
    • „Es wurden Dokumente beschafft, die den Bestand einer Kampfgruppe der 7. Militärbasis aufdecken“, vom 06.10.2016

    Mit den Inhalten der Datenbank mit Informnapalm-Untersuchungen, die die Teilnahme von über 75 russischen Truppenverbänden an Kriegshandlungen belegen und über 150 Vorfälle mit der Teilnahme russischer Militärangehörige schildern, kann man sich unter folgenden Links bekanntmachen:

    • Infografik: „Reguläre russische Armee in der Ukraine. Untersuchung und Infografik“, vom 28.08.2015
    • Tabelle: „Datenbank: Vorfälle und Militäreinheitsnummern“
    • Russian Army in Ukraine

    Dieses Material wurde auf der Basis eigener OSINT-Untersuchung von Irakli Komakhidze exklusiv für InformNapalm vorbereitet; Infografik: Lukyan Turezky; übersetzt von Zoya Schoriwna/Irina Schlegel. Beim Nachdruck und Verwenden des Materials ist ein Hinweis auf unsere Ressource erforderlich.

    CC BY 4.0

    Wir rufen unsere Leser dazu auf, unsere Publikationen aktiver in den sozialen Netzwerken zu verbreiten. Das Verbreiten der Untersuchungen in der Öffentlichkeit kann den Verlauf von Informationskampagnen und Kampfhandlungen tatsächlich brechen.

    Tags: 20147.ArtilleristenBeschussDonbass

    Recent Posts

    • Russlands wirtschaftliche Einmischung in Europa

      29/06/2020 - 0 Comment
    • Selenskis Kapitulation vor dem Kreml. Teil I: Ukrainische Armee. Der Fall Martschenko

      02/12/2019 - 0 Comment
    • Russische Sonderoperationen gegen die polnisch-ukrainische Zusammenarbeit im Laufe der Rapid-Trident-2019

      06/11/2019 - 0 Comment

    Related Posts

    • Donbas: Schwere Artillerieangriffe der russischen hybriden Armee

      22/05/2018 - 0 Comment
    • Erstellung einer Chronologie der Invasion der Artillerieabteilung der 136. SMSBr. der Streitkräfte Russlands in die Ukraine

      30/08/2017 - 1 Comment
    • Russische Artilleristen der 3. motorisierten Schützendivision kämpfen heimlich in Syrien (Foto, Video)

      26/08/2017 - 0 Comment

    7 Responses to “21 von 35: An Beschüssen der Ukraine beteiligte Artilleristen der russischen 7. Militärbasis identifiziert”

    1. 29/11/2016

      Russischer Aufklärer der 7. Militärbasis, enttarnt von einem Bullterrier aus Horliwka - InformNapalm.org (Deutsch) Zum Antworten anmelden

      […] „21 von 35: An Beschüssen der Ukraine beteiligte Artilleristen der russischen 7. Militärbasi…, vom 19.11.2016 […]

    2. 09/12/2016

      Aufklärer der 7. Militärbasis des russischen Verteidigungsministeriums im Donbass identifiziert - InformNapalm.org (Deutsch) Zum Antworten anmelden

      […] hatte InformNapalm die Artilleristen dieses Truppenverbands identifiziert: "21 von 35: An Beschüssen der Ukraine beteiligte Artilleristen der 7. Militärbasis russischer Stre…, sowie einen Aufklärer derselben Militärbasis Finogin, der den "DVR"- IBFs hinzukommandiert […]

    3. 08/01/2017

      Das russische Verteidigungsministerium immatrikuliert russische "Donbass-Veteranen" an seinen Militärakademien - InformNapalm.org (Deutsch) Zum Antworten anmelden

      […] „21 von 35: An Beschüssen der Ukraine beteiligte Artilleristen der russischen 7. Militärbasi…, vom 19.11.2016 […]

    4. 14/02/2017

      Das Kommando des russischen Südlichen Militärbezirks ergreift Gegenmaßnahmen wegen Datenlecks - InformNapalm.org (Deutsch) Zum Antworten anmelden

      […] „21 von 35: An Beschüssen der Ukraine beteiligte Artilleristen der russischen 7. Militärbasi…, vom 19.11.2016 […]

    5. 29/04/2017

      Russland verstärkt seine Militärpräsenz in Georgien: Neue S-300 FlaRak-Systeme im besetzten Abchasien - InformNapalm.org (Deutsch) Zum Antworten anmelden

      […] „21 von 35: An Beschüssen der Ukraine beteiligte Artilleristen der russischen 7. Militärbasi…, vom 19.11.2016 […]

    6. 24/07/2017

      Die russische 7.Militärbasis im besetzten Teil von Georgien und ihre Soldaten im Krieg im besetzten Teil des ukrainischen Donbas - InformNapalm.org (Deutsch) Zum Antworten anmelden

      […] „21 von 35: An Beschüssen der Ukraine beteiligte Artilleristen der russischen 7. Militärbasis id…, vom 19.11.2016 […]

    7. 31/07/2017

      Identifizierung von Artilleristen der 19. Schützenbrigade, die die Ukraine unter Beschuss nahmen - InformNapalm (Deutsch) Zum Antworten anmelden

      […] Artilleristen der 7. Militärbasis (Militäreinheit 09332, Stadt Gudauta, okkupiertes Abchasien, Georgien), die sich im Verband einer […]

    You must be logged in to post a comment.

    DONBAS IN FLAMMEN

    PDF herunterladen:

    Lesen Sie das Buch "Donbas in Flammen. Reiseführer in die Konfliktzone", das das "Prometheus"-Zentrum herausgegeben hat. Dieses Buch wird sowohl für Journalisten, Forscher, Wehrexperten, Diplomaten als auch alle anderen nützlich sein, die Informationen über den Krieg im Donbas sammeln.

    Download free PDF

    DRUCKVERSION: Donbas

    ARCHIV

    Kategorien

    Attribution CC BY

    88x31

    This license lets others distribute, remix, tweak, and build upon your work, even commercially, as long as they credit you for the original creation. This is the most accommodating of licenses offered. Recommended for maximum dissemination and use of licensed materials.

    Juni 2025
    MDMDFSS
     1
    2345678
    9101112131415
    16171819202122
    23242526272829
    30 
    « Juni    

    Schlagwörter

    ATO Donbas Donbass DVR Invasionstruppen Krieg Krim LVR Russland Syrien Terroristen Ukraine

    Flickr Gallery

    • Languages
    © 2014-2015. «InformNapalm». All Rights Reserved.